Jean-Pierre Deloux: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „=== Forscher- und Autorenporttrait === thumb|230px|'''Abb. 1''' ''Jean-Pierre Deloux'' (1944-2009) (red) '''Jean-Pierre D…“)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Baustelle.jpg]]
 +
 
=== Forscher- und Autorenporttrait ===
 
=== Forscher- und Autorenporttrait ===
  

Version vom 21. August 2019, 22:56 Uhr

Baustelle.jpg

Forscher- und Autorenporttrait

Abb. 1 Jean-Pierre Deloux (1944-2009)

(red) Jean-Pierre Deloux (Abb. 1) - alias Yannick Surcouf, Richard Carroll - (* 13. Februar 1944 in Paris; 23. Januar 2009 im Département Nord) war ein französischer Schriftsteller, Essayist, Journalist, Herausgeber und Privatgelelehrter. Nach dem Besuch des Pariser Gymnasiums Lycée Janson de Sailly begann er sich als eifriger Kino-Besucher - Unter anderem als Herausgeber des Magazins Polar, einer Literatur-Revue, tätig, - hat Deloux über die Jahre hinweg eine Vielzahl von Artikeln, Vorworten, Kritiken und anderen Beiträgen zu diesen Bereichen und den Werken anderer AutorInnen veröffentlicht. Zudem machte er sich aber auch einen Namen als Verfasser zahlreicher Essays und Romane, wie z.B. Marie çà et là (1980) [1], Le Corsaire Alabama, Éditions Edite, 2001

Dass Deloux zudem keineswegs ein 'unpolitischer' Mensch war, zeigte er 1999 mit seiner Unterzeichnung der Petition "Les Européens veulent la paix" (Die Europäer wollen Frieden" [2] gegen den Krieg in Serbien, die vom Kollektiv "Non à la guerre" Nein zum Krieg) [3] initiiert wurde. [4]



Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Siehe: Jean-Pierre Deloux (mit Pierre Marest), "Marie çà et là", Eroscope, 1980
  2. Siehe: 5
  3. 6
  4. Quelle: Wikipédia - L'Encyclopédie libre, unter: "Jean-Pierre Deloux" (abgerufen: 21. August 2019)

Bild-Quellen:

1) Grizzz (Urheber) bei Wikimedia Commons, unter: "File:JPDeloux.jpg" (Lizenz: Creative-Commons, „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“)