Charles Vallancey

Historisches Forscherportrait

von Tony O’Connell

Abb. 1 Charles Vallancey (1721-1812)

Charles Vallancey (Abb. 1) FRS (6 April 1721 in Westminster - 8 August 1812) war ein Militärvermesser der britischen Armee, der schließlich den Rang eines Generals innehatte. Er wurde nach Irland geschickt, wo er sich schließlich niederließ. Er war auch ein Altertumsforscher, der sich sehr für die Geschichte, Sprache und Mythologie seines Wahllandes interessierte. Er veröffentlichte eine Reihe von Büchern zu diesen Themen, die sowohl inhaltlich als auch stilistisch stark kritisiert wurden. Er äußerte z.B. die Meinung, dass die phönizische und die irische Sprache verwandt seien! [1].

Obwohl Valancey nur wenig auf Atlantis Bezug nahm, bemerkte James McCulloh [2], dass Vallancey bereit war, John Whitehursts Assoziierung des Giants Causeway in Nordirland mit Atlantis zu unterstützen.



Zurück zur Rubrik → »Historische Persönlichkeiten der Atlantisforschung - Vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert«
Zurück zur Hauptseite → »Atlantologie-Historik - Beschäftigung mit der Geschichte der Atlantisforschung«


Anmerkungen und Quellen

Atlantipedia-Logo 2.gif
Dieser Beitrag von Tony O’Connell (©) wurde in seiner englischsprachigen Original-Fassung am 21. Oktober 2018 unter dem Titel "Vallancey, George" bei Atlantipedia.ie erstveröffentlicht. Bei Atlantisforschung.de erscheint er in eigener Übersetzung und redaktioneller Bearbeitung im November 2020.

Fußnoten:

  1. (A) Siehe: phoenicia.org, unter: "Facts that Prove the Connection between the Phoenicians and the Irish-Celtic" (abgerufen: 18. November 2020)
  2. Siehe: James H. McCulloh, "Researches on America", Baltimore (Joseph Robinson), 1817 (online frei abrufbar)

Bild-Quelle: