Joseph Socher: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „=== Historisches Forscher- und Autorenportrait === '''Auf einen Blick''' thumb|220px|'''Abb. 1''' ''Dr. Joseph Socher (1755-1834)…“)
 
K
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
Wie wir bei [[Thorwald C. Franke]] erfahren, schrieb ''' Joseph Socher''' "''in seinem Werk [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10239018_00005.html Ueber Platons Schriften] von 1820. dass [[Platon]] die >[[atlantisch]]e [http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Fabel?hl=fabel Fabel]< erfand. Gegen [[Plutarch]] sprach Socher sich gegen die ägyptische Herkunft der Atlantisüberlieferung aus. Der Dialog [[Kritias]] war für Socher überhaupt nicht platonisch ''<ref>Siehe: Joseph Socher, "[https://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10239018.html Ueber Platons Schriften]", München (Lentner) 1820, S. 369-376</ref>. <ref>[[Thorwald C. Franke]], "[http://www.atlantis-scout.de/atlantis-geschichte-hypothesen.htm Kritische Geschichte der Meinungen und Hypothesen zu Platons Atlantis - Von der Antike über das Mittelalter bis zur Moderne]", Norderstedt (Books on Demand GmbH), Juli 2016, S. 392</ref>
 
Wie wir bei [[Thorwald C. Franke]] erfahren, schrieb ''' Joseph Socher''' "''in seinem Werk [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10239018_00005.html Ueber Platons Schriften] von 1820. dass [[Platon]] die >[[atlantisch]]e [http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Fabel?hl=fabel Fabel]< erfand. Gegen [[Plutarch]] sprach Socher sich gegen die ägyptische Herkunft der Atlantisüberlieferung aus. Der Dialog [[Kritias]] war für Socher überhaupt nicht platonisch ''<ref>Siehe: Joseph Socher, "[https://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10239018.html Ueber Platons Schriften]", München (Lentner) 1820, S. 369-376</ref>. <ref>[[Thorwald C. Franke]], "[http://www.atlantis-scout.de/atlantis-geschichte-hypothesen.htm Kritische Geschichte der Meinungen und Hypothesen zu Platons Atlantis - Von der Antike über das Mittelalter bis zur Moderne]", Norderstedt (Books on Demand GmbH), Juli 2016, S. 392</ref>
 +
 +
 +
-----
 +
 +
<center>Zurück zur Rubrik → »[[Historische Persönlichkeiten der Atlantisforschung]] - Vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert«<br>Zurück zur Hauptseite → »[[Atlantologie-Historik - Beschäftigung mit der Geschichte der Atlantisforschung]]«</center>
 +
 +
-----
  
  

Version vom 11. Oktober 2019, 19:05 Uhr

Historisches Forscher- und Autorenportrait

Auf einen Blick

Abb. 1 Dr. Joseph Socher (1755-1834)

(red) Dr. Joseph Socher (* 12. Juli [1] 1755 in Peiting bei Schongau; † 17. Januar 1834 in Kelheim) war ein katholischer Theologe, Professor an der Universität Landshut und Politiker (Landtagsabgeordneter). [2] Zudem befasste er sich als Philosoph auch mit Platons Werk. In Hinsicht auf dessen Atlantis-Erzählung darf er als einer der 'Pioniere' der heute im universitären Bezirk vorherrschen Lehrmeinung gelten, bei der Atlantiserzählung handele es sich lediglich um eine Erfindung Platons (Fiktionalitäts-These).

Biographische Notizen

Über Sochers Leben und Wirken finden sich im RegioWiki Niederbayern die folgenden Informationen: "Der Sohn eines Dorfmüllers studierte Theologie in München. 1777 Repetitor der Theologie, empfing er 1778 die Priesterweihe und wurde im selben Jahr Professor der [ Moral] und Pastoral am Lyzeum in Landsberg. 1783 Archivar des Malteserordens, 1784 kurfürstlicher Geistlicher Rat, übernahm er 1785 die Pfarrei Oberhaching bei München.

1799 wurde er zum ordentlichen Professor der theoretischen Philosophie und der Geschichte der philosophischen Systeme in Ingolstadt und gleichzeitig zum Pfarrer in Kelheim ernannt. Er begann seine Lehrthätigkeit erst im Juni 1800 nach der Verlegung der Universität nach Landshut. 1803 bis 1804 war er Rektor der Universität.

1805 gab Socher die Professur auf und bezog seine Pfarrei, die er bis dahin durch einen Vikar verwalten ließ. 1810 wurde er als ordentliches Mitglied in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. 1819, 1825 und 1831 war er Mitglied des Bayerischen Landtages.

Socher veröffentlichte zahlreiche Werke, darunter sein vierbändiges Christenlehrbuch für katholische Seelsorger, Katecheten und Lehrer (1792-1795), Grundriss der Geschichte der philosophischen Systeme von den Griechen bis auf Kant (1801) und Über Ehescheidung in katholischen Staaten (1810)." [3]

J. Socher und der Atlantisbericht

Wie wir bei Thorwald C. Franke erfahren, schrieb Joseph Socher "in seinem Werk Ueber Platons Schriften von 1820. dass Platon die >atlantische Fabel< erfand. Gegen Plutarch sprach Socher sich gegen die ägyptische Herkunft der Atlantisüberlieferung aus. Der Dialog Kritias war für Socher überhaupt nicht platonisch [4]. [5]



Zurück zur Rubrik → »Historische Persönlichkeiten der Atlantisforschung - Vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert«
Zurück zur Hauptseite → »Atlantologie-Historik - Beschäftigung mit der Geschichte der Atlantisforschung«


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Anmerkung: 12. Juli in der Großen Bayerischen Biographischen Enzyklopädie, 12. Juni in der ADB
  2. Quelle: RegioWiki Niederbayern, unter: "Joseph Socher" (abgerufen: 11. Oktober 2019)
  3. Quelle: ebd.
  4. Siehe: Joseph Socher, "Ueber Platons Schriften", München (Lentner) 1820, S. 369-376
  5. Thorwald C. Franke, "Kritische Geschichte der Meinungen und Hypothesen zu Platons Atlantis - Von der Antike über das Mittelalter bis zur Moderne", Norderstedt (Books on Demand GmbH), Juli 2016, S. 392

Bild-Quelle: