Die alten Knochen von Santa Rosa

von William R. Corliss (1999)

Abb. 1 Die Insel Santa Rosa vor der kalifornischen Küste.

Direkt vor der Küste Süd-Kaliforniens liegt Santa Rosa, eine der Kanal-Inseln. Dort wurden kürzlich [der Artikel erschien erstmals 1999; d. Red.] zwei weibliche Oberschenkel-Knochen aus einer Rinne am Arlington Canyon ausgegraben. Nach ihrer Radiocarbon-Datierung von 13 000 Jahren sind sie 1400 Jahre älter als die Benchmark-Stätte von Clovis. Die Signifikanz der Knochen von Santa Rosa wird im folgenden Zitat erläutert:

Abb. 2 Eine ca. 7000 Jahre alte Begräbnisstätte auf Santa Rosa, auf welcher Archäologen in den späten 1950er Jahren mehr als 7 Fuß große menschliche Skelette ausgruben. (Foto: Santa Barbara Museum of Natural History)

"Die neue Entdeckung ist vermutlich zum Teil kontrovers, da viele Wissenschaftler sagen, dass die alten Skelette, die in den vergangenen paar Jahren im Westen der Vereinigten Staaten entdeckt wurden, den modernen indigenen Amerikanern nicht ähnlich sind. Detaillierte Untersuchungen der Schädel enthüllen schmale Gesichter, engere Schädelhöhlen, höhere Stirnen und ein leicht vorspringendes Kinn, die eher für kaukasische Völker typisch sind." [1]

"Einige von ihnen weisen eine erstaunliche Ähnlichkeit mit einer sehr altertümlichen, Ainu genannten Rasse, einem Seefahrervolk, Vorfahren der Polynesier, welches vor langer Zeit Japan und China besiedelte." [2]

Es sollte festgehalten werden, dass Santa Rosa auch für seine alten Feuer-Stellen bekannt ist, wo Zwerg-Mammuts vor mehr als 13 000 Jahren geröstet wurden. (zu Details siehe auch unser Handbuch Ancient Man) Und, um unser Thema ein paar tausend Meilen zu erweitern, es ist an der Küste Ecuadors Töpfergut im Jōmon-Stil aufgetaucht.

Redaktionelles Addendum

Ab. 3 Übersichtskarte der Kanalinseln Kaliforniens. Zur Vergrößerung bitte einfach das Bild anklicken!

Auch aus Sicht der Riesenforschung sind die 'alten Knochen von Santa Rosa' von einigem Interesse. So wurde dort in den späten 1950er Jahren ein alter 'Indianerfriedhof' (Abb. 2) ausgegraben, der nach einer Radiokarbon-Untersuchung in den Gräbern gefundener Abalone-Schalen auf ein Alter von 7070 Jahren datiert wurde. Eine ganze Reihe der 1959 dort entdeckten, hochwüchsigen Skelette, deren Schädeldächer rot angemalt waren, wies eine Größe von mehr als 7 Fuß (ca. 2,13 m; d. Red.) auf.

Die älteste bisher bekannte Fundmeldung riesenhafter menschlicher Überreste auf Santa Rosa erfolgte übrigens bereits 1895. Damals entdeckte Michael Crane, ein englischer Seemann, den Schädel eines "gigantischen, sieben Fuß großen Mannes, der zusammen mit einer großen Frau und einem Kind beerdigt worden war. Prof. D.P. Stoner bezeichnete ihn nach seiner Untersuchung als den perfektesten Schädel, der je auf den Inseln [vor Kaliforniens Küste] (Abb. 3) gefunden wurde. Stoner hielt das Relikt aus einer Reihe von Gründen für aztekisch. Zunächst einmal wegen seiner Form und Gestalt, die gut mit denen anerkannt aztekischer Crania zu vergleichen waren. Ferner gab es kulturelle Verflechtungen mit der aztekischen Form der Bestattung: das Einwickeln in Matten aus Kokosnussfasern, das Vorhandensein aztekischer Kriegs-Keulen (runde Steine mit Löchern im Zentrum zum Anbringen eines Stiels), wobei der Körper in aztekischer Manier unter einer Anhäufung von Kaktus beerdigt wurde, um Wölfe fernzuhalten. Allgemein, so erklärte er wiederholt, gehöre der Schädel zu einer Rasse, die auf dem Festland nicht zu finden sei." [3]


Anmerkungen und Quellen

Dieser Beitrag von William R. Corliss (© 1999-2000) erschien erstmalig unter dem Titel "ANCIENT BONES ON SANTA ROSA" bei Science Frontiers Nr. 124, Juli / Aug. 1999; Übersetzung ins Deutsche nach http://www.science-frontiers.com/sf124/sf124p02.htm durch Atlantisforschung.de

Fußnoten:

  1. Quelle: Polakovic, Gary; "Channel Island Woman's Bones May Rewrite History," Los Angeles Times, April 11, 1999, (Cr. E. Roy), Abbreviated version in the Houston Chronicle, April 12, 1999. Cr. D. Phelps.)
  2. Quelle: ebd.
  3. Quelle: Southern California Quarterly, Volume 38, Historical Society of Southern California, 1956, S. 123; nach: Micah Ewers, Archiv 3 (Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)

Bild-Quellen:

1) Telim tor bei Wikimedia Commons, unter: File:Santa rosa cliffs.JPG
2) Santa Barbara Museum of Natural History; nach: Micah Ewers, (Bildarchiv I), Bild-Beabeitung durch Atlantisforschung.de
3) Lencer bei Wikimedia Commons, unter: File:Californian Channel Islands map de.png, Bild-Beabeitung durch Atlantisforschung.de