Attaleia: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „von unserem Gastautor Frank Joseph thumb|320px|'''Abb. 1''' Ruine des Apollo-Tempels im antiken Attaleia Das moderne [h…“)
 
K
 
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
[[Bild:Frank Joseph - The Atlantis Encyclopedia.jpg|200px]]<br>Dieser Beitrag von [[Frank Joseph]] (©) wurde seinem Buch [http://www.metaphysicspirit.com/books/The%20Atlantis%20Encyclopedia.pdf The Atlantis Encyplopedia] entnommen (Lemma 'Attaleia', S. 56), das 2005 bei Career Press, Inc. erschienen ist. Übersetzung ins Deutsche und redaktionelle Bearbeitung durch ''Atlantisforschung.de''.
 
[[Bild:Frank Joseph - The Atlantis Encyclopedia.jpg|200px]]<br>Dieser Beitrag von [[Frank Joseph]] (©) wurde seinem Buch [http://www.metaphysicspirit.com/books/The%20Atlantis%20Encyclopedia.pdf The Atlantis Encyplopedia] entnommen (Lemma 'Attaleia', S. 56), das 2005 bei Career Press, Inc. erschienen ist. Übersetzung ins Deutsche und redaktionelle Bearbeitung durch ''Atlantisforschung.de''.
 
'''Fußnoten:'''
 
<references />
 
  
 
'''Bild-Quelle:'''
 
'''Bild-Quelle:'''
  
 
* [https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Saffron_Blaze Saffron Blaze] (Urheber) bei [https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite Wikimedia Commons], unter: [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antalya_Side_Apollo.jpg File:Antalya Side Apollo.jpg] (Lizenz: [https://en.wikipedia.org/wiki/de:Creative_Commons Creative-Commons], „[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert]“)
 
* [https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Saffron_Blaze Saffron Blaze] (Urheber) bei [https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite Wikimedia Commons], unter: [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antalya_Side_Apollo.jpg File:Antalya Side Apollo.jpg] (Lizenz: [https://en.wikipedia.org/wiki/de:Creative_Commons Creative-Commons], „[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert]“)

Aktuelle Version vom 5. Juli 2019, 01:00 Uhr

von unserem Gastautor Frank Joseph

Abb. 1 Ruine des Apollo-Tempels im antiken Attaleia

Das moderne Antalya an der türkischen Westküste, Haupthafen des antiken anatolischen Lykien, wurde von Attalos II. von Pergamon (ca. 150 v. Chr.) Gegründet. Jüngste Ausgrabungen haben jedoch materielle Beweise für die zivilisierte Besiedlung von Attaleia in Form von Bollwerken und Hafenanlagen bereits in der späten Bronzezeit oder oder der frühen Nachbronzezeit (ca. 1300 bis 900 v. Chr.) zutage gefördert.

Attalos II. baute die Stätte unter Berücksichtigung der ursprünglichen Mauern wieder in konzentrischen Kreisen mit in Abständen angeordneten Wachtürmen auf. Ihre architektonische Ähnlichkeit mit Atlantis, ihre frühe Datierung, während der sich Atlantis auf dem Höhepunkt seines militärischen Einflusses befand, der sich bis zum östlichen Mittelmeer erstreckte, ihre Identität als atlantisartige Hafenhauptstadt sowie der atlantische Charakter ihres Namens deutet darauf hin, dass Attaleia ursprünglich von Atlantiern in Kleinasien gegründet wurde, vielleicht um ihren dardanischen Verbündeten im Trojanischen Krieg (1250 bis 1240 v. Chr.) zu helfen.


Anmerkungen und Quellen

Frank Joseph - The Atlantis Encyclopedia.jpg
Dieser Beitrag von Frank Joseph (©) wurde seinem Buch The Atlantis Encyplopedia entnommen (Lemma 'Attaleia', S. 56), das 2005 bei Career Press, Inc. erschienen ist. Übersetzung ins Deutsche und redaktionelle Bearbeitung durch Atlantisforschung.de.

Bild-Quelle: