John E. Brandenburg: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: ===Forscher- und Autorenportrait=== [[Bild:John E. Brandenburg.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Der amerikanische Plasmaphysiker Dr. John E. Brandenburg provoziert den fachwisse...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:Baustelle.jpg]]
 +
 
===Forscher- und Autorenportrait===
 
===Forscher- und Autorenportrait===
  
Zeile 7: Zeile 9:
 
'''Biographische Notizen'''
 
'''Biographische Notizen'''
  
In [https://de.wikipedia.org/wiki/Medford_(Oregon) Medford], [[Riesenfunde - in Oregon|Oregon]], aufgewachsen, studierte '''Brandenburg''' an der [https://de.wikipedia.org/wiki/Southern_Oregon_University Southern Oregon University] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Ashland_(Oregon) Ashland], [[Oregon]], Physik und erlangte dort den akademishen Grad eines [ Bachelors of Arts]. Danach der University of California in Davis erhielt er einen Master of Science in Angewandter Wissenschaft, sowie einen Ph.D. in theoretischer Plasmaphysik am Lawrence Livermore National Laboratory mit der Dissertation A Theoretical Model of a Reversed Field Ion Layer Made of Monoenergetic Ions. Während seiner wissenschaftlichen Karriere arbeitete er unter anderem in den Sandia National Laboratories, für Research Support Instruments, für The Aerospace Corporation, sowie für das Florida Space Institute. Derzeit ist Brandenburg für Orbital Technologies in Madison, Wisconsin tätig.
+
In [https://de.wikipedia.org/wiki/Medford_(Oregon) Medford], [[Riesenfunde - in Oregon|Oregon]], aufgewachsen, studierte '''Brandenburg''' an der [https://de.wikipedia.org/wiki/Southern_Oregon_University Southern Oregon University] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Ashland_(Oregon) Ashland], [[Riesenfunde - in Oregon|Oregon]], Physik und erlangte dort 1975 den akademischen Grad eines [https://de.wikipedia.org/wiki/Bachelor#Bachelor-Abschluss_in_Nordamerika Bachelors of Arts]. Danach [http://www.duden.de/rechtschreibung/graduieren graduierte] er 1977 an der [https://de.wikipedia.org/wiki/University_of_California,_Davis University of California] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Davis_(Kalifornien) Davis] zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Master#Master_of_Science_.28M.Sc..29 Master of Science] im Fach [https://de.wikipedia.org/wiki/Angewandte_Wissenschaft Angewandte Wissenschaft]. Schließlich [http://www.duden.de/rechtschreibung/promovieren promovierte] er 1981 am [https://de.wikipedia.org/wiki/Lawrence_Livermore_National_Laboratory Lawrence Livermore National Laboratory] mit einer [http://www.duden.de/rechtschreibung/Dissertation Dissertation] zum Thema "''A Theoretical Model of a Reversed Field Ion Layer Made of Monoenergetic Ions''" zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Ph.D. Ph.D.] in theoretischer [https://www.dpg-physik.de/dpg/gliederung/fv/p/info/index.html Plasmaphysik]". Im Verlauf seiner wissenschaftlichen Laufbahn war '''Dr. Brandenburg''' unter anderem bei den [https://de.wikipedia.org/wiki/Sandia_National_Laboratories Sandia National Laboratories], für [http://www.rsimd.com/ Research Support Instruments], für [http://www.aerospace.org/ The Aerospace Corporation], sowie für das [https://fsi.ucf.edu/ Florida Space Institute] tätig. Derzeit arbeitet er für [http://www.orbitec.com/ Orbital Technologies] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Madison_(Wisconsin) Madison], [[Riesenfunde - in Wisconsin|Wisconsin]]. <ref>Quelle: '''Barry S. Roffman''', [http://davidaroffman.com Barry Roffman's Ark Code and Mars Research Home Page], unter: [http://www.arkcode.com/photo4_1.html We Need to Take Dr. John Brandenburg's Assertions Seriously. (Updated 1/28/2015)], '''WHO IS DR. JOHN BRANDENBURG?''' (abgerufen: 26. Juli 2016)</ref> <ref>Quelle: [http://www.thespaceshow.com/ The Space Show], unter: [http://www.thespaceshow.com/guest/dr.-john-brandenburg Dr. John Brandenburg] (abgerufen: 26. Juli 2016)</ref>
 +
 
 +
'''John E. Brandenburg als Autor'''
 +
 
 +
Bereits im Verlauf der [https://de.wikipedia.org/wiki/Apollo-Programm Apollo-Missionen] begann '''Brandenburg''' sich für Raumfahrt und Science-Fiction zu interessieren; Themen, die ihn später auch als Buchautor inspirieren sollten. Insbesondere faszinierten ihn jedoch unser Nachbarplanet [[Unser marsianisches Erbe|Mars]] und die Erforschung seiner Geheimnisse. Dazu trat '''Brandenburg''' erstmals 1988 als Koautor des - gemeinsam mit [http://spsr.utsi.edu/members/vincentdpietro.html Vincent DiPietro] und [http://spsr.utsi.edu/members/gregmolenaar.html Gregory Molenaar] verfassten - Sachbuchs "[https://books.google.de/books?id=uuooAAAAYAAJ&q=inauthor:%22John+Brandenburg%22&dq=inauthor:%22John+Brandenburg%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj9-6KL_ZjOAhUILZoKHaxfDGcQ6AEIHjAA Unusual Mars Surface Features]" in Erscheinung, einer ergebnisoffenen Untersuchung anomaler oder anomal erscheinender Strukturen auf der Marsoberfläche. Ein enormer Erfolg beim Publikum und bei Kritikern wurde sein 1999 zusammen mit [http://www.mexperience.com/shop/authors/about-the-author-rix-paxson/ Monica Rix Paxson] verfasstes Sachbuch "[https://books.google.de/books?id=eHMRAgAACAAJ&dq=inauthor:%22John+E.+Brandenburg,%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiQvsf2npnOAhXH_ywKHVKzCD8Q6AEIHjAA Dead Mars, Dying Earth]". Dieses Buch - eine vergleichende Betrachtung der planetaren Entwicklungen von Erde und [[Unser marsianisches Erbe|Mars]] - wurde in mehrere Sprachen übersetzt und erhielt die Silbermedaille des [http://www.bioinformatics.org/franklin/ Benjamin Franklin Awards] in der Kategorie Wissenschaft und Umwelt.
 +
 
 +
Unter den Pseudonym '''Victor Norgarde''' veröffentlichte er zwei Science-Fiction-Romane, [https://www.amazon.com/Morningstar-Pass-Collapse-UFO-Coverup/dp/1414019084 Morningstar Pass, The Collapse of the UFO Coverup] (2003) und [https://books.google.de/books?id=qYws4REvSaIC&dq=Asteroid+20-2012+Sepulveda&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj15_-xmJnOAhXEFSwKHeozAVAQ6AEIHDAA Asteroid 20-2012 Sepulveda] (2009). Im erstgenannten
 +
 
 +
'''John E. Brandenburgs außenseiterische Mars-Hypothesen'''
 +
 
 +
Seine data from the 2001 Mars Odyssey orbiter, which carried a gamma ray spectrometer, Brandenburg observed a local concentration of radioactive uranium, thorium and potassium in two specific areas on Mars. His first idea was that there was at least one natural nuclear reactor on Mars, analogous to the one discovered in Gabon in 1972. <ref>Siehe dazu bei ''Atlantisforschung.de'': "[[Ein urzeitlicher Atomreaktor in Gabun?]]" ([[bb]])</ref> Diese Entdeckungen präsentierte er 2011 auf [ Lunar and Planetary Science Conference]. <ref>Siehe: '''Clara Moskowitz''' (Astrobiology Magazine), "[http://www.spacedaily.com/reports/Could_Natural_Nuclear_Reactors_Have_Boosted_Life_on_This_and_Other_Planets_999.html Could Natural Nuclear Reactors Have Boosted Life on This and Other Planets]", bei SpaceDaily.com, 2. Dezember 2011 (abgerufen: 29. Juli 2016)</ref> <ref>Quelle: </ref>
 +
 
 +
<center><u>Siehe bei ''Atlantisforschung.de'' zu diesem Thema auch:</u><br>"[[Urzeitlicher Nuklearkrieg auf dem Mars?]] '''- John E. Brandenburgs 'häretische' Forschungsergebnisse''' (in Vorbereitung)</center>
 +
 
 +
'''Publikationen'''
 +
 
 +
* '''A Theoretical Model of a Reversed Field Ion Layer Made of Monoenergetic Ions''' (Dissertation), 1981
 +
* "[https://books.google.de/books?id=uuooAAAAYAAJ&q=inauthor:%22John+Brandenburg%22&dq=inauthor:%22John+Brandenburg%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj9-6KL_ZjOAhUILZoKHaxfDGcQ6AEIHjAA Unusual Mars Surface Features]", Mars Research, 1988 (zusammen mit [http://spsr.utsi.edu/members/vincentdpietro.html Vincent DiPietro] und [http://spsr.utsi.edu/members/gregmolenaar.html Gregory Molenaar])
 +
* "[https://books.google.de/books?id=eHMRAgAACAAJ&dq=inauthor:%22John+E.+Brandenburg,%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiQvsf2npnOAhXH_ywKHVKzCD8Q6AEIHjAA Dead Mars, Dying Earth]", 1999 (zusammen mit [http://www.mexperience.com/shop/authors/about-the-author-rix-paxson/ Monica Rix Paxson]); auf Deutsch: Wie der Erde die Luft ausgeht: das Ende unseres blauen Planeten, Heyne Verlag, 1999)
 +
* [https://www.amazon.com/Morningstar-Pass-Collapse-UFO-Coverup/dp/1414019084 Morningstar Pass, The Collapse of the UFO Coverup], 2003 (als '''Victor Norgade''')
 +
* "[https://books.google.de/books?id=qYws4REvSaIC&dq=Asteroid+20-2012+Sepulveda&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj15_-xmJnOAhXEFSwKHeozAVAQ6AEIHDAA Asteroid 20-2012 Sepulveda - The Cosmos Plays Hardball]", AuthorHouse, 2009 (Neuauflage 2016)
 +
* "[https://books.google.de/books?id=kPReq00C8g0C&printsec=frontcover&dq=inauthor:%22John+Brandenburg%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj9-6KL_ZjOAhUILZoKHaxfDGcQ6AEIJzAB#v=onepage&q&f=false Life and Death on Mars: The New Mars Synthesis]", 2011
 +
* "[https://books.google.de/books?id=pMuhZwEACAAJ&dq=inauthor:%22John+Brandenburg%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj9-6KL_ZjOAhUILZoKHaxfDGcQ6AEILzAC Beyond Einstein's Unified Field]", Adventures Unlimited Press, 2011
 +
* "[https://books.google.de/books?id=BY-yoQEACAAJ&dq=Death+on+Mars:+The+Discovery+of+a+Planetary+Nuclear+Massacre&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiawPzcnZnOAhVLiCwKHfYmAHQQ6AEIHDAA Death on Mars: The Discovery of a Planetary Nuclear Massacre]", Adventures Unlimited Press, 2015
 +
* "[http://www.beck-shop.de/Brandenburg-GEM-Unification-Theory/productview.aspx?product=17008722 The GEM Unification Theory - Extending the Standard Model to Include Gravitation]", Lambert Academic Publishing (LAP), 2016
 +
 
 +
 
 +
=== Anmerungen und Quellen ===
 +
 
 +
Dieser Beitrag beruht auf dem Lemma "[https://de.wikipedia.org/wiki/John_E._Brandenburg John E. Brandenburg]" bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia - Die freie Enzyklopädie] (Stand: 29. Juli 2016)
 +
 
 +
'''Fußnoten:'''
 +
<references />
 +
 
 +
'''Bild-Quellen:'''
 +
 
 +
:1) [http://www.thespaceshow.com/ The Space Show], unter: [http://www.thespaceshow.com/guest/dr.-john-brandenburg Dr. John Brandenburg]
 +
 
 +
:2)
  
Bereits im Verlauf der [ Apollo-Missionen] begann '''Brandenburg''' sich für Raumfahrt und Science-Fiction zu interessieren. Sein zusammen mit Monica Rix Paxson verfasstes Sachbuch "[ Dead Mars, Dying Earth]" wurde in mehrere Sprachen übersetzt und erhielt die Silbermedaille des Benjamin Franklin Awards in der Kategorie Wissenschaft und Umwelt. Unter den Pseudonym Victor Norgarde veröffentlichte er zwei Science-Fiction-Romane, Asteroid 20-2012 Sepulveda und Morningstar Pass, The Collapse of the UFO Coverup.
+
:3)

Version vom 29. Juli 2016, 20:45 Uhr

Baustelle.jpg

Forscher- und Autorenportrait

Abb. 1 Der amerikanische Plasmaphysiker Dr. John E. Brandenburg provoziert den fachwissenschaftlichen Mainstream mit seinen Forschungs-Ergenissen zur Vergangenheit des Mars.

(ref) John E. Brandenburg (* 1953 in Rochester, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Plasmaphysiker und Autor von Science Fiction- und Sachbüchern. Internationale Beanntheit erlangte er in jüngsten Jahren vor allem durch seine außenseiterischen Forschungen und Aussagen zur Vergangenheit des Planeten Mars, sowie der Vernichtung einstmals dort beheimateter Intelligenzen sowie praktisch der gesamten marsianischen Biosphäre und ihren Lebensformen durch eine nukleare Katastrophe.

Biographische Notizen

In Medford, Oregon, aufgewachsen, studierte Brandenburg an der Southern Oregon University in Ashland, Oregon, Physik und erlangte dort 1975 den akademischen Grad eines Bachelors of Arts. Danach graduierte er 1977 an der University of California in Davis zum Master of Science im Fach Angewandte Wissenschaft. Schließlich promovierte er 1981 am Lawrence Livermore National Laboratory mit einer Dissertation zum Thema "A Theoretical Model of a Reversed Field Ion Layer Made of Monoenergetic Ions" zum Ph.D. in theoretischer Plasmaphysik". Im Verlauf seiner wissenschaftlichen Laufbahn war Dr. Brandenburg unter anderem bei den Sandia National Laboratories, für Research Support Instruments, für The Aerospace Corporation, sowie für das Florida Space Institute tätig. Derzeit arbeitet er für Orbital Technologies in Madison, Wisconsin. [1] [2]

John E. Brandenburg als Autor

Bereits im Verlauf der Apollo-Missionen begann Brandenburg sich für Raumfahrt und Science-Fiction zu interessieren; Themen, die ihn später auch als Buchautor inspirieren sollten. Insbesondere faszinierten ihn jedoch unser Nachbarplanet Mars und die Erforschung seiner Geheimnisse. Dazu trat Brandenburg erstmals 1988 als Koautor des - gemeinsam mit Vincent DiPietro und Gregory Molenaar verfassten - Sachbuchs "Unusual Mars Surface Features" in Erscheinung, einer ergebnisoffenen Untersuchung anomaler oder anomal erscheinender Strukturen auf der Marsoberfläche. Ein enormer Erfolg beim Publikum und bei Kritikern wurde sein 1999 zusammen mit Monica Rix Paxson verfasstes Sachbuch "Dead Mars, Dying Earth". Dieses Buch - eine vergleichende Betrachtung der planetaren Entwicklungen von Erde und Mars - wurde in mehrere Sprachen übersetzt und erhielt die Silbermedaille des Benjamin Franklin Awards in der Kategorie Wissenschaft und Umwelt.

Unter den Pseudonym Victor Norgarde veröffentlichte er zwei Science-Fiction-Romane, Morningstar Pass, The Collapse of the UFO Coverup (2003) und Asteroid 20-2012 Sepulveda (2009). Im erstgenannten

John E. Brandenburgs außenseiterische Mars-Hypothesen

Seine data from the 2001 Mars Odyssey orbiter, which carried a gamma ray spectrometer, Brandenburg observed a local concentration of radioactive uranium, thorium and potassium in two specific areas on Mars. His first idea was that there was at least one natural nuclear reactor on Mars, analogous to the one discovered in Gabon in 1972. [3] Diese Entdeckungen präsentierte er 2011 auf [ Lunar and Planetary Science Conference]. [4] [5]

Siehe bei Atlantisforschung.de zu diesem Thema auch:
"Urzeitlicher Nuklearkrieg auf dem Mars? - John E. Brandenburgs 'häretische' Forschungsergebnisse (in Vorbereitung)

Publikationen


Anmerungen und Quellen

Dieser Beitrag beruht auf dem Lemma "John E. Brandenburg" bei Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (Stand: 29. Juli 2016)

Fußnoten:

  1. Quelle: Barry S. Roffman, Barry Roffman's Ark Code and Mars Research Home Page, unter: We Need to Take Dr. John Brandenburg's Assertions Seriously. (Updated 1/28/2015), WHO IS DR. JOHN BRANDENBURG? (abgerufen: 26. Juli 2016)
  2. Quelle: The Space Show, unter: Dr. John Brandenburg (abgerufen: 26. Juli 2016)
  3. Siehe dazu bei Atlantisforschung.de: "Ein urzeitlicher Atomreaktor in Gabun?" (bb)
  4. Siehe: Clara Moskowitz (Astrobiology Magazine), "Could Natural Nuclear Reactors Have Boosted Life on This and Other Planets", bei SpaceDaily.com, 2. Dezember 2011 (abgerufen: 29. Juli 2016)
  5. Quelle:

Bild-Quellen:

1) The Space Show, unter: Dr. John Brandenburg
2)
3)