Neo-Katastrophismus

Version vom 22. September 2009, 02:15 Uhr von Bb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: [[Bild:Xenexian Cataclysm.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Kosmologische 'Trigger' für irdische Kataklysmen spielen bei der Theorienbildung im Neo-Katastrophismus eine zentrale ...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Abb. 1 Kosmologische 'Trigger' für irdische Kataklysmen spielen bei der Theorienbildung im Neo-Katastrophismus eine zentrale Rolle. (Bild: Chris Jones)

(bb) Unter der Bezeichnung Neo-Katastrophismus lassen sich alle modernen wissenschaftlichen sowie grenzwissenschaftlichen Ideen, Modelle und Konzepte zusammenfassen, welche die besondere Bedeutung katastrophischer Ereignisse (sowohl regional als auch global wirksamer Kataklysmen) für die Entwicklung des Sonnensystems, der Erde und aller auf ihr existierenden Lebensformen (einschließlich des Menschen und seiner Kulturen) hervorheben.

Als wissenschafts- und ideengeschichtliches Phänomen stellt der Neo-Katastrophismus quasi eine 'Renaissance' des klassischen Katastrophismus dar, der bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein als Paradigma bzw. Leitidee aller naturgeschichtlichen Disziplinen galt, bevor er durch die Konzepte des Aktualismus / Uniformitarismus verdrängt wurde. Diese letztlich ideologischen, von dem Wissenschaftskritiker G. Menting ironisch als "Allmählichismus" bezeichneten




Bild-Quelle

(1) Chris Jones, "Xenexian Cataclysm", unter: http://www.scifi-meshes.com/forums/2d-gallery/63790-backdrops-renders.html (Bildbearbeitung durch Atlantisforschung.de)