Tantalis

Version vom 29. März 2009, 09:10 Uhr von Bb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Tantalis ist der Name einer sagenhaften Stadt in Kleinasien, und war der Legende nach Regierungssitz des Königs Tantalus. Antiken Überlieferungen zufolge soll '''Tant...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Tantalis ist der Name einer sagenhaften Stadt in Kleinasien, und war der Legende nach Regierungssitz des Königs Tantalus. Antiken Überlieferungen zufolge soll Tantalis sich in der heutigen Provinz Manisa in der Westtürkei, nordöstlich vom antiken Hafen von Smyrna (Izmir) befunden haben, und zerstört worden sein, als bei einem gewaltigen Erdbeben in [ Lydien] ein Berg eingestürzt sei (verzeichnet bei Demokles um 300 v. Chr und bestätigt von Strabon: I.III.17. Die Trümmer des Berges seien in einen großen See gestürzt, dessen Fluten dann das Königreich des Tantalus überschwemmt hätten. Während auch Pausanias dies erwähnt (VII.XXIV.6-7), und ebenso wie Plinius der Jüngere von einem "See von Saloe" (V.31) spricht, erwähnen die Chroniken des Hethiterreiches allerdings nichts von einem solchen Ereignis. Der britische Historiker und Atlantisforscher Peter James betrachtet Tantalis als historisches Vorbild für Platons Atlantis.