Ludki - Die Zwerge der Niederlausitz

Version vom 2. Oktober 2014, 02:08 Uhr von Bb (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

von Heinrich Bauer (1954)

(Abb. 1) Die Slawenburg Raddusch in der Niederlausitz, dem ehemaligen Siedlungsgebiet des slawischen Stammes der Lusizi, den Zeitgenossen der alten 'Ludki'.

Nur abseits des großen Verkehrs konnte sich in der Mark das wendische Volksleben mit seinen Besonderheiten an Tracht und Sitte erhalten. [...] Noch reiner erkennbar ist wendisches Wesen aus den Liedern der Spreewaldbewohner, an deren Erhaltung die deutschen Forscher Haupt und Schmaler mit ihrer Sammlung ein großes Verdienst haben, und an den Sagen der Wenden. Die größte Rolle spielen darin die Ludki oder Lütchen der Niederlausitz, eins der seltsamsten Beispiele, wie ein auf abgeschlossener Sprachinsel lebender Volksteil alle Überlieferungen seiner Geschichte, den Glauben an Naturgewalten und die unausgesprochenen Hoffnungen und Wünsche der Gegenwart in einer ganzen Sagenwelt zusammenfaßt. Auch hier hat die "Brandenburgia" (Bd.II, 1893/94) wertvolles Material bereitgestellt.

Die Lütchen, die Lieblinge in der Vorstellungswelt des wendischen Volkes, sind bei aller Kleinheit von kräftiger Figur und mit roten Jacken und Mützen bekleidet. So freundlich und teilnehmend am Menschengeschick sie sind, so böse können sie sein, wenn ihnen Unrecht geschieht oder sie verspottet werden. Läuft irgendwo unter den meist stattlichen Wenden ein kleines oder verkrüppeltes Menschenwesen herum, dann ist das sicher die Folge davon, daß es selbst oder einer seiner Eltern über die kleine Gestalt der Lütchen gespottet hat.

Scheu und zurückgezogen leben sie, immer Mann und Frau beieinander, in Erdwohnungen, Erdbudiken (Budiken von slaw. budka = die Hütte). In der an alten Überlieferungen reichen Gegend zwischen Spremberg, Muskau und Hoyerswerda hat W. v. Schulenburg, der Gewährsmann der "Brandenburgia", noch selbst derartige Lütchenlöcher (lüdkowe doly) gesehen. Aus ihnen kamen die Lütchen erst in der Dämmerung hervor. Verkehrten sie im nächsten Wendendorf mit den Menschen, dann stets nur in einer Familie.

Auch zu den Vorfahren der auf dem Schloßberg zu Burg im Oberspreewald lebenden Bauersleuten namens Laschki kamen früher die Lütchen. Als Laschki eines Tages einen hölzernen Staketzaun um seinen Hof herum stehen hat, bleiben die Lütchen von ferne stehen. Die Laschki fragen erstaunt ihre alten Freunde, warum sie nicht näherkommen; da antworten die kleinen Erdmenschen, die die weißen Pfahlspitzen für die fletschenden Zähne der von ihnen seit je ganz besonders gefürchteten Hunde halten: Sie drohen uns mit den Zähnen und werden uns beißen.

Die Lütchen waren menschenscheu und wollten von den Menschen mit den wenigen Ausnahmen derer, die sie selber gelegentlich aufsuchten, nicht belästigt werden. Vor allem aber fürchteten sie die Kirchenglocken, die ihnen viel zu laut brausten. Sie nannten sie brumbaki, und Brumbak nennt man noch heute in der Niederlausitz die summende Hummel, den brummenden Käfer und andere Brummer. Als die Kirchenglocken in der Nähe der Lütchen erklangen, da sind sie vor Schrecken in ihr Geschirr gekrochen und darin bald gestorben. Als die Werbensche Kirche, eine der ältesten Niederlausitzer, gebaut wurde, liefen die Lütchen in den Bergen hinter dem Dorf rings zusammen und sagten: "Net fort, net musymy fort, net pridu te brumbaki." - "nur fort, jetzt müssen wir fort, jetzt kommen die Brumbaki."

Auf dem ehrwürdigen Schloßberg von Burg aber sangen die Lütchen traurig, als die Kirchen in ihre Nähe kamen: "Te brumbaki lagu do sweta / My musymy neto ze sweta", Die Brumbaken kommen in die Welt, / wir müssen jetzund aus der Welt. Dann sind sie wirklich verschwunden, aber nicht alle -- dort, wo keine Glocken hinkommen, sollen noch welche leben. Sie waren auch die ersten Menschen im Lande, die te peresje, denn sie waren keine christlichen Wesen, sondern Heiden.

Im Wendischen heißen diese seltsamen Wesen lüdki, eine Verkleinerungsform des slawischen Wortes lüd, das Volk. Das würde also bedeuten: das kleine Volk, die kleinen Leute, wie die Zwerge auch im Deutschen genannt werden. Dies lüdki, in der Einzahl lüd oder lüt, würde unserem Althochdeutschen liut entsprechen. Der aus England stammende Geschichtsschreiber Ordericus Vitalis berichtet, daß unter den Liutizen die germanischen Gottheiten Wodan, Thor und Freya verehrt wurden. Schulenburg meint daher in der "Brandenburgia" (II, 52), daß ein Teil dieser Markbevölkerung in wendischer Zeit aus Germanen bestanden habe, die ihr Volkstum bewahrt hatten, obwohl sie ihre politische Selbständigkeit an die damals fast ganz Norddeutschland erfüllenden Wenden verloren hatten.

Jedenfalls sind es die Wenden gewesen, welche die sagenhafte Erinnerung an die Lütchen lebendig bewahrt haben. Ein gutes Teil dieser Überlieferung ist frommer Ahnendienst, den die wendischen Niederlausitzer ihren vermeintlichen Vorfahren darbringen. Sie sind ihnen die Vorfahren der Familie und gleichzeitig die Schutzgeister des Hauses, denen man Verehrung zollt und Opfer darbringt. Das Brötchen, das sie bei ihren Menschenfreunden zum Dank hinterlassen, erinnert an die Geschenke, die in manchen alten deutschen Herrenhäusern der Ahnherr als glücksbringenden Talisman für die kommenden Geschlechter hinterließ.

Zugleich sind die Lütchen auch die Geister der Toten, die noch heute die Lebenden als sichtbare und unsichtbare Geister umgeben. Nach lausitzischer Überlieferung haben die Lütchen auf vielen vorgeschichtlichen Friedhöfen mit Brandgräbern gehaust und dort ihr Geschirr für die Menschen hinterlassen. Zum Jahresende kommen sie zu einer Art Totenfest in die Stuben, wärmen sich auf der Ofenbank, singen und beten und kehren mit dem letzten Glockenschlag wieder in ihre Gräber zurück.

Die Behausung der Lütchen für ihre Lebenden, ihre Toten und die Erdgeister mit ihren zahllosen Gängen und Kammern, die die Bevölkerung der Niederlausitz überall kennt, sind vorgeschichtliche Grabanlagen. Denn mit den Lütchen verbunden ist die Erinnerung an ein untergegangenes Volk. Die Niederlausitzer selbst bezeichnen sie als die "Eingeborenen vor diesen", d.h. vor den Wenden - vor dem wendischen Einbruch aber haben die Germanen die Mark besiedelt, und germanisch sind die Funde jener frühgeschichtlichen Gräber, in denen die Lütchen ihre Gefäße hinterließen.

Damit zusammen hängt jener andere Teil der Überlieferung, daß die Lütchen keine christlichen, sondern heidnische Leute waren. Wie die Lütchen vor Kirchen oder Kirchenglocken zurückwichen und ihren Klang nicht hören konnten, so wich die heidnische Bevölkerung Germaniens vor dem andringenden Christentum zurück. Hier mischen sich wohl Erinnerungen der vor den christlichen Siedlern, Klöstern und Rittern zurückweichenden Wenden mit dem Zurückweichen heidnischer Germanenstämme, vor allem der Sachsen, vor den christlichen Frankenheeren Karls.

Durch die vielerlei Klänge der Lütchensage hindurch aber hören wir Heutigen den tiefen Unterton der Trauer um eine untergegangene Welt, in der ein unverbildeter Mensch im Einklang mit den Gesetzen der Natur und in schlichteren Daseinsformen glücklicher lebte als in der modernen Gegenwart, die mit Auto und Flugzeug, Rundfunk und Film, Wohnkasernen und Sportpalästen Himmel und Erde erobert zu haben meint und doch das Beste: die Seele des Menschen und die Harmonie einer im Einklang mit allen sichtbaren und unsichtbaren Mächten lebenden Welt verloren hat. In diesem Sinne ist die Sage von jenen grauen, im Innern der Erde scheu sich verbergenden Wesen in der wendischen Lausitz nicht nur Überlieferung eines aussterbenden Volksstammes, sondern die Tragödie des Menschen der Gegenwart, der sich in einer Stunde der Einkehr auf ein verlorenes Paradies besinnt.


Anmerkungen und Quellen

Dieser Beitrag von Heinrich Bauer wurde seinem Buch "Die Mark Brandenburg - Geschichte einer deutschen Landschaft" entnommen (S.39/44-47), das 1954 im Fritz Haller Verlag, Berlin-Grunewald, erschienen ist.

Bild-Quelle

(1) KODEKS, der deutschen Slavistik-Server, unter: Kodeks-Server: Slawische Altertümer in Deutschland - Slawenburg Raddusch (Niederlausitz), 2. Hälfte 9. Jh.