Michigan: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 1: Zeile 1:
''''''
+
[[Bild:Baustelle.jpg]]
  
[[Bild:Michigan-Copper.gif|thumb|380px|'''Abb. 1''' Eine Übersicht über die (rot markierten) uralten Stollen und Minen Michigans]]
+
'''Mysteriöse prähistorische Hinterlassenschaften im 'Stast der Großen Seen''''
  
([[Das Team|red]]) [https://de.wikipedia.org/wiki/Michigan Michigan], der "''Great Lakes State''" (Staat der Großen Seen) im Nordosten der USA, gehört zu jenen Gebieten [[Prä- und post-diluviale Zivilisationen in Nordamerika|Nordamerikas]], die aus Sicht [[Alternative Ur-unf Frü .
+
[[Bild:Michigan-Copper.gif|thumb|340px|'''Abb. 1''' Eine Übersicht über die (rot markierten) uralten Stollen und Minen Michigans]]
 +
 
 +
([[Das Team|red]]) [https://de.wikipedia.org/wiki/Michigan Michigan], der "''Great Lakes State''" (Staat der Großen Seen) im Nordosten der USA, gehört zu jenen Gebieten [[Prä- und post-diluviale Zivilisationen in Nordamerika|Nordamerikas]], die aus Sicht [[Alternative Ur- und Frühgeschichtsforschung|alternativer Ur- und Frühgeschichtsforschung]] besonders interessant erscheinen.
  
  
 
"''Michigan tauchte in den [[Atlantisforschung|atlantologischen]] Annalen auf, als [[Frank Joseph]]
 
"''Michigan tauchte in den [[Atlantisforschung|atlantologischen]] Annalen auf, als [[Frank Joseph]]

Version vom 11. November 2015, 01:12 Uhr

Baustelle.jpg

Mysteriöse prähistorische Hinterlassenschaften im 'Stast der Großen Seen'

Abb. 1 Eine Übersicht über die (rot markierten) uralten Stollen und Minen Michigans

(red) Michigan, der "Great Lakes State" (Staat der Großen Seen) im Nordosten der USA, gehört zu jenen Gebieten Nordamerikas, die aus Sicht alternativer Ur- und Frühgeschichtsforschung besonders interessant erscheinen.


"Michigan tauchte in den atlantologischen Annalen auf, als Frank Joseph