Atlantologie-Kritik: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: ===Definition=== (bb) '''Atlantologie-Kritik''' (auch: '''Atlantologiekritik''') – '''Kritik (an) der Atlantisforschung''': [[Bild:Platon Fragezeichen.jpg|t...)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
([[bb]]) '''Atlantologie-Kritik'''  (auch: '''Atlantologiekritik''') – '''Kritik (an) der Atlantisforschung''':   
 
([[bb]]) '''Atlantologie-Kritik'''  (auch: '''Atlantologiekritik''') – '''Kritik (an) der Atlantisforschung''':   
  
[[Bild:Platon Fragezeichen.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Indem die Atlantologie-Kritik sowohl Platons Atlanisbericht als auch dessen Rezeption hinterfragt, wird sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Atlantologie.]]
+
[[Bild:Platon Fragezeichen.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Indem die Atlantologie-Kritik sowohl Platons Atlantisbericht als auch dessen Rezeption hinterfragt, wird sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Atlantologie.]]
  
 
I. Als [[Atlantologie|atlantologischer]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Terminus_technicus Terminus] bezeichnet der Begriff '''Atlantologie-Kritik''' die kritisch-reflektive Beschäftigung mit der [[Atlantologie]] / [[Atlantisforschung]] auf einer wissenschaftlichen oder [http://de.wikipedia.org/wiki/Grenzwissenschaft grenzwissenschaftlichen] Grundlage.
 
I. Als [[Atlantologie|atlantologischer]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Terminus_technicus Terminus] bezeichnet der Begriff '''Atlantologie-Kritik''' die kritisch-reflektive Beschäftigung mit der [[Atlantologie]] / [[Atlantisforschung]] auf einer wissenschaftlichen oder [http://de.wikipedia.org/wiki/Grenzwissenschaft grenzwissenschaftlichen] Grundlage.

Version vom 11. August 2009, 03:07 Uhr

Definition

(bb) Atlantologie-Kritik (auch: Atlantologiekritik) – Kritik (an) der Atlantisforschung:

Abb. 1 Indem die Atlantologie-Kritik sowohl Platons Atlantisbericht als auch dessen Rezeption hinterfragt, wird sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Atlantologie.

I. Als atlantologischer Terminus bezeichnet der Begriff Atlantologie-Kritik die kritisch-reflektive Beschäftigung mit der Atlantologie / Atlantisforschung auf einer wissenschaftlichen oder grenzwissenschaftlichen Grundlage. Obwohl die meisten Atlantologie-Kritiker sich selbst sicher nicht als Atlantisforscher definieren, stellt die Atlantologie-Kritik nicht zuletzt auch einen notwendigen Teilbereich bzw. ein Fachgebiet atlantologischer oder meta-atlantologischer Forschung dar.

Zu den Vorausetzungen seriöser Atlantologie-Kritik gehören zwingend sowohl die Kenntnis der (grenz-) wissenschaftlichen Grundlagen der Atlantisforschung als auch ein profundes Wissen in Bezug auf die 'Forschungslandschaft' und im Bereich der Atlantologie-Historik, also ein umfangreicher Wissenskanon, der nur im Verlauf umfassender, gründlicher und entsprechend zeit-intensiver Studien erworben werden kann.

Jedenfalls musss eine derartige, (grenz-) wissenschaftliche Atlantologie-Kritik keineswegs zwangsläufig mit einer grundsätzlich ablehnenden Haltung der Atlantisforschung gegenüber verknüpft sein, und ist durchaus nicht an die Prämisse gebunden, bei Platons Atlantisbericht handele es sich um eine "erfundene Geschichte" (Fiktionalitäts-These), auch wenn natürlich gerade Atlantologie-Kritiker aus dem Bereich universitärer bzw. konvertioneller Forschung dieser Annahme folgen. Zu den bedeutendsten Persönlichkeiten dieser 'schulwissenschaftlichen' Atlantologie-Kritik des 20. Jahrhundert gehören der tschechische Geologe Zdeněk Kukal [1], der französische Althistoriker Pierre Vidal-Naquet (1930-2006) [2] und der deutsche Altphilologe Heinz-Günther Nesselrath [3]

Der international populärste Repräsentant der Atlantologie-Kritik ist jedoch vermutlich Lyon Sprague de Camp (27.11.1907 - 6.11.2000). (Abb. 2) Sprague de Camp war kein Wissenschaftler, sondern ein Autor und Publizist, der hierzulande eher durch seine Fantasy-Stories (z.B. über Conan, den Barbaren) und seine herausragende Biographie H.P. Lovecrafts [4] bekannt wurde. Auch wenn die Stärken seiner, 1954 veröffentlichten, populärwissenschaftlichen Abhandlung "Lost continents: the Atlantis theme in history, science, and literature" [5], die 1975 auch (als Taschenbuch) in deutscher Sprache erschien [6] mit Sicherheit eher im Bereich der Atlantologie-Historik liegen, gilt dieses Werk heute allgemein als 'Klassiker' der Atlantologie-Kritik.

Abb. 2 Lyon Sprague de Camp (1907-2000)

Dabei ist dieses Buch mit einiger 'Vorsicht zu genießen', denn sein Autor legte damit durchaus keine sine ira et studio verfasste Studie vor, sondern eine 'Kampfschrift', mit der er letztlich die Unsinnigkeit der Atlantisforschung "beweisen" und sie lächerlich machen wollte (zu dieser Form der "Atlantologie-Kritik" siehe unten auch Abschnitt II.): "Wie auch an anderer Stelle erwähnt, operierte Sprague de Camp - als Atlantologie-Kritiker - vom Standpunkt des konservativen, wissenschaftlichen Mainstreams aus. Nicht selten erwies er sich dabei im nachhinein als enorm belesener, äußerst vernunftbetonter, aber >akademischen< Quellen gegenüber völlig unkritischer Neo-Scholastiker mit entsprechend ideologisiertem Weltbild. Da er sich bedingungslos und gerne dem zu seiner Zeit gültigen 'Stand der Wissenschaft' unterwarf, unterliefen ihm bei seinen Bewertungen einzelner >Atlantisten< und ihrer Aussagen nicht selten Fehlurteile, wie sich heute, ein halbes Jahrhundert später, immer deutlicher zeigt." [7]

Eine andere Variation (grenz-) wissenschaftlicher Atlantologie-Kritik wird von Atlantologen - Berufswisenschaftlern und Privatforschern - praktiziert, die zwar vom mehr oder weniger historischen Charakter der Atlantida überzeugt sind und Atlantis als historisch-geographische Entität betrachten (Historizitäts-These), sich aber der diversen Unzulänglichkeiten der 'Real existierenden Atlantisforschung' in Theorie und Praxis bewusst sind.

Für diese Forscherinnen und Forscher, die Atlantologie / Atlantisforschung de facto als ebenso entwicklungsbedürftige wie entwicklungsfähige Protowissenschaft begreifen, ergibt sich im Hinblick auf dazu erforderliche individuelle wie auch institutionelle Professionalisierungs-Prozesse auch die Notwendigkeit der Atlantologie-Kritik, um z.B. eine Abgrenzung von explizit unwissenschaftlichen Ausformungen der Atlantida-Rezeption und des Umgangs mit dem Atlantis-Komplex (siehe: Atlantismus) vornehmen zu können.

Einer der Pioniere dieser Form der Atlantologie-Kritik war Dr. Nikolai Zhirov (sprich: Schiroff), ein Verfechter der 'klassischen Atlantis-Lokalisierung', und einer der profiliertesten Atlantisforscher in der damaligen UdSSR, der über internationale Forschungskontakte verfügte, und 1970 mit seinem magnum opus "Atlantis - Atlantology: Basic Problems" [8] ein veritables Grundlagenwerk vorlegte



II. Ideologisch motivierte Kritik


Atlantis - Der 8. Kontinent, versunkene Kultur, Mythos?


Anmerkungen und Quellen

  1. Siehe: Zdeněk Kukal, "Atlantis in the light of modern research", Elsevier, 1984
  2. Siehe: Pierre Vidal-Naquet, "Atlantis - Geschichte eines Traums", C.H. Beck, 2006
  3. Siehe: Heinz-Günther Nesselrath, "Platon und die Erfindung von Atlantis", K.G. Saur, 2002 --- ders., "Atlantis auf ägyptischen Stelen? – Der Philosoph Krantor als Epigraphiker" (PDF, 50 KB), aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, ZPE Nr. 135/2001, S. 33-35. --- ders.: "Neues von Atlantis?" (PDF 3,0 MB. Mit originaler Seitenzählung.) bzw.: "Neues von Atlantis?" (PDF 0,2 MB. Mit Corrigenda), aus: Jahresheft Nr. 4 für 2005 der Göttinger Freunde der antiken Literatur e.V., S. 9-23. --- siehe auch: ders., "Theopomps Meropis und Platon: Nachahmung und Parodie", Göttinger Forum für Altertumswissenschaft GFA Nr. 1/1998, S. 1-8. (nach: Thorwald C. Franke, atlantis-scout.de)
  4. Siehe: Lyon Sprague de Camp, "H. P. Lovecraft - Eine Biographie", 2000
  5. Siehe:
    De Camp 1.jpg
    Lyon Sprague de Camp, "Lost continents: the Atlantis theme in history, science, and literature", 1954 (Cover-Abbildung: Library Thing)
  6. Siehe:
    De Camp 2.jpg
    Lyon Sprague de Camp, "Versunkene Kontinente - Von Atlantis, Lemuria u. anderen untergegangenen Zivilisationen", 1975 (Cover-Abbildung: Library Thing)
  7. Quelle: Atlantis in (Nord-)Afrika - die afro-atlantologische Schule, Anmerkung 1, (red), Atlantisforschung.de
  8. Siehe: Nikolai Zhirov, "Atlantis - Atlantology: Basic Problems", Moskau 1970 / Reprint: Honolulu, 2001


Bild-Quellen

(1) Bildarchiv Atlantisforschung.de

(2) Лион Спрэг де Камп (Lyon Sprague de Camp) Также использовал псевдоним - Lyman R. Lyon