Der Riesenschädel aus dem Stafford County, Virginia (1937): Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: [[Bild:Stafford County-skull.jpg|thumb|420px|'''Abb. 1''' Rechts: der übergroße Schädel aus dem Stafford County, Virginia; Mitte: Ein "''überdurchschnittlich große...)
 
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Stafford County-skull.jpg|thumb|420px|'''Abb. 1''' Rechts: der übergroße Schädel aus dem Stafford County, Virginia; Mitte: Ein "''überdurchschnittlich großes''" Vergleichs-Exemplar; Links: ein weiteres Vergleichs-Cranium gewöhnlicher Größe]]
 
[[Bild:Stafford County-skull.jpg|thumb|420px|'''Abb. 1''' Rechts: der übergroße Schädel aus dem Stafford County, Virginia; Mitte: Ein "''überdurchschnittlich großes''" Vergleichs-Exemplar; Links: ein weiteres Vergleichs-Cranium gewöhnlicher Größe]]
  
([[bb]]) "THE LARGEST SKULL EVER RECORDED IS DISCOVERED BY ARCHEOLOGIST" (zu Deutsch: "''Der größte jemals verzeichnete Schädel von einem Archäologen entdeckt''") lautet die Überschrift eines Artikels, der am 24. Juni 1937 in der international bekannten Tageszeitung ''[https://de.wikipedia.org/wiki/The_Washington_Post The Washington Post]'' veröffentlicht wurde. Auf diesen Bericht, der den Fund eines riesenhaften menschlichen Schädels '''(Abb. 1)''' am [https://en.wikipedia.org/wiki/Potomac_Creek Potomac Creek] in [[Riesenfunde - in Virginia|Virginias]] [https://de.wikipedia.org/wiki/Stafford_County_(Virginia) Stafford County] behandelt, haben die beiden Privatforscher und Autoren [[Jim Vieira]] und [[Hugh Newman]] bereits wiederholt gemeinsam hingewiesen. In ihrem 2015 erschienenen Buch ''[https://www.amazon.de/Giants-Record-Americas-History-Smithsonian/dp/0956786510 Giants on Record]'' schreiben sie zusammenfassend darüber:  
+
([[bb]]) "THE LARGEST SKULL EVER RECORDED IS DISCOVERED BY ARCHEOLOGIST" (zu Deutsch: "''Der größte jemals verzeichnete Schädel von einem Archäologen entdeckt''") lautet die Überschrift eines Artikels, der am 24. Juni 1937 in der international bekannten Tageszeitung ''[https://de.wikipedia.org/wiki/The_Washington_Post The Washington Post]'' veröffentlicht wurde. Auf diesen Bericht, der den Fund eines riesenhaften menschlichen Schädels '''(Abb. 1''', rechts''')''' am [https://en.wikipedia.org/wiki/Potomac_Creek Potomac Creek] in [[Riesenfunde - in Virginia|Virginias]] [https://de.wikipedia.org/wiki/Stafford_County_(Virginia) Stafford County] behandelt, haben die beiden Privatforscher und Autoren [[Jim Vieira]] und [[Hugh Newman]] bereits wiederholt gemeinsam hingewiesen. In ihrem 2015 erschienenen Buch ''[https://www.amazon.de/Giants-Record-Americas-History-Smithsonian/dp/0956786510 Giants on Record]'' schreiben sie zusammenfassend darüber:  
  
"''ein riesenhafter Schädel wurde von dem Archäologen und vorsitzenden Richter am [https://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Court_of_Customs_and_Patent_Appeals United States Court of Customs and Patent Appeals] entdeckt. Er fand das enorme Spezimen im [https://de.wikipedia.org/wiki/Stafford_County_(Virginia) Stafford County], [[Riesenfunde - in Virginia|Virginia]], der Örtlichkeit vier anderer Riesenfunde. Alle seine Funde wurden der [https://de.wikipedia.org/wiki/Smithsonian_Institution Smithsonian] zugesandt. Richter [https://de.wikipedia.org/wiki/William_J._Graham Graham] war erstaunt, als er ihn montiert sah, und er sagte, dass >er fast so groß wie eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Wassermelone Wassermelone] aussah.< Dies wäre eine korrekte Mutmaßung, wenn er ein Schädelvolumen von 2100 cm<sup>3</sup> aufwies. ''[...]'' Er schätzte zudem, dass der Besitzer des Schädels eine Körpergröße von mehr als acht Fuß ''[> 2,44 m; d.Ü.]'' gehabt haben muss.''" Das Fundobjekt "''wurde zudem auch Im Neuzugangs-Verzeichnis der [https://en.wikipedia.org/wiki/Smithsonian_Institution Smithsonian] vermerkt''..." <ref>Red. Anmerkung: [[Hugh Newman|Newman]] und [[Jim Vieira|Vieira]] liegt eine Kopie dieser formellen Eingangs-Bestätigung der [https://en.wikipedia.org/wiki/Smithsonian_Institution Smithsonian Institution] vor, die sie in ihrem Buch (siehe hier Fußnote. 2) auf S. 240 abbilden.</ref> <ref>Quelle: '''o.A.''', "THE LARGEST SKULL EVER RECORDED IS DISCOVERED BY ARCHEOLOGIST", 24. Juni 1937, in: ''[https://de.wikipedia.org/wiki/The_Washington_Post The Washington Post]''; Inhaltsangabe durch: [[Jim Vieira]] und [[Hugh Newman]], "[https://www.amazon.de/Giants-Record-Americas-History-Smithsonian/dp/0956786510 Giants on Record: America's Hidden History, Secrets in the Mounds and the Smithsonian Files]", Avalon Rising Publications, 2015, S. 240 (Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref>
+
Ein "''...riesenhafter Schädel wurde von dem Archäologen und vorsitzenden Richter am [https://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Court_of_Customs_and_Patent_Appeals United States Court of Customs and Patent Appeals] entdeckt. Er fand das enorme Spezimen im [https://de.wikipedia.org/wiki/Stafford_County_(Virginia) Stafford County], [[Riesenfunde - in Virginia|Virginia]], der Örtlichkeit vieler anderer Riesenfunde. Alle seine Funde wurden der [https://de.wikipedia.org/wiki/Smithsonian_Institution Smithsonian] zugesandt. Richter [https://de.wikipedia.org/wiki/William_J._Graham Graham] war erstaunt, als er ihn montiert sah, und er sagte, dass >er fast so groß wie eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Wassermelone Wassermelone] aussah.< Dies wäre eine korrekte Mutmaßung, wenn er ein Schädelvolumen von 2100 cm<sup>3</sup> aufwies. ''[...]'' Er schätzte zudem, dass der Besitzer des Schädels eine Körpergröße von mehr als acht Fuß ''[> 2,44 m; d.Ü.]'' gehabt haben muss.''" Das Fundobjekt "''wurde zudem auch Im Neuzugangs-Verzeichnis der [https://en.wikipedia.org/wiki/Smithsonian_Institution Smithsonian] vermerkt''..." <ref>Red. Anmerkung: [[Hugh Newman|Newman]] und [[Jim Vieira|Vieira]] liegt eine Kopie dieser formellen Eingangs-Bestätigung der [https://en.wikipedia.org/wiki/Smithsonian_Institution Smithsonian Institution] vor, die sie in ihrem Buch (siehe hier Fußnote. 2) auf S. 240 abbilden.</ref> <ref>Quelle: '''o.A.''', "THE LARGEST SKULL EVER RECORDED IS DISCOVERED BY ARCHEOLOGIST", 24. Juni 1937, in: ''[https://de.wikipedia.org/wiki/The_Washington_Post The Washington Post]''; Inhaltsangabe durch: [[Jim Vieira]] und [[Hugh Newman]], "[https://www.amazon.de/Giants-Record-Americas-History-Smithsonian/dp/0956786510 Giants on Record: America's Hidden History, Secrets in the Mounds and the Smithsonian Files]", Avalon Rising Publications, 2015, S. 240 (Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref>
 +
 
 +
 
 +
-----
 +
<center>Zurück zur Rubrik → '[[Riesenfunde - in Virginia]]'</center>
 +
-----
  
  

Aktuelle Version vom 5. Januar 2019, 23:34 Uhr

Abb. 1 Rechts: der übergroße Schädel aus dem Stafford County, Virginia; Mitte: Ein "überdurchschnittlich großes" Vergleichs-Exemplar; Links: ein weiteres Vergleichs-Cranium gewöhnlicher Größe

(bb) "THE LARGEST SKULL EVER RECORDED IS DISCOVERED BY ARCHEOLOGIST" (zu Deutsch: "Der größte jemals verzeichnete Schädel von einem Archäologen entdeckt") lautet die Überschrift eines Artikels, der am 24. Juni 1937 in der international bekannten Tageszeitung The Washington Post veröffentlicht wurde. Auf diesen Bericht, der den Fund eines riesenhaften menschlichen Schädels (Abb. 1, rechts) am Potomac Creek in Virginias Stafford County behandelt, haben die beiden Privatforscher und Autoren Jim Vieira und Hugh Newman bereits wiederholt gemeinsam hingewiesen. In ihrem 2015 erschienenen Buch Giants on Record schreiben sie zusammenfassend darüber:

Ein "...riesenhafter Schädel wurde von dem Archäologen und vorsitzenden Richter am United States Court of Customs and Patent Appeals entdeckt. Er fand das enorme Spezimen im Stafford County, Virginia, der Örtlichkeit vieler anderer Riesenfunde. Alle seine Funde wurden der Smithsonian zugesandt. Richter Graham war erstaunt, als er ihn montiert sah, und er sagte, dass >er fast so groß wie eine Wassermelone aussah.< Dies wäre eine korrekte Mutmaßung, wenn er ein Schädelvolumen von 2100 cm3 aufwies. [...] Er schätzte zudem, dass der Besitzer des Schädels eine Körpergröße von mehr als acht Fuß [> 2,44 m; d.Ü.] gehabt haben muss." Das Fundobjekt "wurde zudem auch Im Neuzugangs-Verzeichnis der Smithsonian vermerkt..." [1] [2]



Zurück zur Rubrik → 'Riesenfunde - in Virginia'


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Red. Anmerkung: Newman und Vieira liegt eine Kopie dieser formellen Eingangs-Bestätigung der Smithsonian Institution vor, die sie in ihrem Buch (siehe hier Fußnote. 2) auf S. 240 abbilden.
  2. Quelle: o.A., "THE LARGEST SKULL EVER RECORDED IS DISCOVERED BY ARCHEOLOGIST", 24. Juni 1937, in: The Washington Post; Inhaltsangabe durch: Jim Vieira und Hugh Newman, "Giants on Record: America's Hidden History, Secrets in the Mounds and the Smithsonian Files", Avalon Rising Publications, 2015, S. 240 (Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)

Bild-Quelle: