Neue Forschungen zur Kanaren-Besiedlung

Presseinformation ABORA-Projekt - 21. Februar 2022 - www.abora.eu

In Vorbereitung des neuen ABORA-Kongresses von 10.-11. Juni 2022

Kontakt: Dr. rer. nat. Dominique Görlitz; +49 163 511 57 66 oder dominique.goerlitz*at*t-online.de (bitte "*at*" durch *@* ersetzen, oder, sofern auf Ihrem System möglich, einfach den Link anklicken)

(dg) Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Institutum Canarium (IC) haben die Vorbereitungen für den nächsten ABORA-Kongress in Braunsbedra] (Sachsen-Anhalt) einen neuen Schub erhalten. Der IC-Leiter Hans-Joachim Ulbrich brachte mich mit einer Forschergruppe aus Bayreuth von Prof. Ludwig Zöller in Kontakt, deren Entdeckung auf den Kanaren eine große Kontroverse über das Alter der Besiedlung des Archipels auslöste.

Die Forschergruppe aus Bayreuth machte Anfang der 2000er mehrfach in alten vulkanischen Schichten Funde von Ziegenknochen. Die Datierung stellte überraschend ein hohes Alter von 2.900 bis 3.000 v. Chr. heraus. Die darauffolgende Veröffentlichung löste unter den kanarischen Gelehrten heftigste Diskussionen aus, weil es gerade sie sind, die das vermeintlich jungsteinzeitliche Alter der Kanaren-Kultur immer wieder in Frage stellten. Die bayerischen Kollegen konnten zudem dokumentieren, dass es bereits zwischen 8.000 bis 3.000 v. Chr. Hinweise für menschliche Besiedlung gab. Jedoch sind die Überreste in den geologischen Schichten zu vage, für eine sichere Identifikation.

Diese und weitere völlig neuen Befunde, werden auf der kommenden Konferenz, die in Kooperation mit Nuoviso (neu Nuoflix) vom 10. bis 11. Juni in Braunsbedra stattfindet, mit internationalen Fachwissenschaftlern vorgestellt. Hier baut sich ein neues Universum von Funden ab, die von neuen Stufenpyramiden bis hin zu neuen Erkenntnissen über die Begräbnisriten zu neuen Erkenntnissen zu überseeischen Kontakten vor Kolumbus führen werden.

Infos zur ersten Konferenz im Juni 2022 folgen in Bälde!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


New research on Canary Islands settlement In preparation for the new ABORA Congress from 10.-11. June 2022

Thanks to the close cooperation with the Institutum Canarium (IC), the preparations for the next ABORA congress in Braunsbedra (Saxony-Anhalt) have received a new boost. The head of the IC, Hans-Joachim Ulbrich, put me in touch with a research group from University of Bayreuth headed by Prof. Ludwig Zöller, whose discovery in the Canary Islands triggered a major controversy about the age of the settlement of the archipelago.

In the early 2000s, the research group made several finds of goat bones in old volcanic layers. The dating surprisingly put a high age of 2,900 to 3,000 B.C. out. The publication that followed sparked heated debates among Canarian scholars, because they were the ones who repeatedly questioned the supposedly Neolithic age of the Canary Islands culture. The Bavarian colleagues were also able to document that it was already between 8,000 and 3,000 B.C. BC there were indications of human settlement. However, the remains in the geological strata are too vague for a sure identification.

These and other completely new findings will be presented by international experts at the upcoming conference, which will take place in Braunsbedra from June 10th to 11th in cooperation with Nuoviso (new Nuoflix). A new universe of finds is being built here, which will lead to new insights into overseas contacts before Columbus, from new step pyramids to new insights into burial rites.