Die Riesenfunde des Paxson Hayes (II): Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: '''Die blonden Riesen aus der Barranca del Cobre, Mexiko (1950/1951) (red) Im zweiten Teil unserer Berichterstattung über die Riesenfunde des US-amerikan...)
 
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
[[Bild:Kentucky-New-Era-Jan-2-1951-Blond-8-foot-Giants.jpg|thumb|360px|'''Abb. 1''' Der Bericht aus der Zeitung ''Kentucky New Era'' vom 2. Januar 1951. Der darin beschriebenen Fund von ''Paxson Hayes'' erfolgte offenbar noch im Jahr 1950.]]
 
[[Bild:Kentucky-New-Era-Jan-2-1951-Blond-8-foot-Giants.jpg|thumb|360px|'''Abb. 1''' Der Bericht aus der Zeitung ''Kentucky New Era'' vom 2. Januar 1951. Der darin beschriebenen Fund von ''Paxson Hayes'' erfolgte offenbar noch im Jahr 1950.]]
  
"''[https://de.wikipedia.org/wiki/Mexiko-Stadt Mexiko-Stadt] - In diesem Land des [http://www.meaningslike.com/name-stands-for/mahanna Mahanna] gab es einst blonde [[Riesen, Zwerge & Co - Traumwesen, Märchengestalten oder prädiluviale Spezies?|Riesen]]. Paxson C. Hayes, ein Forschungsreisender, hat im Gebiet von [https://de.wikipedia.org/wiki/Barranca_del_Cobre Barranca de''(l)'' Cobre] in Nordmexiko eine prähistorische Zivilisation ausgegraben, die alte Legenden von gewaltigen blonden mexikanischen [[Riesen, Zwerge & Co - Traumwesen, Märchengestalten oder prädiluviale Spezies?|Riesen]] zu beweisen scheinen. >Die alten Gebäude in der Höhle<, sagte Hayes, >wurden aus einem zementähnlichen Mauerwerk gebaut, das mit Bambus gemischt ist, ''[und]'' die Hütten sahen aus wie Moscheen.<  
+
"''[https://de.wikipedia.org/wiki/Mexiko-Stadt Mexiko-Stadt] - In diesem Land des [http://www.meaningslike.com/name-stands-for/mahanna Mahanna] gab es einst blonde [[Riesen, Zwerge & Co - Traumwesen, Märchengestalten oder prädiluviale Spezies?|Riesen]]. Paxson C. Hayes, ein Forschungsreisender, hat im Gebiet von [https://de.wikipedia.org/wiki/Barranca_del_Cobre Barranca de''(l)'' Cobre] in Nordmexiko eine prähistorische Zivilisation ausgegraben, was alte Legenden von gewaltigen blonden mexikanischen [[Riesen, Zwerge & Co - Traumwesen, Märchengestalten oder prädiluviale Spezies?|Riesen]] zu beweisen scheinen. >Die alten Gebäude in der Höhle<, sagte Hayes, >wurden aus einem zementähnlichen Mauerwerk gebaut, das mit Bambus gemischt ist, ''[und]'' die Hütten sahen aus wie Moscheen.<  
  
''Der Scout des Forschers Hayes, Rafel Garcia, führte ihn auf dem Weg, etwa 90 Meilen, von [https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%81lamos Álamos], [https://de.wikipedia.org/wiki/Sonora_(Bundesstaat) Sonora], in die Berge. Hayes sagte über seine aufsehenerregende Entdeckung: >Jeder Korb, den wir fanden, enthielt einen Körper, der wie eine Seidenraupe eingewickelt war. Es waren 34 ''[Leichen]'', darunter zwei Frauen. Neun wurden mumifiziert und die Remaider waren Skelette.< Als die Knochen der Mumien richtig verlegt waren, wiesen die verschiedenen Körper in den meisten Fällen eine Größe ab 7 Fuß 6 Zoll ''[ca. 2,29 m; d.Ü.]'' auf, bis hin zum größten Skelett, das ganze acht Fuß ''[ca. 2,44 m; d.Ü.]'' maß!''  
+
''Der Scout des Forschers Hayes, Rafel Garcia, führte ihn auf dem Weg, etwa 90 Meilen, von [https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%81lamos Álamos], [https://de.wikipedia.org/wiki/Sonora_(Bundesstaat) Sonora], in die Berge. Hayes sagte über seine aufsehenerregende Entdeckung: >Jeder Korb, den wir fanden, enthielt einen Körper, der wie eine Seidenraupe eingewickelt war. Es waren 34 ''[Leichen]'', darunter zwei Frauen. Neun wurden mumifiziert und die restlichen waren Skelette.< Als die Knochen der Mumien richtig verlegt waren, wiesen die verschiedenen Körper in den meisten Fällen eine Größe ab 7 Fuß 6 Zoll ''[ca. 2,29 m; d.Ü.]'' auf, bis hin zum größten Skelett, das ganze acht Fuß ''[ca. 2,44 m; d.Ü.]'' maß!''  
  
 
''Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Herpetologie Herpetologie] - das Studium der Schlangen - führte den Forscher Hayes in die Region der [https://de.wikipedia.org/wiki/Yaqui Yaqui] ins [https://de.wikipedia.org/wiki/Barranca_del_Cobre Barranca de''(l)'' Cobre]. Er betrieb Schlangenforschung, als er zum ersten Mal die indianische Geschichte über die verlorene Stadt der blonden [[Riesen, Zwerge & Co - Traumwesen, Märchengestalten oder prädiluviale Spezies?|Riesen]] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Sonora_(Bundesstaat) Sonora] hörte. Mit großem Vertrauen in die [https://de.wikipedia.org/wiki/Yaqui Yaqui]-Indianer und ihre seltsame und wenig bekannte Stammesgeschichte, beschloss Hayes, der Geschichte der seit Jahrhunderten begrabenen [[Riesen, Zwerge & Co - Traumwesen, Märchengestalten oder prädiluviale Spezies?|Riesen]] nachzugehen. >Wir haben bis zu ''[einer Schicht]'' Vulkanasche gegraben<, sagte Hayes. >Darunter waren die Bestattungskörbe, die aus Fasergeweben hergestellt und mit verdrilltem Yucca-Seil zusammengebunden waren.< Hayes sagte, dass er seine riesige Mummie in einer Höhe von 7000 Fuß ''[ca. 2134 m; d.Ü.]'' fand. Die Frage ist: Wie kamen diese riesigen mongoliden Menschen nach [[Atlantis in Mexiko|Mexiko]]?''  
 
''Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Herpetologie Herpetologie] - das Studium der Schlangen - führte den Forscher Hayes in die Region der [https://de.wikipedia.org/wiki/Yaqui Yaqui] ins [https://de.wikipedia.org/wiki/Barranca_del_Cobre Barranca de''(l)'' Cobre]. Er betrieb Schlangenforschung, als er zum ersten Mal die indianische Geschichte über die verlorene Stadt der blonden [[Riesen, Zwerge & Co - Traumwesen, Märchengestalten oder prädiluviale Spezies?|Riesen]] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Sonora_(Bundesstaat) Sonora] hörte. Mit großem Vertrauen in die [https://de.wikipedia.org/wiki/Yaqui Yaqui]-Indianer und ihre seltsame und wenig bekannte Stammesgeschichte, beschloss Hayes, der Geschichte der seit Jahrhunderten begrabenen [[Riesen, Zwerge & Co - Traumwesen, Märchengestalten oder prädiluviale Spezies?|Riesen]] nachzugehen. >Wir haben bis zu ''[einer Schicht]'' Vulkanasche gegraben<, sagte Hayes. >Darunter waren die Bestattungskörbe, die aus Fasergeweben hergestellt und mit verdrilltem Yucca-Seil zusammengebunden waren.< Hayes sagte, dass er seine riesige Mummie in einer Höhe von 7000 Fuß ''[ca. 2134 m; d.Ü.]'' fand. Die Frage ist: Wie kamen diese riesigen mongoliden Menschen nach [[Atlantis in Mexiko|Mexiko]]?''  
Zeile 13: Zeile 13:
 
''Das größte Geheimnis von Hayes 'Entdeckung und vielleicht der Schlüssel, der eines Tages dieses Rätsel mongolider Vergangenheit lösen könnte, waren die gefärbten Bestattungsroben der [[Riesen, Zwerge & Co - Traumwesen, Märchengestalten oder prädiluviale Spezies?|Riesen]]. Es mag eine großartige historische Geschichte hinter den taubenblauen Designs von Riegelhaken ''[?; orig.: "''[http://www.dictionary.com/browse/latch-hook latch hooks]''"; d.Ü.]'' und Pyramiden stecken, mit denen die Roben geschmückt sind. Hayes denkt, dass die winzigen Reihen weißer Punkte, die auf den Roben wiederkehren, Symbole des alten indianischen Zeitzyklus sind, und wenn man mit dieser Theorie arbeitet, so weist dies darauf hin, dass, sofern sie zutrifft... die weißen Punkte sich auf 25.000 Jahre summieren.  
 
''Das größte Geheimnis von Hayes 'Entdeckung und vielleicht der Schlüssel, der eines Tages dieses Rätsel mongolider Vergangenheit lösen könnte, waren die gefärbten Bestattungsroben der [[Riesen, Zwerge & Co - Traumwesen, Märchengestalten oder prädiluviale Spezies?|Riesen]]. Es mag eine großartige historische Geschichte hinter den taubenblauen Designs von Riegelhaken ''[?; orig.: "''[http://www.dictionary.com/browse/latch-hook latch hooks]''"; d.Ü.]'' und Pyramiden stecken, mit denen die Roben geschmückt sind. Hayes denkt, dass die winzigen Reihen weißer Punkte, die auf den Roben wiederkehren, Symbole des alten indianischen Zeitzyklus sind, und wenn man mit dieser Theorie arbeitet, so weist dies darauf hin, dass, sofern sie zutrifft... die weißen Punkte sich auf 25.000 Jahre summieren.  
  
''Er nahm die Bestattungsroben zu den Häuptlingen der [https://en.wikipedia.org/wiki/Seri_people Seri]-Indianer auf der Insel [https://de.wikipedia.org/wiki/Isla_Tibur%C3%B3n Tiburón] vor der mexikanischen Westküste mit. ''<ref>Red. Anmerkung: Vergl. zu diesen bei ''Atlantisforschung.de'' auch den Beitrag: "[[Riesenfunde - in Kalifornien (IV)]]" von [[bb|Bernhard Beier]]</ref>'' Sie waren genauso verblüfft wie Hayes. Diese mögliche verlorene Welt in Nordmexiko könnte sich als eine der provokativsten Seiten ''[im Buch]'' der Geschichte unseres nordamerikanischen Kontinents erweisen, wenn Hayes Theorien richtig sind.''" <ref>Quelle: '''o.A.''', "[http://atlantisforschung.de/images/Kentucky-New-Era-Jan-2-1951-Blond-8-foot-Giants.jpg Blond Giant Remains found - Discovery made by scientists In Mexico]", 2. Januar 1951, in: ''[https://en.wikipedia.org/wiki/Kentucky_New_Era Kentucky New Era]''; Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'' nach: '''Chris. L. Lesley''', "[http://greaterancestors.com/2-7-mummies-and-an-8-skeleton/ 2 7′ mummies and an 8′ foot skeleton]", 10. Dezember 2012, bei [http://greaterancestors.com/ Greater Ancestors World Museum] (abgerufen: 23. Oktober 2017)</ref>
+
''Er nahm die Bestattungsroben zu den Häuptlingen der [https://en.wikipedia.org/wiki/Seri_people Seri]-Indianer ''<ref>Red. Anmerkung: Vergl. zu diesen bei ''Atlantisforschung.de'' auch den Beitrag: "[[Riesenfunde - in Kalifornien (IV)]]" von [[bb|Bernhard Beier]]</ref>'' auf der Insel [https://de.wikipedia.org/wiki/Isla_Tibur%C3%B3n Tiburón] vor der mexikanischen Westküste mit. Sie waren genauso verblüfft wie Hayes. Diese mögliche verlorene Welt in Nordmexiko könnte sich als eine der provokativsten Seiten ''[im Buch]'' der Geschichte unseres nordamerikanischen Kontinents erweisen, wenn Hayes Theorien richtig sind.''" <ref>Quelle: '''o.A.''', "[http://atlantisforschung.de/images/Kentucky-New-Era-Jan-2-1951-Blond-8-foot-Giants.jpg Blond Giant Remains found - Discovery made by scientists In Mexico]", 2. Januar 1951, in: ''[https://en.wikipedia.org/wiki/Kentucky_New_Era Kentucky New Era]''; Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'' nach: '''Chris. L. Lesley''', "[http://greaterancestors.com/2-7-mummies-and-an-8-skeleton/ 2 7′ mummies and an 8′ foot skeleton]", 10. Dezember 2012, bei [http://greaterancestors.com/ Greater Ancestors World Museum] (abgerufen: 23. Oktober 2017)</ref>
  
  

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2017, 03:57 Uhr

Die blonden Riesen aus der Barranca del Cobre, Mexiko (1950/1951)

(red) Im zweiten Teil unserer Berichterstattung über die Riesenfunde des US-amerikanischen Ethnologen Paxson Hayes stellen wir heute einen von Micah Ewers (alias Rephaim23) recherchierten und von Chris L. Lesley auf der Webseite seines Greater Ancestors World Museum dokumentierten Artikel (Abb. 1) vor, der am 2. Januar 1951 in der Tageszeitung Kentucky New Era aus Kentucky erschienen ist:

Abb. 1 Der Bericht aus der Zeitung Kentucky New Era vom 2. Januar 1951. Der darin beschriebenen Fund von Paxson Hayes erfolgte offenbar noch im Jahr 1950.

"Mexiko-Stadt - In diesem Land des Mahanna gab es einst blonde Riesen. Paxson C. Hayes, ein Forschungsreisender, hat im Gebiet von Barranca de(l) Cobre in Nordmexiko eine prähistorische Zivilisation ausgegraben, was alte Legenden von gewaltigen blonden mexikanischen Riesen zu beweisen scheinen. >Die alten Gebäude in der Höhle<, sagte Hayes, >wurden aus einem zementähnlichen Mauerwerk gebaut, das mit Bambus gemischt ist, [und] die Hütten sahen aus wie Moscheen.<

Der Scout des Forschers Hayes, Rafel Garcia, führte ihn auf dem Weg, etwa 90 Meilen, von Álamos, Sonora, in die Berge. Hayes sagte über seine aufsehenerregende Entdeckung: >Jeder Korb, den wir fanden, enthielt einen Körper, der wie eine Seidenraupe eingewickelt war. Es waren 34 [Leichen], darunter zwei Frauen. Neun wurden mumifiziert und die restlichen waren Skelette.< Als die Knochen der Mumien richtig verlegt waren, wiesen die verschiedenen Körper in den meisten Fällen eine Größe ab 7 Fuß 6 Zoll [ca. 2,29 m; d.Ü.] auf, bis hin zum größten Skelett, das ganze acht Fuß [ca. 2,44 m; d.Ü.] maß!

Die Herpetologie - das Studium der Schlangen - führte den Forscher Hayes in die Region der Yaqui ins Barranca de(l) Cobre. Er betrieb Schlangenforschung, als er zum ersten Mal die indianische Geschichte über die verlorene Stadt der blonden Riesen in Sonora hörte. Mit großem Vertrauen in die Yaqui-Indianer und ihre seltsame und wenig bekannte Stammesgeschichte, beschloss Hayes, der Geschichte der seit Jahrhunderten begrabenen Riesen nachzugehen. >Wir haben bis zu [einer Schicht] Vulkanasche gegraben<, sagte Hayes. >Darunter waren die Bestattungskörbe, die aus Fasergeweben hergestellt und mit verdrilltem Yucca-Seil zusammengebunden waren.< Hayes sagte, dass er seine riesige Mummie in einer Höhe von 7000 Fuß [ca. 2134 m; d.Ü.] fand. Die Frage ist: Wie kamen diese riesigen mongoliden Menschen nach Mexiko?

Das größte Geheimnis von Hayes 'Entdeckung und vielleicht der Schlüssel, der eines Tages dieses Rätsel mongolider Vergangenheit lösen könnte, waren die gefärbten Bestattungsroben der Riesen. Es mag eine großartige historische Geschichte hinter den taubenblauen Designs von Riegelhaken [?; orig.: "latch hooks"; d.Ü.] und Pyramiden stecken, mit denen die Roben geschmückt sind. Hayes denkt, dass die winzigen Reihen weißer Punkte, die auf den Roben wiederkehren, Symbole des alten indianischen Zeitzyklus sind, und wenn man mit dieser Theorie arbeitet, so weist dies darauf hin, dass, sofern sie zutrifft... die weißen Punkte sich auf 25.000 Jahre summieren.

Er nahm die Bestattungsroben zu den Häuptlingen der Seri-Indianer [1] auf der Insel Tiburón vor der mexikanischen Westküste mit. Sie waren genauso verblüfft wie Hayes. Diese mögliche verlorene Welt in Nordmexiko könnte sich als eine der provokativsten Seiten [im Buch] der Geschichte unseres nordamerikanischen Kontinents erweisen, wenn Hayes Theorien richtig sind." [2]


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Red. Anmerkung: Vergl. zu diesen bei Atlantisforschung.de auch den Beitrag: "Riesenfunde - in Kalifornien (IV)" von Bernhard Beier
  2. Quelle: o.A., "Blond Giant Remains found - Discovery made by scientists In Mexico", 2. Januar 1951, in: Kentucky New Era; Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de nach: Chris. L. Lesley, "2 7′ mummies and an 8′ foot skeleton", 10. Dezember 2012, bei Greater Ancestors World Museum (abgerufen: 23. Oktober 2017)

Bild: