Egerton Sykes - Erinnerungen an ein reiches Forscherleben: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild: Sykes-1.jpg‎|thumb|Abb. 1 Egerton Sykes (1894-1983) mit Ehefrau. Dieses Bild muss ungefähr zu der Zeit entstanden sein, als Martin Ebon Kontakt mit ihm hatte.]]
+
[[Bild: Sykes-1.jpg‎|thumb|210px|'''Abb. 1''' Egerton Sykes (1894-1983) mit Ehefrau Kay. Dieses Bild muss ungefähr zu der Zeit entstanden sein, als Martin Ebon Kontakt mit ihm hatte.]]
  
(bb) Vielleicht wäre [[Egerton Sykes]] als zentrale Figur der internationalen [[Atlantisforschung]] des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum nie mehr gewürdigt worden, hätte nicht der Wilhelm Heyne Verlag im Jahr 1978 eine deutschsprachige Taschenbuchausgabe <ref>Siehe: Martin Ebon, [http://books.google.de/books?id=Q4KSMwAACAAJ&dq=Martin+Ebon+Atlantis+-+Neue+Beweise Atlantis - Neue Beweise], Heyne 1978, Kapitel 7: Was traf Atlantis?</ref> des amerikanischen Titels [http://books.google.de/books?id=1QCxAAAACAAJ&dq=Ebon+Atlantis+-+The+New+Evidence Atlantis - The New Evidence] von [[Martin Ebon]] herausgegeben. Dieses, heute längst vergriffene und fast vergessene, Buch stellt scheinbar die einzige deutschsprachige Quelle dar, die sich eingehend mit der, am 9. Oktober 1894 geborenen, Forscherlegende [[Egerton Sykes]] beschäftigt.
+
([[bb]]) Vielleicht wäre '''Egerton Sykes''' als zentrale Figur der internationalen [[Atlantisforschung]] des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum nie mehr gewürdigt worden, hätte nicht der Wilhelm Heyne Verlag im Jahr 1978 eine deutschsprachige Taschenbuchausgabe <ref>Siehe: [[Martin Ebon]], [http://books.google.de/books?id=Q4KSMwAACAAJ&dq=Martin+Ebon+Atlantis+-+Neue+Beweise Atlantis - Neue Beweise], Heyne 1978, Kapitel 7: Was traf Atlantis?</ref> des amerikanischen Titels [http://books.google.de/books?id=1QCxAAAACAAJ&dq=Ebon+Atlantis+-+The+New+Evidence Atlantis - The New Evidence] von [[Martin Ebon]] herausgegeben. Dieses, heute längst vergriffene und fast vergessene, Buch stellt scheinbar die einzige deutschsprachige Quelle dar, die sich eingehend mit der, am 9. Oktober 1894 geborenen, Forscherlegende '''Egerton Sykes''' beschäftigt.
  
Sykes, der fließend Französisch, Polnisch und Deutsch sprach, war eine der herausragenden Forscherpersönlichkeiten im Lager der Nonkonformisten. Die gesamte Entwicklung moderner [[Atlantologie]] - von den Zeiten der direkten Nachfolger [[Ignatius Donnelly]]´s bis in die späte zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts hinein hat er nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Ebon beschreibt ihn 1977 als "... ''Achtziger, springlebendig, energisch und von unstillbarer Neugier, der auf eine recht farbige Karriere zurückblicken kann; er war Mitglied des britischen diplomatischen Dienstes und sagt, er sei mit seiner Frau in etliche Kriege und Revolutionen geraten. Seine Familie kann er bis ins elfte Jahrhundert zurückverfolgen, und er sagt dazu: >Ich habe einen vollblütigen, echten Geist in meiner Familie, der in Warwickshire eine bekannte historische Persönlichkeit war''.<" <ref>Quelle: Martin Ebon, Atlantis - Neue Beweise, Heyne 1978, Kapitel 7: Was traf Atlantis?</ref>
+
'''Sykes''', der fließend Französisch, Polnisch und Deutsch sprach, war eine der herausragenden Forscherpersönlichkeiten im Lager der Nonkonformisten. Die gesamte Entwicklung moderner [[Atlantologie]] - von den Zeiten der direkten Nachfolger [[Ignatius Donnelly - 'Vater' der modernen Atlantisforschung |Ignatius Donnelly]]´s bis in die späte zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts hinein hat er nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. [[Martin Ebon|Ebon]] beschreibt ihn 1977 als "... ''Achtziger, springlebendig, energisch und von unstillbarer Neugier, der auf eine recht farbige Karriere zurückblicken kann; er war Mitglied des britischen diplomatischen Dienstes und sagt, er sei mit seiner Frau in etliche Kriege und Revolutionen geraten. Seine Familie kann er bis ins elfte Jahrhundert zurückverfolgen, und er sagt dazu: >Ich habe einen vollblütigen, echten Geist in meiner Familie, der in Warwickshire eine bekannte historische Persönlichkeit war''.<" <ref>Quelle: [[Martin Ebon]], [http://books.google.de/books?id=Q4KSMwAACAAJ&dq=Martin+Ebon+Atlantis+-+Neue+Beweise Atlantis - Neue Beweise], Heyne 1978, Kapitel 7: Was traf Atlantis?</ref>
  
Wie er zur [[Atlantisforschung]] kam, berichtet Sykes bei Ebon selber: "''Richtig interessiert wurde ich an Atlantis 1906, als ich in französischer Sprache [http://de.wikipedia.org/wiki/Jules_Verne Jules Vernes] Geschichte des fiktiven Besuchs der [http://de.wikipedia.org/wiki/Nautilus_(Jules_Verne) Nautilus] in [[Atlantis]] las. Der Angelpunkt aber war für mich der Aufenthalt als Soldat des Ersten Weltkrieges in einem Lazarett, wo ich [[Ignatius Donnelly]] las und immer wieder las''< [...] ''Dieser ebenso welterfahrene wie spleenige und geistreiche Gentlemen scheint also schon als Kind mit dem 'Atlantis-Virus' infiziert worden zu sein: Kein Wunder! Seine Mutter war schließlich eine Freundin von Helene Blavatsky...''
+
[[Bild: sykes_2.jpg|thumb|left|300px|'''Abb. 2''' Der hoch betagte Egerton Sykes mit Familienangehörigen]]
  
[[Bild: sykes_2.jpg]]
+
Wie er zur [[Atlantisforschung]] kam, berichtet '''Sykes''' bei Ebon selber: "''Richtig interessiert wurde ich an Atlantis 1906, als ich in französischer Sprache [http://de.wikipedia.org/wiki/Jules_Verne Jules Vernes] Geschichte des fiktiven Besuchs der [http://de.wikipedia.org/wiki/Nautilus_(Jules_Verne) Nautilus] in [[Atlantis]] las. Der Angelpunkt aber war für mich der Aufenthalt als Soldat des Ersten Weltkrieges in einem Lazarett, wo ich [[Ignatius Donnelly - 'Vater' der modernen Atlantisforschung |Ignatius Donnelly]] las und immer wieder las''< [...] ''Dieser ebenso welterfahrene wie spleenige und geistreiche Gentlemen scheint also schon als Kind mit dem 'Atlantis-Virus' infiziert worden zu sein: Kein Wunder! Seine Mutter war schließlich eine Freundin von Helene Blavatsky...''
Abb. 2 Der hoch betagte Egerton Sykes mit Familienangehörigen
 
  
''Zwischen den beiden Weltkriegen engagierte sich Sykes in der 1926 von [[Paul Le Cour]] in Paris gegründeten 'Gesellschaft zum Studium von Atlantis'.''" Seine "''Forschungen brachten ihn zusammen mit den rivalisienden Theoretikern , den europäischen >Katastrophen-Anhängern<, die das Verschwinden der legendären Insel Überschwemmungsereignissen zuschrieben, und den anderen, die behaupteten, das Einfangen des Mondes durch die Erde habe die Katastrophe um [[Atlantis]] verursacht''. <ref>Anmerkung: Hier äußerte sich [[Martin Ebon]], der mit dem Thema Atlantis] auf journalistischer Ebene umging, selber aber kein Atlantisforscher war und über keine wirklichen atlantologie-historischen Kenntnisse verfügte, mehr als ungenau: Bei den, von ihm als europäische "''Katastrophen-Anhänger''" bezeichneten, Forschern  handelte es sich in der Tat um katastrophistische Atlantologen; allerdings gingen die Anhänger dieser Strömung (die es nicht nur in Europa gab) nicht von "''Überschwemmungsereignissen''" aus, sondern nahmen ein plötzliches Absinken der vermuteten, zentralatlantischen Landmasse an.
+
[[Bild:Atlantis Sykes Cover.jpg|thumb|210px|'''Abb. 3''' Das Cover der von Egerton Sykes editierten Ausgabe von Ignatius Donnelly´s Magnum opus]]
  
Bei der zweiten, von Ebon erwähnten, Richtung sind die so genannten 'Hörbigeristen' gemeint, den Anhängern der so genannten 'Welteislehre' (WEL) von Hanns Hörbiger (siehe: [[Hanns Hörbiger: Ein Universum aus Feuer und Eis?]]) Zu deren Vorstellungen in Bezug auf [[Atlantis]] siehe auch: [[Kurt Bilau - Der 'Flügelmajor und Atlantis']]</ref> ''Er lernte auch die >Diffusionisten< kennen, die der Meinung sind, atlantische Bevölkerungsteile und kulturelle Traditionen seien weit über den Erdball verbreitet worden''." <ref>Quelle: Martin Ebon, Atlantis - Neue Beweise, Heyne 1978, Kapitel 7: Was traf Atlantis?</ref>
+
''Zwischen den beiden Weltkriegen engagierte sich '''Sykes''' in der 1926 von [[Paul Le Cour]] in Paris gegründeten 'Gesellschaft zum Studium von Atlantis'.''" Seine "''Forschungen brachten ihn zusammen mit den rivalisienden Theoretikern , den europäischen >Katastrophen-Anhängern<, die das Verschwinden der legendären Insel Überschwemmungsereignissen zuschrieben, und den anderen, die behaupteten, das Einfangen des Mondes durch die Erde habe die Katastrophe um [[Atlantis]] verursacht''. <ref>Anmerkung: Hier äußerte sich [[Martin Ebon]], der mit dem Thema [[Atlantis]] auf journalistischer Ebene umging, selber aber kein Atlantisforscher war und über keine wirklichen atlantologie-historischen Kenntnisse verfügte, mehr als ungenau: Bei den, von ihm als europäische "''Katastrophen-Anhänger''" bezeichneten, Forschern handelte es sich in der Tat um katastrophistische Atlantologen; allerdings gingen die Anhänger dieser Strömung (die es nicht nur in [[Europa]] gab) nicht von "''Überschwemmungsereignissen''" aus, sondern nahmen ein plötzliches Absinken der vermuteten, zentralatlantischen Landmasse an.
 +
<br>
 +
Bei der zweiten, von Ebon erwähnten, Richtung sind die Anhänger der so genannten 'Welteislehre' (WEL) von Hanns Hörbiger gemeint (siehe zu ihm: [[Hanns Hörbiger: Ein Universum aus Feuer und Eis?]]). Zu deren Vorstellungen in Bezug auf [[Atlantis]] siehe auch: [[Kurt Bilau: Der 'Flügelmajor' und Atlantis]]</ref> ''Er lernte auch die >Diffusionisten< kennen, die der Meinung sind, atlantische Bevölkerungsteile und kulturelle Traditionen seien weit über den Erdball verbreitet worden''." <ref>Quelle: [[Martin Ebon]], "[http://books.google.de/books?id=Q4KSMwAACAAJ&dq=Martin+Ebon+Atlantis+-+Neue+Beweise Atlantis - Neue Beweise]", Heyne 1978, Kapitel 7: Was traf Atlantis?</ref>
  
 
Nach dem II. Weltkrieg gründete er dann "''das Atlantis Research Center, das zuerst in Rom, dann in London und später in Brighton seinen Sitz hatte, wo Sykes damals lebte. >Ich hatte das unerhörte Glück, praktisch jeden kennenzulernen, der an [[Atlantis]] interessiert war, und ob ich nun mit ihnen übereinstimmte oder nicht, ich habe jedenfalls ihre Ideen in meinen beiden Zeitschriften 'Atlantis' und 'New World Antiquity' abgedruckt.''   
 
Nach dem II. Weltkrieg gründete er dann "''das Atlantis Research Center, das zuerst in Rom, dann in London und später in Brighton seinen Sitz hatte, wo Sykes damals lebte. >Ich hatte das unerhörte Glück, praktisch jeden kennenzulernen, der an [[Atlantis]] interessiert war, und ob ich nun mit ihnen übereinstimmte oder nicht, ich habe jedenfalls ihre Ideen in meinen beiden Zeitschriften 'Atlantis' und 'New World Antiquity' abgedruckt.''   
  
''Eine Zeitschrift für Radiästhesie, die Sykes außerdem sechzehn Jahre lang herausgab, mußte er später aus Zeitmangel einstellen, dann auch eine andere, die sich mit UFOs befaßte; auch diese gab er auf, weil die UFOs ihn langweilten, da sie nutzlos zu sein schienen''." <ref>Quelle: ebd.</ref>
+
''Eine Zeitschrift für Radiästhesie, die '''Sykes''' außerdem sechzehn Jahre lang herausgab, mußte er später aus Zeitmangel einstellen, dann auch eine andere, die sich mit UFOs befaßte; auch diese gab er auf, weil die UFOs ihn langweilten, da sie nutzlos zu sein schienen''." <ref>Quelle: ebd.</ref>
  
In seinem Leben, sagt Sykes bei Ebon, "''habe es nie einen faden Augenblick gegeben''", was niemand ernsthaft in Zweifel ziehen wird. Der Mann muss wirklich 'Gott und die Welt' gekannt haben, wenn es um die [[Atlantisforschung]] ging! Dabei scheint er vorurteilsfrei auf jeden Kollegen zugegangen zu sein, egal welcher Schule oder Richtung der angehörte: "''Ich war mit allen gut Freund, die ein ernsthaftes Interesse an diesem Stück Geschichte hatten...''". Ebon, der den 'Grand old Man' der nonkonformistischen [[Atlantologie]] des 20. Jahrhunderts persönlich kennen gelernt hat, bezeichnet Sykes als: "''wandelnde Enzyklopädie der Atlantisforschung, die immer in Gefahr schwebt, von ganzen Stapeln Büchern, Zeitschriften und weltweiter Korrespondenz zugedeckt zu werden.''" <ref>Quelle: ebd.</ref>
+
In seinem Leben, sagt '''Sykes''' bei [[Martin Ebon|Ebon]], "''habe es nie einen faden Augenblick gegeben''", was niemand ernsthaft in Zweifel ziehen wird. Der Mann muss wirklich 'Gott und die Welt' gekannt haben, wenn es um die [[Atlantisforschung]] ging! Dabei scheint er vorurteilsfrei auf jeden Kollegen zugegangen zu sein, egal welcher Schule oder Richtung der angehörte: "''Ich war mit allen gut Freund, die ein ernsthaftes Interesse an diesem Stück Geschichte hatten...''". [[Martin Ebon|Ebon]], der den 'Grand old Man' der nonkonformistischen [[Atlantologie]] des 20. Jahrhunderts persönlich kennen gelernt hat, bezeichnet Sykes als: "''wandelnde Enzyklopädie der Atlantisforschung, die immer in Gefahr schwebt, von ganzen Stapeln Büchern, Zeitschriften und weltweiter Korrespondenz zugedeckt zu werden.''" <ref>Quelle: ebd.</ref>
  
Egerton Sykes´ Forschungsergebnisse (siehe dazu auch: [[Egerton Sykes´ postatlantische Inselwelt]]) dürften es mehr als Wert sein, einer Untersuchung unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse und Methoden unterzogen zu werden. Sein Lebenswerk darf nicht dem Vergessen anheimfallen - und für den deutschen Sprachraum muß es völlig neu entdeckt werden!
+
'''Egerton Sykes'''´ Forschungsergebnisse (siehe dazu auch: [[Egerton Sykes´ postatlantische Inselwelt]]) dürften es mehr als Wert sein, einer Untersuchung unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse und Methoden unterzogen zu werden. Sein Lebenswerk darf nicht dem Vergessen anheimfallen - und für den deutschen Sprachraum muß es völlig neu entdeckt werden!
  
  
Zeile 26: Zeile 27:
 
===Beiträge von und über Egerton Sykes bei Atlantisforschung.de===
 
===Beiträge von und über Egerton Sykes bei Atlantisforschung.de===
  
[[Egerton Sykes´ postatlantische Inselwelt]] (bb)
+
[[Datei:Sykes-who is who.jpg|thumb|210px|'''Abb. 4''' Hier das Front-Cover von Egerton Sykes´ 'Who's Who in Non-Classical Mythology' (Ausgabe von 2001)]]
  
[[Atlantis im Kontext der Menschheitsgeschichte]] (E. Sykes)
+
* [[Egerton Sykes - Leben und Werk]] ([[Tony O’Connell]])  
  
[[Atlantis - Die Theorie vom Meteoriten-Impakt]] (E. Sykes)
+
* [[Egerton Sykes´ postatlantische Inselwelt]] ([[bb]])
 +
 
 +
* [[Die Suche nach der versunkenen Atlantis]] - Egerton Sykes plant Forschungs-Expedition zu den Azoren (1950) ([[bb]])
 +
 
 +
* [[Egerton Sykes´ Journal 'Atlantis']] ([[Das Team|red]])
 +
 
 +
* [[Präludium zu einer neuen Betrachtung des Atlantis-Problems]] ([[Egerton Sykes - Erinnerungen an ein reiches Forscherleben|Egerton Sykes]])
 +
 
 +
* [[Atlantis im Kontext der Menschheitsgeschichte]] ('''E. Sykes''')
 +
 
 +
* [[Was ist Atlantologie? (II)]] ('''E. Sykes''')
 +
 
 +
* [[Atlantis - Die Theorie vom Meteoriten-Impakt]] ('''E. Sykes''')
 
   
 
   
[[Das saharische Binnenmeer]] (E. Sykes)
+
* [[Das saharische Binnenmeer]] ('''E. Sykes''')
  
[[Krypto-Wissenschaft in der Vor- und Frühgeschichte]] (E. Sykes)
+
* [[Krypto-Wissenschaft in der Vor- und Frühgeschichte]] ('''E. Sykes''')
 
   
 
   
[[Ist der atlantologische Diffusionismus 'Schnee von gestern'?]] (E. Sykes)
+
* [[Ist der atlantologische Diffusionismus 'Schnee von gestern'?]] ('''E. Sykes''')
 +
 
 +
* [[Egerton Sykes und Dr. Nikolai Zhirov]] ([http://www.seachild.net/ seachild.net])
 +
 
 +
* [[Brite nicht alleine auf Jagd nach Atlantis]] '''- Russen beteiligen sich''' ('''Jeffrey C. Warren''', 1965)
 +
 
 +
* [[Auf der Suche nach dem letzten unentdeckten Ort auf Erden]] ([[Jane Gaskell]], 1966)
 +
 
 +
* [[Atlantis Research Center]] ([[Das Team|red]])
 +
 
 +
 
 +
'''Externa'''
 +
 
 +
* [http://www.seachild.net/sykes/ Who Was Egerton Sykes?], bei: [http://www.seachild.net/ seachild.net - The Official Authorized Website of Egerton Sykes´ Atlantology]
 +
 
 +
* [http://atlantisonline.smfforfree2.com/index.php?topic=4717.0 EGERTON SYKES - World-Renowned Atlantologist], bei: [http://atlantisonline.smfforfree2.com/index.php Atlantis Online]
 +
 
 +
* '''Helen Atkinson''', [http://heritage-key.com/britain/climbing-everest-not-enough-explorers-clubs-british-chapter Bill Egerton Sykes - First chair of the British Chapter of the Explorers Club, and expert on Atlantis], Mo., 15.02.2010
 +
 
 +
 
 +
 
 +
'''Egerton Sykes' Scientific Journals'''
 +
 
 +
[[Bild:Sykes CD.jpg]]<br>Die beiden von [[Egerton Sykes - Erinnerungen an ein reiches Forscherleben|Egerton Sykes]] (1894-1983), dem 'Grand Old Man' der alternativen, nonkonformistisch-wissenschaftlichen [[Atlantisforschung]] der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, publizierten Journale, '''Atlantis''' und '''New World Antiquity''' sind nun bereits seit 1979 nicht mehr als gedruckte Ausgaben erhältlich, aber bei [http://www.seachild.net/ Seachild.net] inzwischen als digitalisierte Versionen auf CD neu erschienen! Zu Preisen und Bezugsbedingungen siehe: [http://www.seachild.net/products/ Seachild Products]. Siehe außerdem: [http://www.seachild.net/products/at.html Index of Atlantis journal issues]; sowie: [http://www.seachild.net/products/nwa.html Index of New World Antiquity journal issues]
 +
 
 +
'''Bibliographie zu Egerton Sykes'''
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL6108605M/Everyman%27s_dictionary_of_non-classical_mythology. Everyman's dictionary of non-classical mythology], Dent, Dutton (London, New York), 1952, Kongressbibliothek-Kat.-Nr.: 52003946
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL14059321M/Everyman%27s_dictionary_of_non-classical_mythology. Everyman's dictionary of non-classical mythology], Dent (London), 1962, Kongressbibliothek-Klassifikat.: BL303 S9 1962
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL5973994M/Azores_and_the_early_exploration_of_the_Atlantic The Azores and the early exploration of the Atlantic], Markham House Press (London), 1965, Kongressbibliothek-Kat.-Nr.: 65087567
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL14379626M/Everyman%27s_dictionary_of_non-classical_mythology. Everyman's dictionary of non-classical mythology], Dent, Dutton (London, New York), 1965
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL6016565M/moon_capture_theory_of_Hoerbiger_after_fifty_five_years. The moon capture theory of Hoerbiger after fifty five years], Markham House Press, 1966, Kongressbibliothek-Kat.-Nr.: 66074457
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL6016834M/Parapsychology Parapsychology - a new approach], Markham House Press (London), 1966, Kongressbibliothek-Kat.-Nr.: 66074856
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL5579170M/extra_terrestrials. The extra terrestrials], Markham House Press, 1967, Kongressbibliothek-Kat.-Nr.: 67092634
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL14569964M/Azores_and_the_early_exploration_of_the_Atlantic. The Azores and the early exploration of the Atlantic], E. Sykes (London), 1968
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL4777361M/Giza_pyramid_complex. The Giza pyramid complex], Markham House Press, 1968, ISBN-10: 0900993006
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL4959691M/The_Azores_and_the_early_exploration_of_the_Atlantic. The Azores and the early exploration of the Atlantic], Markham House Press, 1968, ISBN-10: 0900993014
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL5764383M/Lemuria_reconsidered. Lemuria reconsidered], Markham House Press, 1968, Kongressbibliothek-Kat.-Nr.: 71351284
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL5724076M/Nicolas_of_Lynn Nicolas of Lynn - the explorer of the Arctic 1330-1390], Markham House Press, 1969, ISBN-10: 0900993065
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL4591164M/Hoerbiger_and_the_march_of_science Hoerbiger and the march of science], Markham House Press, 1976, ISBN-10: 0900993170
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL7592150M/Everyman%27s_Dictionary_of_Non-Classical_Mythology Everyman's Dictionary of Non-Classical Mythology], J M Dent & Sons Ltd, June 1977, ISBN-10: 0460030108 --- ISBN-13: 9780460030106
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL17241355M/Pyramids_of_Egypt. The Pyramids of Egypt], Selbstverl. des Autors, 1973
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL14285447M/Pre_Dynastic_Egypt_and_The_Great_Pyramids. Pre Dynastic Egypt and The Great Pyramids], Markham House Press (Brighton), 1977
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL19694713M/Who%27s_who_in_non-classical_mythology Who's who in non-classical mythology] (revised by Alan Kendall), J.M. Dent, 1993, ISBN-10: 0460861360 
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL7391997M/Who%27s_Who_in_Non-Classical_Mythology_(Who%27s_Who_Series) Who's Who in Non-Classical Mythology (Who's Who Series)], Oxford University Press, USA, November 11, 1993, ISBN-10: 0195210328 --- ISBN-13: 9780195210323
 +
 
 +
* [http://openlibrary.org/b/OL7769566M/Everyman%27s_Dictionary_of_Non_Classical_Mythology Everyman's Dictionary of Non Classical Mythology], E P Dutton, January 2000 Hardcover, ISBN-10: 052509217X --- ISBN-13: 9780525092179
  
  
 
===Anmerkungen und Quellen===
 
===Anmerkungen und Quellen===
  
<references />
+
'''Fußnoten:'''
 +
<references />
  
 +
'''Bild-Quellen:'''
  
 +
:1) http://www.edgarcayce.org/am/sykes.html (Seite nicht mehr online)
  
===Bild-Quellen===
+
:2) http://geocities.com/MotorCity/Factory/2583/Family.jpg (Seite nicht mehr online)
  
(1) http://www.edgarcayce.org/am/sykes.html (Bild nicht mehr online)
+
:3) [http://bulfinch.englishatheist.org/ Bulfinch´s Mythology], unter: [http://bulfinch.englishatheist.org/atl/index.html The Antediluvian World by Ignatius Donnelly] (Seite nicht mehr online)
  
(2) http://geocities.com/MotorCity/Factory/2583/Family.jpg
+
:4) [https://de.wikipedia.org/wiki/Routledge_(Verlag) Routledge] / Bild-Archiv ''[[Hauptseite|Atlantisforschung.de]]''

Aktuelle Version vom 23. April 2020, 14:49 Uhr

Abb. 1 Egerton Sykes (1894-1983) mit Ehefrau Kay. Dieses Bild muss ungefähr zu der Zeit entstanden sein, als Martin Ebon Kontakt mit ihm hatte.

(bb) Vielleicht wäre Egerton Sykes als zentrale Figur der internationalen Atlantisforschung des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum nie mehr gewürdigt worden, hätte nicht der Wilhelm Heyne Verlag im Jahr 1978 eine deutschsprachige Taschenbuchausgabe [1] des amerikanischen Titels Atlantis - The New Evidence von Martin Ebon herausgegeben. Dieses, heute längst vergriffene und fast vergessene, Buch stellt scheinbar die einzige deutschsprachige Quelle dar, die sich eingehend mit der, am 9. Oktober 1894 geborenen, Forscherlegende Egerton Sykes beschäftigt.

Sykes, der fließend Französisch, Polnisch und Deutsch sprach, war eine der herausragenden Forscherpersönlichkeiten im Lager der Nonkonformisten. Die gesamte Entwicklung moderner Atlantologie - von den Zeiten der direkten Nachfolger Ignatius Donnelly´s bis in die späte zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts hinein hat er nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Ebon beschreibt ihn 1977 als "... Achtziger, springlebendig, energisch und von unstillbarer Neugier, der auf eine recht farbige Karriere zurückblicken kann; er war Mitglied des britischen diplomatischen Dienstes und sagt, er sei mit seiner Frau in etliche Kriege und Revolutionen geraten. Seine Familie kann er bis ins elfte Jahrhundert zurückverfolgen, und er sagt dazu: >Ich habe einen vollblütigen, echten Geist in meiner Familie, der in Warwickshire eine bekannte historische Persönlichkeit war.<" [2]

Abb. 2 Der hoch betagte Egerton Sykes mit Familienangehörigen

Wie er zur Atlantisforschung kam, berichtet Sykes bei Ebon selber: "Richtig interessiert wurde ich an Atlantis 1906, als ich in französischer Sprache Jules Vernes Geschichte des fiktiven Besuchs der Nautilus in Atlantis las. Der Angelpunkt aber war für mich der Aufenthalt als Soldat des Ersten Weltkrieges in einem Lazarett, wo ich Ignatius Donnelly las und immer wieder las< [...] Dieser ebenso welterfahrene wie spleenige und geistreiche Gentlemen scheint also schon als Kind mit dem 'Atlantis-Virus' infiziert worden zu sein: Kein Wunder! Seine Mutter war schließlich eine Freundin von Helene Blavatsky...

Abb. 3 Das Cover der von Egerton Sykes editierten Ausgabe von Ignatius Donnelly´s Magnum opus

Zwischen den beiden Weltkriegen engagierte sich Sykes in der 1926 von Paul Le Cour in Paris gegründeten 'Gesellschaft zum Studium von Atlantis'." Seine "Forschungen brachten ihn zusammen mit den rivalisienden Theoretikern , den europäischen >Katastrophen-Anhängern<, die das Verschwinden der legendären Insel Überschwemmungsereignissen zuschrieben, und den anderen, die behaupteten, das Einfangen des Mondes durch die Erde habe die Katastrophe um Atlantis verursacht. [3] Er lernte auch die >Diffusionisten< kennen, die der Meinung sind, atlantische Bevölkerungsteile und kulturelle Traditionen seien weit über den Erdball verbreitet worden." [4]

Nach dem II. Weltkrieg gründete er dann "das Atlantis Research Center, das zuerst in Rom, dann in London und später in Brighton seinen Sitz hatte, wo Sykes damals lebte. >Ich hatte das unerhörte Glück, praktisch jeden kennenzulernen, der an Atlantis interessiert war, und ob ich nun mit ihnen übereinstimmte oder nicht, ich habe jedenfalls ihre Ideen in meinen beiden Zeitschriften 'Atlantis' und 'New World Antiquity' abgedruckt.

Eine Zeitschrift für Radiästhesie, die Sykes außerdem sechzehn Jahre lang herausgab, mußte er später aus Zeitmangel einstellen, dann auch eine andere, die sich mit UFOs befaßte; auch diese gab er auf, weil die UFOs ihn langweilten, da sie nutzlos zu sein schienen." [5]

In seinem Leben, sagt Sykes bei Ebon, "habe es nie einen faden Augenblick gegeben", was niemand ernsthaft in Zweifel ziehen wird. Der Mann muss wirklich 'Gott und die Welt' gekannt haben, wenn es um die Atlantisforschung ging! Dabei scheint er vorurteilsfrei auf jeden Kollegen zugegangen zu sein, egal welcher Schule oder Richtung der angehörte: "Ich war mit allen gut Freund, die ein ernsthaftes Interesse an diesem Stück Geschichte hatten...". Ebon, der den 'Grand old Man' der nonkonformistischen Atlantologie des 20. Jahrhunderts persönlich kennen gelernt hat, bezeichnet Sykes als: "wandelnde Enzyklopädie der Atlantisforschung, die immer in Gefahr schwebt, von ganzen Stapeln Büchern, Zeitschriften und weltweiter Korrespondenz zugedeckt zu werden." [6]

Egerton Sykes´ Forschungsergebnisse (siehe dazu auch: Egerton Sykes´ postatlantische Inselwelt) dürften es mehr als Wert sein, einer Untersuchung unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse und Methoden unterzogen zu werden. Sein Lebenswerk darf nicht dem Vergessen anheimfallen - und für den deutschen Sprachraum muß es völlig neu entdeckt werden!


Beiträge von und über Egerton Sykes bei Atlantisforschung.de

Abb. 4 Hier das Front-Cover von Egerton Sykes´ 'Who's Who in Non-Classical Mythology' (Ausgabe von 2001)


Externa


Egerton Sykes' Scientific Journals

Sykes CD.jpg
Die beiden von Egerton Sykes (1894-1983), dem 'Grand Old Man' der alternativen, nonkonformistisch-wissenschaftlichen Atlantisforschung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, publizierten Journale, Atlantis und New World Antiquity sind nun bereits seit 1979 nicht mehr als gedruckte Ausgaben erhältlich, aber bei Seachild.net inzwischen als digitalisierte Versionen auf CD neu erschienen! Zu Preisen und Bezugsbedingungen siehe: Seachild Products. Siehe außerdem: Index of Atlantis journal issues; sowie: Index of New World Antiquity journal issues

Bibliographie zu Egerton Sykes


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Siehe: Martin Ebon, Atlantis - Neue Beweise, Heyne 1978, Kapitel 7: Was traf Atlantis?
  2. Quelle: Martin Ebon, Atlantis - Neue Beweise, Heyne 1978, Kapitel 7: Was traf Atlantis?
  3. Anmerkung: Hier äußerte sich Martin Ebon, der mit dem Thema Atlantis auf journalistischer Ebene umging, selber aber kein Atlantisforscher war und über keine wirklichen atlantologie-historischen Kenntnisse verfügte, mehr als ungenau: Bei den, von ihm als europäische "Katastrophen-Anhänger" bezeichneten, Forschern handelte es sich in der Tat um katastrophistische Atlantologen; allerdings gingen die Anhänger dieser Strömung (die es nicht nur in Europa gab) nicht von "Überschwemmungsereignissen" aus, sondern nahmen ein plötzliches Absinken der vermuteten, zentralatlantischen Landmasse an.
    Bei der zweiten, von Ebon erwähnten, Richtung sind die Anhänger der so genannten 'Welteislehre' (WEL) von Hanns Hörbiger gemeint (siehe zu ihm: Hanns Hörbiger: Ein Universum aus Feuer und Eis?). Zu deren Vorstellungen in Bezug auf Atlantis siehe auch: Kurt Bilau: Der 'Flügelmajor' und Atlantis
  4. Quelle: Martin Ebon, "Atlantis - Neue Beweise", Heyne 1978, Kapitel 7: Was traf Atlantis?
  5. Quelle: ebd.
  6. Quelle: ebd.

Bild-Quellen:

1) http://www.edgarcayce.org/am/sykes.html (Seite nicht mehr online)
2) http://geocities.com/MotorCity/Factory/2583/Family.jpg (Seite nicht mehr online)
3) Bulfinch´s Mythology, unter: The Antediluvian World by Ignatius Donnelly (Seite nicht mehr online)
4) Routledge / Bild-Archiv Atlantisforschung.de