Luc Bürgin: Unterschied zwischen den Versionen

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
===Autorenportrait===
 
===Autorenportrait===
  
[[Bild:Bürgin 2.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Der Schweizer Autor, Journalist und Alternativhistoriker Luc Bürgin]]
+
»''Noch können wir unsere Geschichte ändern, indem wir unsere Vorstellungen über sie revidieren. Das geheime Vermächtnis der Vergangenheit ist der Schlüssel zur Zukunft!''« (Luc Bürgin
  
'''Luc Bürgin''' wurde 1970 in Basel, Schweiz, geboren, wo er 1990 seine Matura (Abitur) erlangte. 1993 begann er seine berufliche Karriere als Autor und freier Journalist, und von 1996 bis 1998 war er als Redakteur für eine Basler Wochenzeitung tätig. Von 1998 bis 2000 arbeitete er als Stv. Chefredakteur für eine Basler Wochenzeitung, von 2000 bis 2002 als Chefredakteur einer Basler Tageszeitung.
+
[[Datei:Luc my.jpg|thumb|200px|'''Abb. 1''' Der Schweizer Autor, Journalist und Alternativhistoriker Luc Bürgin]]
  
Inzwischen gehört '''Luc Bürgin''' zu den erfolgreichsten Journalisten und Publizisten im deutschen Sprachraum. Weit über die Grenzen der Schweiz hinaus hat er sich auch als Autor popular- und grenzwissenschaftlicher Sachbücher einen Namen gemacht. Sein Long-Seller [http://books.google.de/books?id=YUkLIjSGaEIC&dq=Geheimakte+Arch%C3%A4ologie Geheimakte Archäologie] (Herbig, 1998) brachte es bisher auf 11 Auflagen und wurde in etliche Fremdsprachen übersetzt.
+
'''Luc Bürgin (Abb. 1)''' wurde 1970 in [https://de.wikipedia.org/wiki/Basel Basel] (Schweiz) geboren, wo er ab 1990 Germanistik, Volkskunde, Musikwissenschaft und Medienwissenschaft studierte. 1993 brach er sein Studium ab und begann seine Karriere als Journalist und Autor. Bis 1998 war '''Bürgin''' als Redakteur für mehrere Zeitungen tätig. Bis 2002 arbeitete er als Chefredakteur einer Schweizer Tageszeitung, ehe er den Mainstream-Medien den Rücken kehrte. Von 2004 bis 2019 war er Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift MYSTERIES. Seine mittlerweile 18 Sachbücher über kontroverse Phänomene und Entdeckungen wurden weltweit in 13 Sprachen publiziert. Zuletzt erschienen: »[https://www.amazon.de/Neues-aus-Absurdistan-Sind-retten/dp/3864457440 Neues aus Absurdistan – Sind wir noch zu retten?]« (Rottenburg 2020, siehe unten).
  
In Anerkennung seiner Forschungen und zahlreichen Sachbücher wurde ihm 2000 an der Universität von Bern der Preis für Exopsychologie der [http://www.moneyhouse.ch/u/dr_a_hedri_stiftung_fur_exopsychologie_und_epipsychologie_CH-020.7.901.820-7.htm# Dr.-A.-Hedri-Stiftung] verliehen. Heute zeichnet '''Luc Bürgin''' als Herausgeber der zweimonatlich erscheinenden Kiosk-Zeitschrift [http://www.mysteries-magazin.com MYSTERIES] '''(Abb. 2)''' verantwortlich.
 
  
 +
=== Offizielle Homepage ===
  
[[Bild:Mysteries.jpg]]<br>
+
* [https://www.lucbuergin.com/ lucbuergin.com]
[http://www.mysteries-magazin.com MYSTERIES]: "''Ob kuriose Phänomene, kontroverse wissenschaftliche Entdeckungen oder geheime Forschungsprojekte: Wir sprechen aus, was viele nicht einmal ahnen. Wir kritisieren den "gesunden Menschenverstand" - das genialste Fantasieprodukt der menschlichen Geschichte. Und wehren uns gegen die intellektuelle Vernunft, die uns die Elite diktiert. Denn die Realität kennt keine Grenzen. Wir sichten für Sie die schier unüberblickbare Informationsflut - filtern und überprüfen. Fundierte Recherchen sollen neue Kontroversen entfachen. Und uns in fremde Länder entführen. Länder voller Geheimnisse und Überraschungen...''"
 
<br>
 
[[Bild:Mysteries-spezialkongress.jpg]]<br>[[Projekte & Termine|"MYSTERIES" Spezialkongress am 17.09.2011 in Wien]]
 
<br>
 
<br>
 
===Beiträge bei Atlantisforschung.de===
 
  
[[Laos und das Rätsel der Steinkrüge]]
 
  
[[Geheimnisvolle Winzlinge - Welches Genie durchbohrte die georgischen Zinnperlen?]]
+
===Beiträge bei Atlantisforschung.de===
  
 +
* [[Laos und das Rätsel der Steinkrüge]]
  
'''Kontakt zum Autor:''' E-Mail: info[at]mysteries-magazin.com ([at] bitte durch @ ersetzen!)
+
* [[Geheimnisvolle Winzlinge - Welches Genie durchbohrte die georgischen Zinnperlen?]]
  
  
===Literatur von Luc Bürgin===
+
===Aktuelle Literatur von Luc Bürgin===
  
'''neu:''' [http://www.kopp-verlag.de/Lexikon-der-verbotenen-Archaeologie.htm?websale7=kopp-verlag&pi=916400&ci=000196 Lexikon der verbotenen Arcäologie - Mysteriöse Relikte von A-Z]
+
'''[https://www.amazon.de/Neues-aus-Absurdistan-Sind-retten/dp/3864457440 Neues aus Absurdistan - Sind wir noch zu retten?]'''
  
[[Bild:Bürgin Lexikon.jpg]]<br>KOPP Verlag, gebunden, 296 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Preis: 19.95 EUR
+
[[Datei:Luc buergin neues aus absurdistan.jpg|thumb|left|200px|'''Abb. 2''' Das Front-Cover von ''Luc Bürgins'' neuestem Buch aus dem Jahr 2020]]
  
'''Verbotene Archäologie: Die neuen Beweise! (Verlagstext)'''
+
Sind wir noch zu retten?, fragt Bestsellerautor Luc Bürgin im Untertitel seines neuen Buches Neues aus Absurdistan, das gerade erschienen ist. Wahrscheinlich nicht, wird man als Leser nach der Lektüre antworten müssen. Was der findige Autor an Auswüchsen unserer modernen Zivilisation ausgegraben hat und mit spitzer Feder in zahlreichen Anekdoten kommentiert, lässt intelligenzbegabte Zeitgenossen mitunter sprachlos zurück.
  
Gab es eine Menschheit vor der Menschheit? In diesem reich illustrierten Buch dokumentiert Luc Bürgin, was uns Archäologen verheimlichen – von A bis Z. Rund 200 Farbfotos enthüllen kontroverse Fundstücke und gewähren neue, brisante Einblicke in verschollene Privatsammlungen und finstere Museumskeller.
+
Wussten Sie beispielsweise, dass jedes Jahr 23 Millionen Europäer krank werden und mehrere Tausend davon versterben nicht etwa an irgendwelchen Viren, sondern an verseuchten Lebensmitteln? Dass die EU-Nuckelkettenverordnung umfangreicher ist als das deutsche Grundgesetz? Dass der von Ökologiebewegten gepriesene Jutebeutel 20.000-mal umweltschädlicher ist als eine Plastiktüte? Oder dass Google in seinem Dienst Maps internationale See- und Ländergrenzen in Abhängigkeit von der regionalen Herkunft des Nutzerzugriffs unterschiedlich darstellt?
  
Ob Fußspuren moderner Menschen vor Jahrmillionen, Saurierzeichnungen aus grauer Vorzeit oder uralte menschliche Haare, deren DNA sich keiner irdischen Rasse zuordnen lässt: Dieses Buch fördert mysteriöse Relikte ans Tageslicht, die unsere Geschichtslehrer erblassen lassen. Bizarre Zeugnisse der Vorzeit, die alles in Frage stellen, was uns in der Schule gelehrt wurde.
+
Solche und andere Absurditäten finden sich im Buch des aus der Schweiz stammenden Autors zuhauf. Bürgin will aber nicht nur unterhalten, sondern auch aufklären. Ohne Rücksicht auf die Befindlichkeiten von Greta & Co. nimmt er die Klimahysterie und die Energiewende ins Visier. Er prangert politische Korrektheit und Sprachzensur an, die gerade in Deutschland immer groteskere Züge annehmen, was anhand von zahlreichen Beispielen verdeutlicht wird. Viele davon sind in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt. Auch der zwangsgebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche Rundfunk und die linkslastige Pseudo-Enzyklopädie Wikipedia bekommen ihr Fett weg.
  
Wussten Sie, dass die ältesten figürlichen Kunstwerke der Welt aus Deutschland stammen? Wie gelangte eine Skulptur der alten Römer in ein mittelamerikanisches Grab bei Mexico City, lange bevor die Europäer Amerika entdeckten? Und wie schafften es die alten Chinesen bereits 2.000 Jahre vor uns Waffen zu verchromen, die bis heute nicht rosten?
+
Bürgin mokiert sich über die gerade in Deutschland ausgeprägte Regulierungswut des Staates und fördert zahlreiche Stilblüten zutage, die im deutschen Paragrafendschungel verborgen sind. Man erfährt unter anderem, dass die deutsche Straßenverkehrsordnung das Radfahren auf Helgoland verbietet, dafür aber Blinden das Parken im Halteverbot erlaubt, »soweit der Parkausweis gut lesbar angebracht ist«. Dass die Bestechung von Abgeordneten in Deutschland erst seit 2014 unter Strafe steht, dürfte eine für viele Leser überraschende Information sein. [...] Auch Religionen und ihre teilweise kruden Lehren nimmt Bürgin scharfzüngig aufs Korn. Erstaunt nimmt der Leser zur Kenntnis, dass die katholische Kirche nach wie vor an der Vorstellung festhält, dass die in der Bibel versprochene Auferstehung der Toten »im körperlichen Sinn« stattfinden werde. Das wirft durchaus Fragen auf, die der Autor spitzbübisch stellt... <ref>Quelle: Torsten Groß, "[https://kopp-report.de/neues-aus-absurdistan-luc-buergin-haelt-der-menschheit-den-spiegel-vor/ Neues aus Absurdistan: Luc Bürgin hält der Menschheit den Spiegel vor]", 21. 05. 2020, bei [https://kopp-report.de/ kopp-report.de] (abgerufen: 11. Juni 2020)</ref>
  
»''Die Geschichte der Menschheit muss umgeschrieben werden!''«, fordert der Mystery- Jäger und Journalist Luc Bürgin und dokumentiert die provokativen Ergebnisse seiner neusten Spurensuche. Erfahren Sie, was uns Archäologen verschweigen und tauchen Sie ein in eine verbotene Welt voller historischer Unmöglichkeiten – in geheime Höhlen und Gräber, die selbst Indiana Jones alles abverlangen würden.
+
'''[https://www.kopp-verlag.de/a/lexikon-der-verbotenen-geschichte?ws_tp1=kw&ref=googlemc&subref=pool/shopping&gclid=Cj0KCQjwrIf3BRD1ARIsAMuugNspNDtdG9CX4Xvwat7YvKJaVsyyYHUfklfvAGHPXQe7IUIFm2dxf0caAtFjEALw_wcB Lexikon der verbotenen Geschichte: Verheimlichte Entdeckungen von A bis Z (2018)] (Verlagstext)'''
  
Staunen Sie über das Geheimnis des blauen Feuers im Jesusgrab von Jerusalem. Lassen Sie sich von magischen Ringen und Schwertern verzaubern. Halten Sie den Atem an, wenn Totenschädel zu flüstern beginnen und klettern Sie mit einem Rebellenkämpfer in die slowakischen Tatra-Berge, wo seit Jahrhunderten eines der größten Geheimnisse der Menschheit schlummert. Gemeinsam mit dem Mossad werden Sie zum Versteck der Bundeslade schleichen. Und auch die Bekanntschaft mit einer fluchbeladenen sibirischen Mumie steht auf dem Programm.
+
[[Datei:Lexikon der verbotenen Geschichte.jpg|thumb|200px|'''Abb. 3''' ''Luc Bürgins'' Lexikon der verbotenen Geschichte - Verheimlichte Entdeckungen von A bis Z,Kopp-Verlag, Rottenburg, 2018, ISBN 978-3-86445-558-2 - Preis: EUR 22,99 - 304 Seiten, geb. mit Lesebändchen, zahlreiche Farb- und Schwarzweiß- Fotos und Abbildungen]]
  
Dies ist ein Reiseführer in die Welt der verheimlichten Funde und unterdrückten Artefakte. Rund 200 Farbfotos gewähren Einblicke in das Unfassbare: kontroverse Skulpturen, die es nicht geben dürfte, steinalte Relikte, wie sie heute nur mit modernsten Werkzeugen gefertigt werden könnten oder geheimnisvolle Schriftzeichen versunkener Zivilisationen, die nicht in unser vertrautes geschichtliches Weltbild einzuordnen sind.
+
In diesem reich illustrierten Kompendium dokumentiert Luc Bürgin von A bis Z, was NICHT in unseren Geschichtsbüchern geschrieben steht! Über 250 Farbfotos dokumentieren unterdrückte Entdeckungen, die Historiker und Archäologen in Erklärungsnot bringen: kontroverse Erkenntnisse, die unser Weltbild auf den Kopf stellen und enthüllen, was uns verschwiegen wird. Verbotenes Wissen, das nie publik werden sollte. Ungelöste Rätsel und Geheimnisse aus allen Epochen – von Deutschland bis zu den fernsten Inseln im Pazifik.
  
»''Noch können wir unsere Geschichte ändern, indem wir unsere Vorstellungen über sie revidieren. Das geheime Vermächtnis der Vergangenheit ist der Schlüssel zur Zukunft!''« Luc Bürgin 
+
Was hat es mit den rätselhaften Quecksilberfunden unter den [[Pyramiden]] von Teotihuacan auf sich? Und welche explosive Zeitbombe tickt bis heute unter dem Rathaus im bayerischen Bad Tölz? Vertuscht der Vatikan die Existenz eines legendären Inka-Paradieses im Dschungel? Bewundern Touristen im Louvre eine moderne Fälschung der »Mona Lisa«? Sahen sich unsere Urahnen mit Dinosauriern konfrontiert? Ist Papst Franziskus Roms letzter Pontifex? Wussten die alten Inder bereits über Gentechnik Bescheid? Und welche Zahlenmysterien verbergen sich in der jüdischen Thora?
  
 +
Erfahren Sie, was es mit Mexikos Monsterkeller oder der legendären Schatzinsel auf sich hat – und bei welchen GPS-Koordinaten ein technologisches Artefakt aus grauer Vorzeit in einem europäischen Hochgebirge schlummert. Ganz zu schweigen vom dreistesten Tempelraub der Neuzeit, den Ägyptens Regierung bis heute hartnäckig verheimlicht ...
  
'''Götterspuren - Der neue UFO-Report. Vorwort von Erich von Däniken'''  
+
* Siehe dazu bei ''Atlantisforschung.de'' auch die [[Luc Bürgin: Lexikon der verbotenen Geschichte|Rezension von Roland M. Horn]]
  
[[Bild:Götterspuren.jpg|thumb|]]
+
'''[http://www.kopp-verlag.de/Lexikon-der-verbotenen-Archaeologie.htm?websale7=kopp-verlag&pi=916400&ci=000196 Lexikon der verbotenen Archäologie - Mysteriöse Relikte von A-Z] (Verlagstext)'''
  
In Puerto Rico kapert ein riesiges fliegendes Dreieck am 24. Dezember 1988 zwei US-Abfangjäger. In Greifswald filmen verschiedene Augenzeugen unabhängig voneinander geheimnisvolle Lichterketten, die am 24. August 1990 am Firmament schweben, und am Himmel über Ronneburg erscheint am 19. Januar 1991 gar eine regelrechte "fliegende Untertasse". Unser Weltbild gerät ins Kreuzfeuer. Mehr denn je halten uns die unerklärlichen Dinge zwischen Himmel und Erde in Atem, stellen Erscheinungen wie das UFO-Phänomen unsere Wissenschaftler vor beträchtliche Probleme. Anhand von vielen neuen, unveröffentlichten Augenzeugenberichten und Fotografien zeigt Luc Bürgin, daß mehr hinter so mancher dieser UFO-Schilderungen stecken muß, als gemeinhin angenommen wird. Immerhin bestätigte die belgische Luftwaffe 1990 offiziell die Verfolgung dreieckiger Flugkörper durch ihre Abfangjäger. Auch das Schweizer Militär nimmt das UFO-Phänomen ernster als es offiziell zugibt, und selbst Piloten der Lufthansa und Swissair hatten ähnliche Erlebnisse, die bis heute der Erklärung harren.  
+
[[Bild:Bürgin Lexikon.jpg|thumb|left|200px|'''Abb. 4''' ''Luc Bürgins'' Lexikon der verbotenen Archäologie, KOPP Verlag, gebunden, 296 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Preis: 19.95 EUR]]
  
Je mehr Wissen wir über all diese Phänomene anhäufen, desto größere Lücken klaffen plötzlich auf in unserem althergebrachten Weltbild. Und so plädiert der Autor engagiert für mehr Skepsis gegenüber wissenschaftlichen Dogmen und spannt gleichzeitig einen geschichtlichen Bogen zurück zu den Göttererscheinungen der Vorzeit. Ausgangspunkt zu einer spannenden Reise in unsere phantastische Vergangenheit. Eine Vergangenheit, in der es nur so wimmelt von monumentalen Bauten unserer Vorväter und mysteriösen Überlieferungen über "Götter", die einst vom Himmel niederstiegen.  
+
Gab es eine Menschheit vor der Menschheit? In diesem reich illustrierten Buch dokumentiert Luc Bürgin, was uns Archäologen verheimlichen – von A bis Z. Rund 200 Farbfotos enthüllen kontroverse Fundstücke und gewähren neue, brisante Einblicke in verschollene Privatsammlungen und finstere Museumskeller.
  
Eine Vergangenheit, die ein regelrechtes Kompendium an Verrücktheiten bietet. Vom versteinerten Fußabdruck eines unbekannten Riesenwesens, auf den ein Bochumer Professor in Japan stößt, über ein heiliges Tuch, das der Kirche und der Wissenschaft bis heute Rätsel aufgibt bis hin zu geheimnisvollen, verborgenen Kammern, die japanische und französische Wissenschaftler in der Cheopspyramide entdeckt haben wollen.  
+
Ob Fußspuren moderner Menschen vor Jahrmillionen, Saurierzeichnungen aus grauer Vorzeit oder uralte menschliche Haare, deren DNA sich keiner irdischen Rasse zuordnen lässt: Dieses Buch fördert mysteriöse Relikte ans Tageslicht, die unsere Geschichtslehrer erblassen lassen. Bizarre Zeugnisse der Vorzeit, die alles in Frage stellen, was uns in der Schule gelehrt wurde.
  
Steckt hinter all dem die raffinierte Strategie einer fremden Intelligenz? Werden wir möglicherweise seit Jahrhunderten beobachtet? Oder steht uns gar demnächst eine offizielle Kontaktaufnahme bevor? Vieles deutet darauf hin, daß uns die kommenden Jahrzehnte Ereignisse bescheren könnten, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen.
+
Wussten Sie, dass die ältesten figürlichen Kunstwerke der Welt aus Deutschland stammen? Wie gelangte eine Skulptur der alten Römer in ein mittelamerikanisches Grab bei Mexico City, lange bevor die Europäer Amerika entdeckten? Und wie schafften es die alten Chinesen bereits 2.000 Jahre vor uns Waffen zu verchromen, die bis heute nicht rosten?
  
 +
»''Die Geschichte der Menschheit muss umgeschrieben werden!''«, fordert der Mystery- Jäger und Journalist Luc Bürgin und dokumentiert die provokativen Ergebnisse seiner neusten Spurensuche. Erfahren Sie, was uns Archäologen verschweigen und tauchen Sie ein in eine verbotene Welt voller historischer Unmöglichkeiten – in geheime Höhlen und Gräber, die selbst Indiana Jones alles abverlangen würden.
  
'''Irrtümer der Wissenschaft'''
+
Staunen Sie über das Geheimnis des blauen Feuers im Jesusgrab von Jerusalem. Lassen Sie sich von magischen Ringen und Schwertern verzaubern. Halten Sie den Atem an, wenn Totenschädel zu flüstern beginnen und klettern Sie mit einem Rebellenkämpfer in die slowakischen Tatra-Berge, wo seit Jahrhunderten eines der größten Geheimnisse der Menschheit schlummert. Gemeinsam mit dem Mossad werden Sie zum Versteck der Bundeslade schleichen. Und auch die Bekanntschaft mit einer fluchbeladenen sibirischen Mumie steht auf dem Programm.
  
[[Bild:Bürgin_Irrtümer.jpg|thumb|]]
+
Dies ist ein Reiseführer in die Welt der verheimlichten Funde und unterdrückten Artefakte. Rund 200 Farbfotos gewähren Einblicke in das Unfassbare: kontroverse Skulpturen, die es nicht geben dürfte, steinalte Relikte, wie sie heute nur mit modernsten Werkzeugen gefertigt werden könnten oder geheimnisvolle Schriftzeichen versunkener Zivilisationen, die nicht in unser vertrautes geschichtliches Weltbild einzuordnen sind.
  
Das vorliegende Buch ist eine sehr erfrischende und zuweilen ernüchternde Aufzählung von realen Fällen, in denen die Wissenschaft ihre eigenen Vorreiter zu Fall gebracht hat. Sowohl bekannte Menschen wie Max Planck, Ludwig Boltzmann oder weniger berühmte Wissenschaftler wie Alfred Wegener und Barbara McClintock - sie alle hatten eines gemeinsam: Ihre bahnbrechenden Entdeckungen wurden verhöhnt, verunglimpft oder schlichtweg ignoriert. Die enorme Anzahl an gut belegten Beispielen hinterläßt ein mulmiges Gefühl bezüglich der Rationalität eines ganzen Berufszweiges wie dem der Wissenschaftszunft.
 
  
'''Luc Bürgin''' zeigt uns auf eine prägnante Weise wie schwer es geniale Erfinder haben gegen bestehende Normen anzugehen und falsche Dogmen zu Fall zu bringen. Einige bezahlten sogar mit ihrem Leben dafür, andere landeten in geschlossenen Anstalten. Die kurzen, voneinander unabhängigen Passagen machen das Buch zu einer lockeren Lektüre. Insgesamt trägt das Buch sicherlich auch zu einer Vervollständigung des wissenschaftshistorischen Allgemeinwissens, wenngleich auch ein paar Stellen einer weitergehenden Prüfung hätten unterzogen werden können.
+
'''Anmerkungen und Quellen'''
  
Es fällt z.B. schwer den nicht weiter erläuterten Ausführungen des Robert Groll zu folgen, welcher gleichzeitig die Quadratur des Kreises entdeckt und den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik widerlegt haben will. Gerade bei zeitgenössischen Entdeckungen ist eine nähere Befassung mit solchen Behauptungen sicherlich auch für den Leser von Interesse. Eine kleine, etwas unglaubwürdige Behauptung findet sich ebenfalls auf S. 167, wo ein Zeuge behauptet ein Flugzeug in einer Höhe von 61 m gesehen haben will.
+
'''Fußnote:'''
 +
<references />
  
Sehr hintergründig erscheinen hingegen die aktuellen Beispiele in denen Energiekonzerne versuchen unterirdische Hochspannungsleitungen zu verhindern, da die damit verbundene Energieeinsparung viele Kraftwerke unnötig machen würde.
+
'''Bild-Quellen:'''
Auch das letzte Kapitel und die damit verbundenen Forderungen nach Kontrollinstanzen und Ethinknormen scheint in die richtige Richtung zu weisen, leider fehlen hier aber Erläuterungen oder Vorschläge für die Zukunft.
 
NS
 
  
 +
:1) Bild-Archiv [https://www.lucbuergin.com/ Luc Bürgin]
  
'''Geheimakte Archäologie'''
+
:2) [https://www.kopp-verlag.de/ KOPP Verlag] / Bild-Archiv ''[[Hauptseite|Atlantisforschung.de]]''
  
[[Bild:Geheimakte.jpg|thumb|]]
+
:3) ebd.
  
Der Schweizer '''Luc Bürgin''' legt nun nach den Büchern "Götterspuren", "Mondblitze" und "Irrtümer der Wissenschaft" sein (...) Buch "Geheimakte Archäologie" (Bettendorf 1998) vor. Hier versucht der gewissenhafte Erforscher des Rätselhaften dem Leser zahllose Funde zu präsentieren, die nach dem gängigen Verständnis der Vorgeschichte des Menschen und der menschlichen Zivilisationsentwicklung nicht existieren können bzw. dürfen.
+
:4) ebd.
 
 
Beispielsweise berichtet er schon in seinem Buch "Mondblitze" von den Funden, die der Amerikaner Russell Burrows im Staat Illinois gemacht haben will. Diese Funde, die nach Aussagen seines Entdeckers aus einem Höhlensystem stammen, zeigen eine menschlicher Kultur, die es nach dem Bild der Geschichte in Nordamerika nie gab. Die Funde - Steinfiguren, gravierte Steine, Metallobjekte - sind mit einer offenbaren Schrift überzogen, die bisher nicht bekannt war. Luc Bürgin präsentiert seinen Lesern aber nicht nur zahlreicher Bilder und Beschreibungen Fundobjekte, sondern kam auch einem scheinbaren Skandal auf die Spur: Die Funde, die zum Teil aus Gold bestehen, sollen unter der Hand verkauft worden sein...oder gar eingeschmolzen. Und der Erlös liegt auf Schweitzer Nummernkonten.
 
 
 
Der Autor geht in seinem neuen Band aber weit über diesen speziellen Fall der "Geheimakte Archäologie" hinaus. Er berichtet von den immer wieder "auftauchenden" Pyramiden in dem See Rock Lacke, über die Funde von scheinbaren Pyramiden vor der Küste Japans und auch über die sogenannte "Metallbibliothek" in einem Höhlensystem in Ecuador.
 
 
 
Darüber hinaus liefert '''Luc Bürgin''' einen hervorragenden Abriß durch die Geschichte der "kuriosen" Funde der Archäologie: Hoch moderne Kernbohrungen in massiven Gestein in Abuir, Ägypten, die heute nur mit Hilfe modernster Maschinen geschaffen werden könne. Ein 500.000 Jahre altes Artefakt, daß an eine künstliche "Zündkerze" erinnert. Hieroglyphen im Dschungel Brasiliens, die fraglos zu weit von Ägypten weg liegen! Oder auch von neuen Figuren - geometrische Präzisionszeichnungen -, die in Nazca entdeckt wurden, und über die jede wissenschaftlich Publikation schweigt.
 
 
 
Siehe zu diesem Buch auch die [[Geheimakte Archäologie|Rezension von Roland M. Horn]]!
 
 
 
 
 
'''Rätsel der Archäologie '''
 
 
 
[[Bild:Bürgin_Rätsel.jpg|thumb|]]
 
 
 
(Klappentext) So spannend war Archäologie noch nie: Mit einem Miniroboter erforschen Ägyptologen in der Cheopspyramide zwei geheime Kammern. Im Ural sorgt eine uralte Reliefkarte für Aufregung. Und in Deutschland rätseln Experten über merkwürdige Schriftzeichen aus der Vorzeit.
 
 
 
Die Meldungen überschlagen sich: Immer häufiger fördern Archäologen Sensationen ans Tageslicht, die in Frage stellen, was wir über unsere Vergangenheit zu wissen glauben. Denn neue Erkenntnisse beweisen: Unsere Vorfahren waren fortschrittlicher als bisher angenommen! Muss die Geschichte umgeschrieben werden? Über 100 verblüffende Fotos dokumentieren nie gezeigte Fundstücke und werfen brisante Fragen auf.
 
Investigativ folgt der Autor den Spuren verschollener Kulturen und beschreibt, was andere verschweigen. Ob millimeterkleine Zinnperlen <ref>Siehe daraus bei Atlantisforschung.de: [[Geheimnisvolle Winzlinge - Welches Genie durchbohrte die georgischen Zinnperlen?]]</ref> aus Georgien oder Hightechlupen aus der Wikingerzeit: Wer wissen will, was die Archäologen von heute in Atem hält, hat mit diesem kontroversen Report eine spannende Lektüre in Händen.
 
 
 
Siehe zu diesem Buch auch die [[Rätsel der Archäologie|Rezension von Roland M. Horn]]!
 
 
 
 
 
'''Anmerkungen und Quellen'''
 
 
 
<references />
 

Aktuelle Version vom 11. Juni 2020, 13:10 Uhr

Autorenportrait

»Noch können wir unsere Geschichte ändern, indem wir unsere Vorstellungen über sie revidieren. Das geheime Vermächtnis der Vergangenheit ist der Schlüssel zur Zukunft!« (Luc Bürgin)

Abb. 1 Der Schweizer Autor, Journalist und Alternativhistoriker Luc Bürgin

Luc Bürgin (Abb. 1) wurde 1970 in Basel (Schweiz) geboren, wo er ab 1990 Germanistik, Volkskunde, Musikwissenschaft und Medienwissenschaft studierte. 1993 brach er sein Studium ab und begann seine Karriere als Journalist und Autor. Bis 1998 war Bürgin als Redakteur für mehrere Zeitungen tätig. Bis 2002 arbeitete er als Chefredakteur einer Schweizer Tageszeitung, ehe er den Mainstream-Medien den Rücken kehrte. Von 2004 bis 2019 war er Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift MYSTERIES. Seine mittlerweile 18 Sachbücher über kontroverse Phänomene und Entdeckungen wurden weltweit in 13 Sprachen publiziert. Zuletzt erschienen: »Neues aus Absurdistan – Sind wir noch zu retten?« (Rottenburg 2020, siehe unten).


Offizielle Homepage


Beiträge bei Atlantisforschung.de


Aktuelle Literatur von Luc Bürgin

Neues aus Absurdistan - Sind wir noch zu retten?

Abb. 2 Das Front-Cover von Luc Bürgins neuestem Buch aus dem Jahr 2020

Sind wir noch zu retten?, fragt Bestsellerautor Luc Bürgin im Untertitel seines neuen Buches Neues aus Absurdistan, das gerade erschienen ist. Wahrscheinlich nicht, wird man als Leser nach der Lektüre antworten müssen. Was der findige Autor an Auswüchsen unserer modernen Zivilisation ausgegraben hat und mit spitzer Feder in zahlreichen Anekdoten kommentiert, lässt intelligenzbegabte Zeitgenossen mitunter sprachlos zurück.

Wussten Sie beispielsweise, dass jedes Jahr 23 Millionen Europäer krank werden und mehrere Tausend davon versterben – nicht etwa an irgendwelchen Viren, sondern an verseuchten Lebensmitteln? Dass die EU-Nuckelkettenverordnung umfangreicher ist als das deutsche Grundgesetz? Dass der von Ökologiebewegten gepriesene Jutebeutel 20.000-mal umweltschädlicher ist als eine Plastiktüte? Oder dass Google in seinem Dienst Maps internationale See- und Ländergrenzen in Abhängigkeit von der regionalen Herkunft des Nutzerzugriffs unterschiedlich darstellt?

Solche und andere Absurditäten finden sich im Buch des aus der Schweiz stammenden Autors zuhauf. Bürgin will aber nicht nur unterhalten, sondern auch aufklären. Ohne Rücksicht auf die Befindlichkeiten von Greta & Co. nimmt er die Klimahysterie und die Energiewende ins Visier. Er prangert politische Korrektheit und Sprachzensur an, die gerade in Deutschland immer groteskere Züge annehmen, was anhand von zahlreichen Beispielen verdeutlicht wird. Viele davon sind in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt. Auch der zwangsgebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche Rundfunk und die linkslastige Pseudo-Enzyklopädie Wikipedia bekommen ihr Fett weg.

Bürgin mokiert sich über die gerade in Deutschland ausgeprägte Regulierungswut des Staates und fördert zahlreiche Stilblüten zutage, die im deutschen Paragrafendschungel verborgen sind. Man erfährt unter anderem, dass die deutsche Straßenverkehrsordnung das Radfahren auf Helgoland verbietet, dafür aber Blinden das Parken im Halteverbot erlaubt, »soweit der Parkausweis gut lesbar angebracht ist«. Dass die Bestechung von Abgeordneten in Deutschland erst seit 2014 unter Strafe steht, dürfte eine für viele Leser überraschende Information sein. [...] Auch Religionen und ihre teilweise kruden Lehren nimmt Bürgin scharfzüngig aufs Korn. Erstaunt nimmt der Leser zur Kenntnis, dass die katholische Kirche nach wie vor an der Vorstellung festhält, dass die in der Bibel versprochene Auferstehung der Toten »im körperlichen Sinn« stattfinden werde. Das wirft durchaus Fragen auf, die der Autor spitzbübisch stellt... [1]

Lexikon der verbotenen Geschichte: Verheimlichte Entdeckungen von A bis Z (2018) (Verlagstext)

Abb. 3 Luc Bürgins Lexikon der verbotenen Geschichte - Verheimlichte Entdeckungen von A bis Z,Kopp-Verlag, Rottenburg, 2018, ISBN 978-3-86445-558-2 - Preis: EUR 22,99 - 304 Seiten, geb. mit Lesebändchen, zahlreiche Farb- und Schwarzweiß- Fotos und Abbildungen

In diesem reich illustrierten Kompendium dokumentiert Luc Bürgin von A bis Z, was NICHT in unseren Geschichtsbüchern geschrieben steht! Über 250 Farbfotos dokumentieren unterdrückte Entdeckungen, die Historiker und Archäologen in Erklärungsnot bringen: kontroverse Erkenntnisse, die unser Weltbild auf den Kopf stellen und enthüllen, was uns verschwiegen wird. Verbotenes Wissen, das nie publik werden sollte. Ungelöste Rätsel und Geheimnisse aus allen Epochen – von Deutschland bis zu den fernsten Inseln im Pazifik.

Was hat es mit den rätselhaften Quecksilberfunden unter den Pyramiden von Teotihuacan auf sich? Und welche explosive Zeitbombe tickt bis heute unter dem Rathaus im bayerischen Bad Tölz? Vertuscht der Vatikan die Existenz eines legendären Inka-Paradieses im Dschungel? Bewundern Touristen im Louvre eine moderne Fälschung der »Mona Lisa«? Sahen sich unsere Urahnen mit Dinosauriern konfrontiert? Ist Papst Franziskus Roms letzter Pontifex? Wussten die alten Inder bereits über Gentechnik Bescheid? Und welche Zahlenmysterien verbergen sich in der jüdischen Thora?

Erfahren Sie, was es mit Mexikos Monsterkeller oder der legendären Schatzinsel auf sich hat – und bei welchen GPS-Koordinaten ein technologisches Artefakt aus grauer Vorzeit in einem europäischen Hochgebirge schlummert. Ganz zu schweigen vom dreistesten Tempelraub der Neuzeit, den Ägyptens Regierung bis heute hartnäckig verheimlicht ...

Lexikon der verbotenen Archäologie - Mysteriöse Relikte von A-Z (Verlagstext)

Abb. 4 Luc Bürgins Lexikon der verbotenen Archäologie, KOPP Verlag, gebunden, 296 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Preis: 19.95 EUR

Gab es eine Menschheit vor der Menschheit? In diesem reich illustrierten Buch dokumentiert Luc Bürgin, was uns Archäologen verheimlichen – von A bis Z. Rund 200 Farbfotos enthüllen kontroverse Fundstücke und gewähren neue, brisante Einblicke in verschollene Privatsammlungen und finstere Museumskeller.

Ob Fußspuren moderner Menschen vor Jahrmillionen, Saurierzeichnungen aus grauer Vorzeit oder uralte menschliche Haare, deren DNA sich keiner irdischen Rasse zuordnen lässt: Dieses Buch fördert mysteriöse Relikte ans Tageslicht, die unsere Geschichtslehrer erblassen lassen. Bizarre Zeugnisse der Vorzeit, die alles in Frage stellen, was uns in der Schule gelehrt wurde.

Wussten Sie, dass die ältesten figürlichen Kunstwerke der Welt aus Deutschland stammen? Wie gelangte eine Skulptur der alten Römer in ein mittelamerikanisches Grab bei Mexico City, lange bevor die Europäer Amerika entdeckten? Und wie schafften es die alten Chinesen bereits 2.000 Jahre vor uns Waffen zu verchromen, die bis heute nicht rosten?

»Die Geschichte der Menschheit muss umgeschrieben werden!«, fordert der Mystery- Jäger und Journalist Luc Bürgin und dokumentiert die provokativen Ergebnisse seiner neusten Spurensuche. Erfahren Sie, was uns Archäologen verschweigen und tauchen Sie ein in eine verbotene Welt voller historischer Unmöglichkeiten – in geheime Höhlen und Gräber, die selbst Indiana Jones alles abverlangen würden.

Staunen Sie über das Geheimnis des blauen Feuers im Jesusgrab von Jerusalem. Lassen Sie sich von magischen Ringen und Schwertern verzaubern. Halten Sie den Atem an, wenn Totenschädel zu flüstern beginnen und klettern Sie mit einem Rebellenkämpfer in die slowakischen Tatra-Berge, wo seit Jahrhunderten eines der größten Geheimnisse der Menschheit schlummert. Gemeinsam mit dem Mossad werden Sie zum Versteck der Bundeslade schleichen. Und auch die Bekanntschaft mit einer fluchbeladenen sibirischen Mumie steht auf dem Programm.

Dies ist ein Reiseführer in die Welt der verheimlichten Funde und unterdrückten Artefakte. Rund 200 Farbfotos gewähren Einblicke in das Unfassbare: kontroverse Skulpturen, die es nicht geben dürfte, steinalte Relikte, wie sie heute nur mit modernsten Werkzeugen gefertigt werden könnten oder geheimnisvolle Schriftzeichen versunkener Zivilisationen, die nicht in unser vertrautes geschichtliches Weltbild einzuordnen sind.


Anmerkungen und Quellen

Fußnote:

  1. Quelle: Torsten Groß, "Neues aus Absurdistan: Luc Bürgin hält der Menschheit den Spiegel vor", 21. 05. 2020, bei kopp-report.de (abgerufen: 11. Juni 2020)

Bild-Quellen:

1) Bild-Archiv Luc Bürgin
2) KOPP Verlag / Bild-Archiv Atlantisforschung.de
3) ebd.
4) ebd.