Anhänger kreto-minoischer Atlantis-Theorien (Übersicht)

Vorbemerkung

Abb. 1 Die Metropolis von Atlantis nach Prof. Angelos Galanopulos, dem neben seinem griechischen Landsmann Spyridon Marinatos nach wie vor bekanntesten Verfechter der Vorstellung eines 'kreto-minoischer Atlantis'
Abb. 2 Hier eine bathymetrische Karte der Ägäis, wo (nicht nur) die Anhänger der 'Kretominoer-These' Platons sagenhaftes Atlantis - oder ein protohistorisches Vorbild dafür - vermuten.
Abb. 3 Darstellung eines als 'Prinz der Lilien' bekannt gewordenen jungen Minoers auf einem Wand-Fresko in Knossos auf Kreta - die Abbildung eines Atlantiers?

(bb) Auch wer - wie der Verfasser - kein Freund oder Verfechter der kreto-minoischen Atlantis-Hypothesen ist, wird bei einer atlantologie-historischen Betrachtung bemerken, dass es sich bei ihnen unzweifelhaft um einen wesentlichen und populären Theorienstrang der Atlantisforschung des 20. Jahrhunderts handelt.

Will man sich näher mit den Gründen für diese Popularität befassen, die Ägäis als als Feld der modernen Atlantisforschung kennenlernen oder den gesamten Komplex dieser Thesen gründlich diskutieren, tut man gut daran, sich zunächst einen Überblick zu verschaffen, wer dazu über die Jahrzehnte hinweg publiziert hat. Im nächsten Schritt kann man dann die entsprechende Literatur 'durchforsten', um sich einen authentischen Eindruck von der Ideenwelt und den Argumenten der Befürworter eines - vereinfachend gesagt - ägäischen Atlantis der Kretominoer zu machen. Als Hilfsmittel stellen wir hier eine noch weiter auszubauende Auflistung von Anhängern dieser atlantologischen 'Schule' oder Richtung zur Verfügung, ergänzt durch ein Verzeichnis ihrer wesentlichen Publikationen zu diesem Thema. Außerdem fügen wir auch einen Abschnitt mit Kritikern der Vorstellung eines kreto-minoischen Atlantis hinzu, der ebenfalls weiter ausgebaut werden soll.

Abschließend ist noch darauf hinzuweisen, dass keineswegs alle Autorinnen und Autoren, die Platons Atlantis - oder ein protohistorisches Vorbild dafür - in der Ägäis ausmachen, der 'Kretominoer-Fraktion' zuzurechnen sind bzw. Kreta oder Thera (Santorin) als Zentrum des verschollenen Vorzeit-Reiches betrachten. Als Beispiel sei hier ein deutschsprachiger Anonymus mit dem Pseudonym 'Kryobob' genannt, der dieses Zentrum im Jahr 2017 auf der nordägäischen Insel Thasos lokalisierte. [1]

Ebenfalls separat abzuhandeln sind im Grundsatz die Verfechter diverser Varianten einer noch recht jungen ägäischen Hypothesen-Gruppe der Atlantisforschung, die Atlantis auf einer vormaligen Großinsel (Kykladis oder Cycladea) vermuten, welche noch am Ende der jüngsten Eiszeit dort existierte, wo sich heute die Eilande der Kykladen-Gruppe befinden, dann aber immer weitgehender überdlutet wurde. Da es bei einigen dieser Hypothesen jedoch inhaltliche 'Schnittmengen' mit den kreto-minoischen Atlantis-Hypothesen gibt, haben wir uns entschieden, ihre Verfechter hier auch in einem eigenen Abschnitt zu erwähnen.


Relevante Autoren und Autorinnen - Übersicht

  • Hendrik J. Bruins (* ?; Ben Gurion University of the Negev, Blaustein Institutes for Desert Research), 2007 [7]


Kritiker (Auswahl)


Verfechter der Kykladis-Hypothese



Zurück zur Sektion → »Die Ägäis als Feld der modernen Atlantisforschung«


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Siehe dazu auf Atlantisforschung.de: Kryobob et al., "Atlantis auf Thasos in der Ägäis?"
  2. Siehe: Angelos G. Galanopoulos und Edward Bacon, "Atlantis - The truth behind the legend", Nelson, 1969; Deutsche Ausgabe: "Die Wahrheit über Atlantis", München (Heyne), 1976
  3. Siehe: James Baikie, "The Sea-Kings of Crete", London, 1910
  4. Siehe: Edwin Swift Balch, "Atlantis or Minoan Crete", in: Geographical Review Vol. 3, No. 5 (Mai 1917), S. 388-392
  5. Siehe: Marjorie Braymer, "Atlantis, the Biography of a Legend", Atheneum, 1983
  6. Siehe: William Browning, "Finding Atlantis", Selbstverlag ("Independently published"), 14. Dezember 2018 - ISBN-10: 1791707440 - ISBN-13: 978-1791707446
  7. Siehe: Harvey Lilley, "The wave that destroyed Atlantis", 20. April 2007 (BBC Timewatch; abgerufen: 03. Januar 2020)
  8. Siehe: James W. Mavor Jr., "Reise nach Atlantis - Wissenschaftler lösen das Rätsel einer Weltkatastrophe", Wien / München /Zürich (Verlag Fritz Molden), S. 187; Mavor bezieht sich dort vermutlich auf: Rhys Carpenter, "Discontinuity in Greek civilization", Cambridge U.P., 1966 sowie 2. Ausg.: Norton, 1968; in seinem Literaturverzeichnis wird allerdings auch erwähnt: Rhys Carpenter, "Beyond the Pillars of Hercules - The Classical World Seen Through the Eyes of Its Discoverers", New York, 1966
  9. Siehe: Rodney Castleden, "Atlantis Destroyed", Routledge, 1998
  10. Siehe: Ralph van Deman Magoffin & Emily Cleveland Davis, "The romance of archaeology, formerly Magic spades", Garden City Pub. Co., 1929; sowie: Ralph van Deman Magoffin, "Lure and Lore of Archaeology", Baltimore (The Williams & Wilkins company), 1930, S. 34
  11. Siehe: Kingdon Tregosse Frost als Anonymus, "The Lost Continent", in: The Times, London, (12/2/1909); eine gekürzte, bei Atlantisforschung.de abrufbare Fassung dieses Artikels erschien in der Ausgabe vom 17. April 1909 der neuseeländischen Zeitung The Nelson Evening Mail, S. 4
  12. Siehe: Angelos G. Galanopoulos und Edward Bacon, "Atlantis - The truth behind the legend", Nelson, 1969; Deutsche Ausgabe: "Die Wahrheit über Atlantis", München (Heyne), 1976
  13. Siehe: Bettany Hughes, "Atlantis: secrets of the real lost city", 28. September 2013, bei The Telegraph (abgerufen: 03. Dezember 2020)
  14. Siehe: Walter Leaf, "Homer and History", London (Macmillan & Co.), 1915
  15. Siehe: John V. Luce, "Lost Atlantis: new light on an old legend", New York (McGraw-Hill), 1969; deutschsprachige Fassung: "Atlantis. Legende und Wirklichkeit", Bergisch Gladbach 1969
  16. Siehe bei Atlantisforschung.de: Dr. Spyridon Marinatos, "Thera - Ursprung der Atlantis-Legende"
  17. Siehe: James Watt Mavor Jr., "Voyage to Atlantis: The Discovery of a Legendary Land", Inner Traditions / Bear & Co, 1969; deutschsprachige Fassung: "Reise nach Atlantis - Wissenschaftler lösen d. Rätsel einer Weltkatastrophe", Molden, 1969; siehe auch bei Atlantisforschung.de: "James W. Mavor: Forscher- und Autorenportrait - Teil 2: Atlantisforschung"
  18. Siehe: Gavin Menzies, "The Lost Empire of Atlantis: History's Greatest Mystery Revealed", Hachette UK, 15.09.2011
  19. Siehe: Luana Monte, "Atlantis: L’Isola Mysteriosa", Genua (ECIG), 2004
  20. Siehe: George Pararas-Carayannis, "ATLANTIS - The Waves That Destroyed the Minoan Empire (Atlantis)", bei DISASTER PAGES of Dr. GEORGE PARARAS-CARAYANNIS; sowie: Derselbe, "Atlantis - The Lost Land Hypothesis and the Cataclysmic Mass Edifice Failure of the Volcano of Santorin in the Bronze Age" - Abstract and excerpts of a paper prepared for the International Conference: The Atlantis Hypothesis: Searching for a Lost Land, 11 - 13 July 2005, Milos Island, Greece", bei DISASTER PAGES of Dr. GEORGE PARARAS-CARAYANNIS (Links abgerufen: 04. Januar 2020)
  21. Siehe: Martin Pepper (Moderator), "Atlantis Found" (Special aus der Serie: How the Earth Works), Science Channel, Erstausstrahlung: 19. Oktober 2015 (Links abgerufen: 04. Januar 2020)
  22. Siehe: Tom Pfeiffer, "SANTORINI AND THE LEGEND OF ATLANTIS: THE MINOAN ERUPTION ON SANTORINI AS POSSIBLE ORIGIN?", bei decadevolcano.net (abgerufen: 04. Januar 2020)
  23. Siehe: John Victor Luce, "Atlantis - Legende und Wirklichkeit", König, 1973, sowie: Bergisch Gladbach (Bastei Lübbe), 1969 / 1980 / 1993
  24. Siehe: Nicholas Tschoegl, "Atlantis: Cradle of Western Civilization?", in: Engineering & Science, Volume 35, No.7, California Institute of Technology, Alumni Association, 1972, S. 16-21 (online als PDF-Datei; abgerufen: 03. Januar 2020)
  25. Siehe: Elias P. Stergakos, PhD, "ATLANTIS – AN AEGEAN ISLAND", Xlibris Corporation, Juli 2014
  26. Siehe bei Atlantisforschung.de: Andrew Collins, "Kreta oder Thera als Atlantis? - Kritische Anmerkungen zu den 'kretominoischen' Atlantis-Theorien"
  27. Siehe: Edwin S. Ramage (Hrsg.); Autoren: John V. Luce, S. Casey Fredericks, J. Rufus Fears, Dorothy B. Vitaliano, Herbert E. Wright Jr., "Atlantis: Fact or Fiction - Essays on the literary, mythological, historical and geological possibilities of the actual existence of Atlantis", Indiana University Press, 1978
  28. Siehe: Philip Coombs Knapp, "Crete and Atlantis", in: Geographical Review Volume 8, 1. August 1919, S. 126-129
  29. Siehe bei Atlantisforschung.de: Bernhard Beier, "Jürgen Spanuth über 'Atlantis in der Ägäis'"
  30. Siehe: Dorothy B. Vitaliano, "Geomythology: geological origins of myths and legends", in: Geological Society London Special Publications 273(1):1-7 (Januar 2007) - DOI: 10.1144 / GSL.SP.2007.273.01.01 (online als PDF-Datei; abgerufen: 03. Januar 2020
  31. Siehe: Christos A. Djonis, "Uchronia: Atlantis Revealed", Page Publishing Incorporated, 26.12.2013; siehe online auch: Derselbe, "UCHRONIA?-ATLANTIS REVEALED" (abgerufen: 04. Januar 2020)
  32. Siehe: Diamantis Pastras, "Final Solution to The Question of Atlantis", Forschungspapier, 1989; überarbeitet 2002, 2005 und 2008, z.B. in: Stavros Papamarinopoulos (Hrsg.), "Proceedings of the international conference 'The Atlantis Hypothesis - Searching for a Lost Land' (11. - 13. July 2005, Milos Island, Greece), Heliotopos Publications, p. 295 ff.
  33. Siehe: J. P. Rambling, "Redefining Atlantis" (abgerufen: 04. Januar 2020)
  34. Siehe: Paulino Zamarro, "De Gibraltar a la Atlántida", 2. überarbeitete Ausgabe, 2011 (e-book). Große Teile des Buches sind online frei abrufbar als PDF-Datei. (abgerufen: 04. Januar 2020)

Bild-Quellen:

1) Angelos Galanopulos, nach: John G. Bennett, "GEO-PHYSICS AND HUMAN HISTORY: NEW LIGHT ON PLATO'S ATLANTIS AND THE EXODUS" (Fig. 7), in: Systematics (Journal), Volume 1 Number 2, September 1963
2) Eric Gaba (Sting) (Urheber) bei Wikimedia Commons, unter: File:Aegean Sea map bathymetry-fr.jpg (Lizenz: Creative Commons, "Attribution-Share Alike, 4.0 International")
3) Harrieta171 (Urheberin) bei Wikimedia Commons, unter: File:Knossos frise2.JPG (Lizenz: Creative-Commons, „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“)