Nedra, the Sleeping Queen of Atlantis

Ein burleskes Atlantis-Singspiel am 'Broadway von Washington (D.C.)' im Jahr 1919/1920

von Ernst G. Fasold

Abb. 1 Links: Zuschauerraum und Bühne des Gayety Theater in Wahington (DC), aufgenommen zwischen 1910 und 1920. Rechts: Die Ankündigung von "Nedra, the Sleeping Queen of Atlantis" im Washingtoner Evening Star vom vierten Mai 1919 (Für eine vergrößerte Ansicht bitte das Bild anklicken!)

In einem Online-Artikel über das alte Washigton (D.C.) und das dortige, vormals legendäre, aber inzwschen fast gänzlich in Vergessenheit geratene Gayety Theater (Abb. 1, links) schreibt der Lokalhistoriker und Blogger John DeFerrari: "Neunte Straße NW, die Blocks nördlich der Pennsylvania Avenue: Heute sind sie mit Reihen immer gleicher, ausdrucksloser Bürogebäude gesäumt, die man überall in der Innenstadt sieht. Und dann gibt es dort noch das ungeschlachte FBI-Gebäude auf der Westseite. Aber das war nicht immer so." [1] Vor etwa hundert Jahren war die Neunte Straße nämlich, wie es bei DeFerrari weiter heißt, der "Broadway von Washington", und im "Herzen dieses Mini-Times Square stand das fabelhafte Gayety-Theater, wo die Mädchen immer ihre Beine hochwarfen und die Komödianten auf endlose, ungezwungene Lacher aus waren." [2]

Abb. 2 Die Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin Frances Farr verkörperte 1919 und 1920 die Nedra.

Im luxuriösen, auf Burlesque-Programme spezialisierten Gayety-Theater, das seine Blütezeit in der 2. und 3. Dekade des zwanzigsten Jahrhunderts erlebte, fanden zumeist reisende Ensembles in schnellem Wechsel kurzzeitige Engagements. Eines dieser Ensembles war die Beauty Trust Company, die dort im Mai 1919 eine Woche lang eine ihrer Produktionen präsentierte, mit der sie ihre künstlerische Adaption des Themas 'Atlantis auf die Bühne brachte.

Zu den Washingtoner Zeitungen, die vorab über diesen - wie man heute sagt - Event berichteten, gehört auch der Evening Star, in dessen Ausgabe vom 4. Mai 1919 es hieß: "Im Gayety Theater wird die Beauty Trust Company in dieser Woche ein musikalisches Ausstattungsstück präsentieren, das jede Form des Amusements, von der Komödie bis zur Grand opéra miteinander vebindet. >Nedra, the Sleeping Queen of Atlantis< ist sein Titel, und es hat mit den Abenteuern einer Gruppe von New Yorkern auf der mythischen Insel Atlantis zu tun, von der es heißt, dass sie vor Jahrhunderten versunken sei.

Zu den Charakter-Schauspielern gehören Al Hillier, Eugene Rauth und Jack Pearl. Das weibliche Aufgebot wird angeführt von Frances Farr (Abb. 2), einer hinreißenden Soubrette, und von der Primadonna Lillian Smalley, deren vogelgleiche Noten in den verschiedenenen musikalischen Nummern zu hören sein werden. Des weiteren [treten] Frank Damsel, Nadine Grey, Chubby Drisdale und Harold Whalen [auf], zusammen mit einem Chor hübscher leichtfüßiger Mädchen mit süßen Stimmen und guter Figur. Eine zusätzliche Darbietung werden >The Three Rounders< in einem Special sein." [3]

Leider ließen sich bisher keine Kritiken dieses burlesken Singspiels in zwei Akten finden, aber ein 'Flop' scheint das Stück jedenfalls nicht gewesen zu sein. Immerhin wurde "Nedra" im März 1920 erneut im Gayety Theater aufgeführt, wie wir einer weiteren Pressenotiz entnehmen können. [4] Vielleicht lässt sich auch noch das eine oder andere über die Beauty Trust Company oder die einzelnen Mitglieder des Ensembles in Erfahrung bringen, aber die Noten und Texte des Stücks scheinen ebenso verschollen zu sein wie Platons sagenhaftes Inselreich. Es besteht also kaum Hoffnung, dass "Nedra, the Sleeping Queen of Atlantis" jemals wieder auf einer Bühne zu sehen und zu hören sein wird.



Anmerkungen und Quellen

Dieser Beitrag von Ernst G. Fasold (©) wurde im Mai 2017 für Atlantisforschung.de verfasst.

Fußnoten:

  1. Quelle: John DeFerrari, "Lost Washington: The Gayety Theater", 26. Januar 2011, bei GREATER GREATER WASHINGTON (abgerufen: 17. Mai 2017; Übersetzung ins Deutsche durch E.G.F.)
  2. Quelle: ebd.
  3. Quelle: o.A., "Gayety.", 4. Mai 1919, in: Evening Star (Washington, D.C.), S. 12; Übersetzung ins Deutsche durch E.G.F. nach: CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers, unter: "Evening star., May 04, 1919, Page 12, Image 58"
  4. Quelle: o.A., "GAYETY - Burlesque", 11. März 1920, in: Evening Star (Washington, D.C.), S. 10; online bei CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers, unter: Evening star., March 11, 1920, Page 10, Image 10

Bild-Quellen:

1) Links: LIBRARY OF CONGRESS, unter: Gayety Theater, interior (Bild-Bearbeitung durch Atlantisforschung.de)
1) Rechts: Evening Star (Washington, D.C.), 04. Mai 1919, unter: "Gayety.", online bei CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers, unter: "Evening star., May 04, 1919, Page 12, Image 58" (Bild-Bearbeitung durch Atlantisforschung.de)
2) Evening Star (Washington, D.C.), 14. März 1920, unter: "Miss Frances Farr...", online bei CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers, unter: Evening star., March 14, 1920, Image 73 (Bild-Bearbeitung durch Atlantisforschung.de)