Ophir

Version vom 9. Juli 2019, 23:56 Uhr von BB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|220px|'''Abb. 1''' (red) Das im jüdischen [https://de.wikipedia.org/wiki/Tanach Tanach] und im [https://de.wiki…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Abb. 1

(red) Das im jüdischen Tanach und im Alten Testament der Christen erwähnte, sagenhafte Land Ophir (Hebräisch אוֹפִיר), aus welchem der ebenso sagenhafte Goldschatz des legendären Königs Salomo gestammt haben soll, übt seit Jahrtausenden eine ähnliche Faszination auf die Menschen aus wie Platons verschollenes Atlantis.

Abb. 2