Protohistorie: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
 
===Definition===
 
===Definition===
  
([[Das Team|red]]) Der Begriff '''Protohistorie''' (wörtlich: "Vorabgeschichte"), auch '''protohistorische Zeit''' wurde in der universitären Geschichtswissenschaft eingeführt, um eine kulturgeschichtliche Übergangsphase von der so genannten Prähistorie (Vorgeschichte) zum Altertum bzw. zur geschichtlichen ("historischen") Periode zu bezeichnen. Aus einem so definierten Zeitraum existieren zumeist, neben archäologischen, auch schon historische Quellen einzelner Völker, die bereits über eine Schrift verfügten.
+
([[Das Team|red]]) Der Begriff '''Protohistorie''' (wörtlich: "Vorabgeschichte"), auch '''protohistorische Zeit''' wurde in der universitären [http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft] eingeführt, um eine kulturgeschichtliche Übergangsphase von der so genannten [http://de.wiktionary.org/wiki/Pr%C3%A4historie Prähistorie] (Vorgeschichte) zum Altertum bzw. zur geschichtlichen ("historischen") Periode zu bezeichnen. Aus einem so definierten Zeitraum existieren zumeist, neben [[Archäologie: Atlantissuche mit Schaufel und Taucherbrille|archäologischen]], auch schon historische Quellen einzelner Völker, die bereits über eine Schrift verfügten.
  
  

Version vom 21. September 2012, 20:49 Uhr

Definition

(red) Der Begriff Protohistorie (wörtlich: "Vorabgeschichte"), auch protohistorische Zeit wurde in der universitären Geschichtswissenschaft eingeführt, um eine kulturgeschichtliche Übergangsphase von der so genannten Prähistorie (Vorgeschichte) zum Altertum bzw. zur geschichtlichen ("historischen") Periode zu bezeichnen. Aus einem so definierten Zeitraum existieren zumeist, neben archäologischen, auch schon historische Quellen einzelner Völker, die bereits über eine Schrift verfügten.


Anmerkungen und Quellen

Verwendetes Material: Wikipedia - De vrije encyclopedie, Stichwort: Protohistorie