Ist die Alchemie eine Pseudowissenschaft?

Version vom 20. Oktober 2011, 19:20 Uhr von Bb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ===Dieser Beitrag ist noch in Vorbereitung!=== Bild:sorry.gif In dem hier demnächst zu findenden, längeren Beitrag, der dem 2003 bei [http://www.scientia-nova.d...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dieser Beitrag ist noch in Vorbereitung!

Sorry.gif

In dem hier demnächst zu findenden, längeren Beitrag, der dem 2003 bei scientia nova - Verlag neue Wissenschaft erschienenen Buch "HERMETIK & ALCHEMIE - BETRACHTUNGEN AM ENDE DES 20. JAHRHUNDERTS" entnommen wird, beschäftigt sich unser Gastautor Dr. Horst Friedrich mit der Frage, ob die Alchemie eine "Pseudowissenschaft" ist, oder ob ihr nicht doch der Status einer anerkannten wissenschaftlichen Disziplin zukommt. Außerdem setzt sich darin auch mit der Problematik des Begriffs "Pseudowissenschaft" aus wissenschaftsphilosophischem Blickwinkel auseinander.

Team Atlantisforschung.de (20.10.2011)


Alchemie Cover.jpg
Karin Figala und Helmut Gebelein (Herausgeber): [ HERMETIK & ALCHEMIE - BETRACHTUNGEN AM ENDE DES 20. JAHRHUNDERTS]; Umfang: 240 Seiten, Softcover, 8 Bildseiten, weitere Abb., mit einem Vorwort von Karin Figala und Helmut Gebelein; 1. Auflage 2003

Kurzinhalt: Die vorliegende Aufsatzsammlung stellt die nahezu vergessene Hermetik und die mit ihr verbundene Alchemie in großer Breite dar. Sie zeigt beispielhaft den Einfluss von Hermetik und Alchemie auf Philosophie, Literatur, Chemie, Medizin, Astrologie, Spagyrik, Homöopathie, Magie u. s. w.