Riesenfunde - in Pennsylvania

Abb. 1 Einer der typischen 'Turkey-Mounds' in Pennsylvanien. Diese künstlichen Hügel stammen allerdings zumeist aus der späten Periode indianischer Moundbauer; Riesen-Gräber dürfen wir darin kaum erwarten.

(bb) Der amerikanische Anomalist William R. Corliss, dessen gut recherchierten Informationen wir immer gerne Platz einräumen, hat schon vor Jahrzehnten auf eine Veröffentlichung im "American Antiquarian" von 1885 hingewiesen, in der es heißt: "Ein großer Indianer-Mound nahe der Stadt Gasterville, Pa., ist kürzlich geöffnet und durch ein Komitee von Wissenschaftlern untersucht worden, die von der Smithsonian Institution ausgesandt wurden.

In einiger Tiefe unter der Oberfläche fand man eine Art Gruft, in welcher das Skelett eines Giganten entdeckt wurde, der sieben Fuß und zwei Inches maß. Sein Haar war rau und rabenschwarz, und hing bis zur Taille, die Stirn geschmückt mit einer Kupfer-Krone. Das Skelett war bemerkenswert gut erhalten. In seiner Nähe wurden auch die Körper von mehreren Kindern unterschiedlicher Größe gefunden, deren Überreste sich in Perlenschnüren befanden, die aus Knochen irgendeiner Art gemacht waren. Als man sie entfernte, sah man, dass die Körper in ein Netzwerk aus Stroh oder Riet eingebunden waren, und darunter befand sich eine Umhüllung aus der Haut eines Tieres.

Auf den Steinen, welche die Gruft umschlossen, waren Inschriften eingemeißelt, und diese werden, wenn sie entziffert sind, zweifellos den Schleier lüften, der jetzt noch die Geschichte der Menschenrasse verbirgt, welche einst diesen Teil des amerikanischen Kontinents bewohnte. Die Relikte wurden sorgsam verpackt und an das Smithsonian Institut weitergeleitet, und man hält sie für die interessanteste Sammlung, die jemals in den Vereinigten Staaten gefunden wurde. Die Forscher arbeiten nun an einem anderen Mound in Barton County, Pa." [1]

Abb. 2 Kohle-Bergleute posieren für eine Fotographie, kurz bevor sie in einen Minenschacht in Hazelton, im östlichen Pennsylvania, einfahren.

Einen weiteren, faszinierenden Fundbericht aus Ashley, Pennsylvanien, haben wir der dortigen, intensiven Bergbau-Tätigkeit (Abb. 2) zu verdanken: "Etwa drei Meilen von Ashley entfernt besitzt ein Mr. McCauley einen Kontrakt mit der Wilkes-Barre Coal & Iron Co. zur Grabung eines Kohle-Schachts. Er misst zwanzig Quadrat-Fuß und ist für zwei Lasten-Gleise gedacht, um die Kohle nach oben zu befördern, und es heißt, er sei die größte Öffnung dieser Art in den Kohle-Revieren. Gelegen ist er nahe der Basis des Berges und er hat eine Tiefe von 475 Fuß erreicht.

Am letzten Samstag, als die Mannschaft, oder diejenigen, die man als zweite Schicht der Männer bezeichnet, Arbeitsschluss hatte, nachdem sie eine Reihe von Sprengungen durchgeführt hatten, stieg der Steiger, Tom Cassidy, den Schacht hinab, um das Resultat der Explosion zu begutachten, und war erstaunt, eine immense Höhlung in einer der Flanken des Schachts zu entdecken.

Scheinbar hatte die Explosion eine fürchterliche Auswirkung gehabt und auf der einen Seite mehr Schaden als Nutzen verursacht, aber sein Erstaunen wuchs noch, als er einige Überreste des Gesteins wegräumte, das von den Ladungen in die Luft gejagt wurde, und er eine solide Fels-Masse entdeckte, in die den Eindruck einer klar definierten menschlichen Form mit gigantischen Proportionen machte. Alle Gliedmaßen, Muskeln und Gesichtszüge sind deutlich erkennbar. Der Felsblock ist etwa 16 Fuß lang, 18 in der Breite und etwa 8 dick.

Die Dimensionen des menschlichen Umrisses sind gigantisch, sie messen 12 Fuß in der Länge und 4 Fuß breite an der Brust. Über die Brust verläuft der Abdruck eines großen Schildes mit etwa vier Fuß Umfang, während die rechte Hand den zerbrochenen Stumpf eines großen Buschmessers oder Schwertes umklammert. Der Fels-Block wurde in einem Stück heraus geholt und ist nun im Besitz von Mr. McCauley in Ashley." [2]

Außerdem wird im Internet bei 'Historical North American Giants' kurz - und ohne Quellenangabe - ein weiterer Riesen-Fund erwähnt, der 1886 bei Ellisburg, Pennsylvania, erfolgt sein soll: Bei dieser Entdeckung soll es sich um ein acht Fuß großes Skelett gehandelt haben. Weitere Besonderheiten oder irgendwelche Details werden nicht erwähnt. [3]


Fortsetzung: Riesenfunde - in Tennessee (bb)

Zurück zur Übersicht


Anmerkungen und Quellen

  1. Quelle: "American Antiquarian", 7:52, 1885, zitiert nach William R. Corliss, "Giant Skeleton in Pennsylvania Mound" aus Ancient Man: A Handbook of Puzzling Artifacts, Sourcebook Project, 1978; im internet unter: unter http://www.geocities.com/TheTropics/Lagoon/1345/Pennsylvania.html
  2. Quelle: Artikel aus Zeitschriften, wie oben genannt, nach: http://www.edconrad.com
  3. Quelle: Historical North American Giants, unter http://www.bibleufo.com/humanphenom7.htm


Bild-Quellen

(1) http://www.webdesignpros.net/consult/septic/elevbed.htm

(2) http://s8int.com/giants5.html