Manolis Koutlis

Forscher- und Autorenportrait

von Tony O’Connell

Abb. 1 Manolis Koutlis, PhD
Abb. 2 Das Front-Cover von Manolis Koutlis’ Buch

Manolis Koutlis (Abb. 1) (* ?), von Beruf Computeringenieur [1], ist der Autor von In the Shadow: The Greek Colonies of North America and the Atlantic 1500 BC -1500 AD [2] (Abb. 2), einem Buch, in dem er nachweisen will, dass die Griechen damals Siedlungen in Nordamerika hatten. Anhand der klassischen Texte von Plutarch, Homer, Hesiod und Plato sowie auf Grundlage von Überlieferungen der nordöstlichen Ureinwohner Amerikas liefert er Belege für seine These.

Die Vorstellung, die alten Griechen seien schon sehr früh nach Kanada gelangt, gibt es schon seit einiger Zeit, wie etwa bei Henriette Mertz in den 1960er Jahren, die vorschlug, dass Odysseus’ Fahrten im Atlantik stattfanden und dass er der erste Europäer war, der Amerika besuchte.

Koutlis ist zu dem Schluss gekommen, dass Ogygia auf der St.-Paul-Insel in der Cabotstraße liegt und sich im Sankt-Lorenz-Golf befindet, nordöstlich der kanadischen Provinz Prince Edward Island, unweit der Magdalenen Inseln von Québec.

Ein paar Jahre zuvor schlug Emilio Spedicato vor, dass die Region um die Mündung des Sankt-Lorenz-Stroms in Kanada von alten Griechen besucht worden sei. Seine Kommentare schickte er der Atlantis-Konferenz 2005 zu [3]. Er legte jedoch keinen kanadischen Standort für Atlantis nahe, da er bereits Hispaniola als dessen Heimat in Anspruch genommen hatte.

Hinweis:

Redaktionelles Addendum:




Zurück zur Rubrik → »Präkolumbische transatlantische Kontakte
Zurück zur Rubrik → »Wichtige Persönlichkeiten des Diffusionismus auf einen Blick«
Zurück zu den → »Personalia atlantologica - Das 'WHO is WHO' der Atlantisforschung«


Anmerkungen und Quellen

Atlantipedia-Logo 2.gif
Dieser Beitrag von Tony O’Connell (©) wurde seiner atlantologischen Online-Enzyklopädie Atlantipedia.ie entnommen, wo er am 13. Februar 2019 unter dem Titel "Koutlis, Manolis" erstveröffenlicht und nachfolgend weiter ausgebaut wurde. Übersetzung ins Deutsche und redaktionelle Bearbeitung nach dem Stand vom 05. Januar 2020 durch Atlantisforschung.de.

Fußnoten:

  1. Red. Anmerkung: Laut ENSKIA.com führt Manolis Koutlis den wissenschaftlichen Grad eines PhD. Als Computeringenieur verfügt er, wie es dort heißt, über Expertenwissen in den Bereichen Geographische Informationssysteme, Kartierung sowie Bildungs- und Kulturtechnologie. (Quelle abgerufen: 05. Januar 2020)
  2. Siehe: Manolis Koutlis, "In the Shadow: The Greek Colonies of North America and the Atlantic 1500 BC -1500 AD", Enskia (Limassol), 2018
  3. Siehe: Stavros Papamarinopoulos (Hrsg.), "Proceedings of the international conference 'The Atlantis Hypothesis - Searching for a Lost Land' (11. - 13. July 2005, Milos Island, Greece)", Athen (Heliotopos Publications), 2007, p. 411

Bildquelle:

1) Bild-Archiv ENSKIA.com via Tony O’Connell, op. cit. (2019)
2) Bild-Archiv ENSKIA.com (Bild-Bearbeitung durch Atlantisforschung.de)