Marcel Mestdagh: Unterschied zwischen den Versionen

K
K
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
'''Marcel Mestdagh''' (1926-1990) '''(Abb. 1)''' war ein belgischer Historiker, dessen Neugier durch seine Entdeckung eines ungewöhnlichen Straßen-Musters in der Stadt [http://de.wikipedia.org/wiki/Gent Gent] geweckt wurde. Dies führte zu einem lebenslangen Interesse an der Kultur der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikinger Wikinger], die sich beiderseits des [http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84rmelkanal Armelkanals] niedergelassen hatten.  
 
'''Marcel Mestdagh''' (1926-1990) '''(Abb. 1)''' war ein belgischer Historiker, dessen Neugier durch seine Entdeckung eines ungewöhnlichen Straßen-Musters in der Stadt [http://de.wikipedia.org/wiki/Gent Gent] geweckt wurde. Dies führte zu einem lebenslangen Interesse an der Kultur der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikinger Wikinger], die sich beiderseits des [http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84rmelkanal Armelkanals] niedergelassen hatten.  
  
Es war das Studium der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikinger Wikinger], welches ihn zu der Erkenntnis brachte, dass diese noch über ein - heute in Vergessenheit geratenes - Wissen über den Zweck vieler der megalithischen Monumente verfügt hatten, die '''Mestdagh''' als eine Art Straßensystem identifizierte, das in gewaltigen Ovalen verlief und mit Radialen ausgelegt war. '''(Abb. 2)''' Im Zentrum dieser Ovale befand sich die altertümliche Stadt [http://de.wikipedia.org/wiki/Sens_%28Yonne%29 Sens], wo die größte Konzentration megalithischer Monumente in [[Frankreich]] zu finden ist.
+
Es war das Studium der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikinger Wikinger], welches ihn zu der Erkenntnis brachte, dass diese noch über ein - heute in Vergessenheit geratenes - Wissen über den Zweck vieler der megalithischen Monumente verfügt hatten, die '''Mestdagh''' als eine Art Straßensystem identifizierte, das in gewaltigen Ovalen verlief und mit Radialen ausgelegt war. '''(Abb. 2)''' Im Zentrum dieser Ovale befand sich die altertümliche Stadt [[Sens (Frankreich)|Sens]], wo die größte Konzentration megalithischer Monumente in [[Frankreich]] zu finden ist.
  
 
Im Verlauf seiner Untersuchungen stieß '''Mestdagh''' auf einen Aspekt des [http://de.wikipedia.org/wiki/Stonehenge,_Avebury_and_Associated_Sites Komplexes von Stonehenge-Avebury], den er zuvor übersehen hatte, nämlich dass die beiden auf der Kreislinie eines gewaltigen Ovals lagen. Des weiteren entdeckte er, dass dieses Oval auf einer Skala 1/10tel der anderen Ovale maß, welche er in [[Frankreich]] aufgefunden hatte.
 
Im Verlauf seiner Untersuchungen stieß '''Mestdagh''' auf einen Aspekt des [http://de.wikipedia.org/wiki/Stonehenge,_Avebury_and_Associated_Sites Komplexes von Stonehenge-Avebury], den er zuvor übersehen hatte, nämlich dass die beiden auf der Kreislinie eines gewaltigen Ovals lagen. Des weiteren entdeckte er, dass dieses Oval auf einer Skala 1/10tel der anderen Ovale maß, welche er in [[Frankreich]] aufgefunden hatte.
Zeile 13: Zeile 13:
 
<center>[[Bild:Sens Atlantis.jpg]]</center>
 
<center>[[Bild:Sens Atlantis.jpg]]</center>
  
[[Philip Coppens|Filip Coppens]] hat [in den 1990er Jahren; d.Red.], '''Mestdaghs''' Werk folgend, überzeugend argumentiert, dass [[Atlantis]] das Zentrum einer weit verstreuten megalithischen Zivilisation war, deren Zentrum sich vormals dort befand, wo heute die alte Stadt [http://de.wikipedia.org/wiki/Sens_%28Yonne%29 Sens] liegt: in der Region [http://de.wikipedia.org/wiki/Champagne Champagne] Zentral-[[Frankreich]]s. Vor der Unterwerfung durch die Römer war sie die Hauptstadt des gallischen Stammes der [http://de.wikipedia.org/wiki/Senonen Senonen] gewesen, welcher der Stadt ihren Namen gab.
+
[[Philip Coppens|Filip Coppens]] hat [in den 1990er Jahren; d.Red.], '''Mestdaghs''' Werk folgend, überzeugend argumentiert, dass [[Atlantis]] das Zentrum einer weit verstreuten megalithischen Zivilisation war, deren Zentrum sich vormals dort befand, wo heute die alte Stadt [[Sens (Frankreich)|Sens]] liegt: in der Region [http://de.wikipedia.org/wiki/Champagne Champagne] Zentral-[[Frankreich]]s. Vor der Unterwerfung durch die Römer war sie die Hauptstadt des gallischen Stammes der [http://de.wikipedia.org/wiki/Senonen Senonen] gewesen, welcher der Stadt ihren Namen gab.
  
  

Aktuelle Version vom 9. Januar 2021, 22:23 Uhr

...und sein französisches 'Atlantis an der Schelde'

von Tony O’Connell

Abb. 1 Der belgische Historiker Marcel Mestdagh (1926-1990) lokalisierte Atlantis in Frankreich.

Marcel Mestdagh (1926-1990) (Abb. 1) war ein belgischer Historiker, dessen Neugier durch seine Entdeckung eines ungewöhnlichen Straßen-Musters in der Stadt Gent geweckt wurde. Dies führte zu einem lebenslangen Interesse an der Kultur der Wikinger, die sich beiderseits des Armelkanals niedergelassen hatten.

Es war das Studium der Wikinger, welches ihn zu der Erkenntnis brachte, dass diese noch über ein - heute in Vergessenheit geratenes - Wissen über den Zweck vieler der megalithischen Monumente verfügt hatten, die Mestdagh als eine Art Straßensystem identifizierte, das in gewaltigen Ovalen verlief und mit Radialen ausgelegt war. (Abb. 2) Im Zentrum dieser Ovale befand sich die altertümliche Stadt Sens, wo die größte Konzentration megalithischer Monumente in Frankreich zu finden ist.

Im Verlauf seiner Untersuchungen stieß Mestdagh auf einen Aspekt des Komplexes von Stonehenge-Avebury, den er zuvor übersehen hatte, nämlich dass die beiden auf der Kreislinie eines gewaltigen Ovals lagen. Des weiteren entdeckte er, dass dieses Oval auf einer Skala 1/10tel der anderen Ovale maß, welche er in Frankreich aufgefunden hatte.

Sens Atlantis.jpg

Filip Coppens hat [in den 1990er Jahren; d.Red.], Mestdaghs Werk folgend, überzeugend argumentiert, dass Atlantis das Zentrum einer weit verstreuten megalithischen Zivilisation war, deren Zentrum sich vormals dort befand, wo heute die alte Stadt Sens liegt: in der Region Champagne Zentral-Frankreichs. Vor der Unterwerfung durch die Römer war sie die Hauptstadt des gallischen Stammes der Senonen gewesen, welcher der Stadt ihren Namen gab.


Externa

Abb. 3 Das Cover der von der Stichting Mens en Kultuur (Stiftung Mensch und Kultur) im belgischen Gent herausgegbenen Neuauflage von Marcel Mestdaghs Atlantisbuch aus dem Jahr 1990

Literatur von Marcel Mestdagh:

  • Atlantis, Gent (Hrsg.: Stichting Mens en Kultuur), ISBN 978-90-72931-12-2 (ohne Jahrgang)

Im Internet:


Anmerkungen und Quellen

Atlantipedia-Logo 2.gif
Dieser Beitrag von Tony O’Connell © wurde aus den beiden Lemmata "Mestdagh,Marcel" und "Sens" in seiner Online-Enzyklopedie Atlantipedia.ie kompiliert. Übersetzung ins Deutsche und redaktionelle Bearbeitung durch Atlantisforschung.de.

Bild-Quellen:

1) Biografie van Marcel Mestdagh, bei: ATLANTIS AAN DE SCHELDE - Fantasie of werkelijkheid?
2) Tony O’Connell, "Mestdagh,Marcel", bei: Atlantipedia.ie
3) Stichting Mens en Kultuur (Gent), unter: Atlantis - Marcel Mestdagh