Wolter Smit: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
===Autorenportrait - IN ARBEIT===
+
===Autorenportrait===
 
 
  
 
[[Bild:Wolter_Smit 2.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Der in Frankreich lebende Atlantisforscher, Autor und Verleger Wolter Smit]]
 
[[Bild:Wolter_Smit 2.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Der in Frankreich lebende Atlantisforscher, Autor und Verleger Wolter Smit]]
  
([[Das Team|red]]) '''Wolter Smit''', ein in [[Frankreich]] lebender, in Fachkreisen international renommierter Verfechter der 'klassischen' [[Atlantis-Lokalisierung]] im Mittelatlantik, wurde am 16. Oktober 1945 im Dorf [http://en.wikipedia.org/wiki/Wanneperveen Wanneperveen], Niederlande (Provinz [http://en.wikipedia.org/wiki/Overijssel Overijssel]), geboren, und ist nach wie vor niederländischer Staatsbürger.
+
([[Das Team|red]]) '''Wolter Smit''', ein seit Jahren in [[Frankreich]] lebender, in Fachkreisen international renommierter Repräsentant der 'klassischen' [[Atlantis-Lokalisierung]] im Mittelatlantik, wurde am 16. Oktober 1945 im Dorf [http://en.wikipedia.org/wiki/Wanneperveen Wanneperveen], Niederlande (Provinz [http://en.wikipedia.org/wiki/Overijssel Overijssel]), geboren, und ist nach wie vor niederländischer Staatsbürger.
  
Von 1971 bis 1995 lebte '''Wolter Smit''' in der Schweiz, wo er als Computer-Ingenieur für einen Computer-Hersteller arbeitete, bevor er sich 1989 selbständig machte. 1995 übersiedelte '''Wolter''' dann nach [[Frankreich]], wo er noch heute - in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Haute-Normandie Oberen Normandie] - lebt. Im Jahr 2006 zog er einen beruflichen Schluss-Strich und beendete seine professionelle Tätigkeit in der IT-Branche, um sich von nun an als Forscher und Autor dem Thema '[[Atlantis]]', zu widmen, das ihn bereits seit den frühen 1990er Jahren beschäftigte.
+
Von 1971 bis 1995 lebte '''Wolter Smit''' in der Schweiz, wo er als Computer-Ingenieur für einen Computer-Hersteller arbeitete, bevor er sich 1989 selbständig machte. 1995 übersiedelte '''Wolter''' dann nach [[Frankreich]], wo er noch heute - in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Haute-Normandie Oberen Normandie] - lebt. Im Jahr 2006 zog er einen beruflichen Schluss-Strich und beendete seine professionelle Tätigkeit in der IT-Branche, um sich von nun an als Forscher und Autor dem Thema '[[Atlantis]]', zu widmen, das ihn bereits seit den frühen 1990er Jahren beschäftigt hat.
  
 
Mit seinen hochkarätigen, auf Französisch ([http://fr.was-this-atlantis.info/ Était-elle l'Atlantide - Étude de son emplacement et la raison de sa disparition]) und Englisch ([http://en.was-this-atlantis.info/ Is This Atlantis? - Examination of the possible location and the reason of its disappearance]) publizierten, Internetseiten zum [[Atlantis-Problem]] verschaffte '''Wolter Smit''' sich in der Folge über die Grenzen seiner Wahlheimat hinaus in der nonkonformistischen ''Atlantologic community'' eine hervorragende Reputation.
 
Mit seinen hochkarätigen, auf Französisch ([http://fr.was-this-atlantis.info/ Était-elle l'Atlantide - Étude de son emplacement et la raison de sa disparition]) und Englisch ([http://en.was-this-atlantis.info/ Is This Atlantis? - Examination of the possible location and the reason of its disappearance]) publizierten, Internetseiten zum [[Atlantis-Problem]] verschaffte '''Wolter Smit''' sich in der Folge über die Grenzen seiner Wahlheimat hinaus in der nonkonformistischen ''Atlantologic community'' eine hervorragende Reputation.
Zeile 44: Zeile 43:
 
===Literatur von Wolter Smit===
 
===Literatur von Wolter Smit===
  
[[Bild:Was This Atlantis.jpg]]<br>Wolter Smit: "Was this Atlantis? Examination of the possible location and the reason of its disappearance" - [http://www.jean-voltaire.fr/presentation.html Editions Jean Voltaire], 268 Seiten, Preis: 18,40 € (Französischsprachige Original-Version: "[http://www.jean-voltaire.fr/livres/atlantide.html Était-elle l'Atlantide?]" <ref>Anmerkung: Siehe dazu bei [http://books.google.de/books Bücher-Google] auch die eingeschränkte Vorschau: [http://books.google.de/books?id=pyKGFm961I8C&printsec=frontcover&source=gbs_v2_summary_r&cad=0#v=onepage&q=&f=false Etait-elle l'Atlantide?]</ref>)<br><br>Verlagstext: "''The author engages in 'Was this Atlantis' to a comprehensive analysis of the likelihood that the disappearance of Atlantis mentioned by Plato, and the flood mentioned in both by the bible and Plato, would be due to one and same cataclysm occurred twelve thousand years ago. The facts do not stop at the myths and legends, but there are also the mammoths of Siberia, some of which have been frozen alive with the non-digested food in their stomachs. There is also a strange correlation between dates of events that seem to indicate one and the same period. And not to forget the strange asymmetry in the center of the icecap of the ice age with the North Pole today...''" (Übersetzung aus dem Englischen durch ''Atlantisforschung.de'')
+
[[Bild:Was This Atlantis.jpg]]<br>Wolter Smit: "Was this Atlantis? Examination of the possible location and the reason of its disappearance" - [http://www.jean-voltaire.fr/presentation.html Editions Jean Voltaire], 268 Seiten, Preis: 18,40 € (Französischsprachige Original-Version: "[http://www.jean-voltaire.fr/livres/atlantide.html Était-elle l'Atlantide?]" <ref>Anmerkung: Siehe dazu bei [http://books.google.de/books Bücher-Google] auch die eingeschränkte Vorschau: [http://books.google.de/books?id=pyKGFm961I8C&printsec=frontcover&source=gbs_v2_summary_r&cad=0#v=onepage&q=&f=false Etait-elle l'Atlantide?]</ref>)<br><br>Verlagstext: "''In 'Was this Atlantis' besschäftigt sich der Autor mit einer umfassenden Analyse der Wahrscheinlichkeit dafür, dass das von Plato erwähnte Verschwinden von Atlantis, und die sowohl in der Bibel als auch bei Plato beschriebene Sintflut sich infolge des selben Kataklysmus´ ereigneten, der vor zwölftausend Jahren stattfand. Die Argumente dafür beschränken sich keineswegs auf Mythen und Legenden, sondern da gibt es z.B. auch die sibirischen Mammuts, die plötzlich, mit unverdautem Futter im Magen, lebendigen Leibes eingefroren sind. Auch besteht eine seltsame Übereinstimmung zwischen Daten und Ereignissen, welche für beide Ereignisse auf ein und dieselbe Periode hindeuten. Nicht zu vergessen die sonderbare Diskrepanz zwischen dem Zentrum der Vergletscherung während der Eiszeit und dem heutigen Nordpol...''" (Übersetzung aus dem Englischen durch ''Atlantisforschung.de'')
  
  

Version vom 29. November 2009, 21:56 Uhr

Autorenportrait

Abb. 1 Der in Frankreich lebende Atlantisforscher, Autor und Verleger Wolter Smit

(red) Wolter Smit, ein seit Jahren in Frankreich lebender, in Fachkreisen international renommierter Repräsentant der 'klassischen' Atlantis-Lokalisierung im Mittelatlantik, wurde am 16. Oktober 1945 im Dorf Wanneperveen, Niederlande (Provinz Overijssel), geboren, und ist nach wie vor niederländischer Staatsbürger.

Von 1971 bis 1995 lebte Wolter Smit in der Schweiz, wo er als Computer-Ingenieur für einen Computer-Hersteller arbeitete, bevor er sich 1989 selbständig machte. 1995 übersiedelte Wolter dann nach Frankreich, wo er noch heute - in der Oberen Normandie - lebt. Im Jahr 2006 zog er einen beruflichen Schluss-Strich und beendete seine professionelle Tätigkeit in der IT-Branche, um sich von nun an als Forscher und Autor dem Thema 'Atlantis', zu widmen, das ihn bereits seit den frühen 1990er Jahren beschäftigt hat.

Mit seinen hochkarätigen, auf Französisch (Était-elle l'Atlantide - Étude de son emplacement et la raison de sa disparition) und Englisch (Is This Atlantis? - Examination of the possible location and the reason of its disappearance) publizierten, Internetseiten zum Atlantis-Problem verschaffte Wolter Smit sich in der Folge über die Grenzen seiner Wahlheimat hinaus in der nonkonformistischen Atlantologic community eine hervorragende Reputation.

Im Jahr 2007 erschien dann auch - zunächst in französischer Sprache - in seinem eigens dafür gegründeten 'Kleinstverlag' Editions Jean Voltaire eine gleichnamige Buch-Version der Ergebnisse seiner Arbeit, der nun, im November 2009, eine englischsprachige Fassung folgt. Außerdem veröffentlichte Wolter im Jahr 2009 mit "Ten more days - What are the Atlantean authorities hiding and why do certain astronomers and physicists disappear?" [1] auch eine fiktionale Atlantis-Story, die im Internet zum kostenlosen Download bereitsteht.

Der mehrsprachige Forscher - Wolter liest, spricht und schreibt neben seiner niederländischen Muttersprache auch fließend Französisch, Englisch und Deutsch - ist Vegetarier ("nicht 100%", wie er erklärt, "aber ich schätze tierische Nahrung nicht", und er meint, "dass niemand Tiere, auch Fische, töten sollte, um sie zu verzehren"). Außerdem lebt der derzeitige Single abstinent und meidet Nikotin, Alkohol und andere Drogen.


Kontakt

Postanschrift:

Wolter Smit
15, rue du 13 Août 1944
27940 COURCELLES SUR SEINE
FRANCE


E-Mail:

ws2009@w-smit.com


Telefon:

+33 607 097 095


Homepages:

Wolter Smit.com

Was This Atlantis?


Literatur von Wolter Smit

Was This Atlantis.jpg
Wolter Smit: "Was this Atlantis? Examination of the possible location and the reason of its disappearance" - Editions Jean Voltaire, 268 Seiten, Preis: 18,40 € (Französischsprachige Original-Version: "Était-elle l'Atlantide?" [2])

Verlagstext: "In 'Was this Atlantis' besschäftigt sich der Autor mit einer umfassenden Analyse der Wahrscheinlichkeit dafür, dass das von Plato erwähnte Verschwinden von Atlantis, und die sowohl in der Bibel als auch bei Plato beschriebene Sintflut sich infolge des selben Kataklysmus´ ereigneten, der vor zwölftausend Jahren stattfand. Die Argumente dafür beschränken sich keineswegs auf Mythen und Legenden, sondern da gibt es z.B. auch die sibirischen Mammuts, die plötzlich, mit unverdautem Futter im Magen, lebendigen Leibes eingefroren sind. Auch besteht eine seltsame Übereinstimmung zwischen Daten und Ereignissen, welche für beide Ereignisse auf ein und dieselbe Periode hindeuten. Nicht zu vergessen die sonderbare Diskrepanz zwischen dem Zentrum der Vergletscherung während der Eiszeit und dem heutigen Nordpol..." (Übersetzung aus dem Englischen durch Atlantisforschung.de)


Anmerkungen und Quellen