Neith

Abb. 1 Relief-Darstellung der Göttin Neith in Luxor aus der Zeit von Pharao Ramses II.

NEITH, NEITHA, æ, Gr. Νηΐθ, ης, eine große und sehr alte Gottheit der Ägypter, welche von ihnen vermutlich schon zu den Zeiten des Patriarchen Joseph verehrt wurde, wie sich aus einigen mit ihrem Namen zusammengesetzten Benennungen schließen lässt. [1] Sie soll keine andere als die Minerva der Griechen sein. [2] Gleich wohl hat man solches geleugnet, und sie lieber für die Venus ausgegeben, und mit der persischen Anaitis für identisch halten wollen. [3] Es findet sich aber kein genügender oder auch nur annähernder Grund dafür. [4] Indessen stimmt sie doch auch mit der griechischen Minerva gar nicht in allem überein, wie dies einige mit viel Witz haben nachzuweisen gesucht haben. [5] Noch viel weniger wurde sie wegen Erfindung der Ölbäume von den Ägyptern verehrt, welche ausdrücklich dem Merkur zugeschrieben wird [6]; zumal deren Anbau selbst in Ägypten sehr selten war. [7]

Man verehrte sie dagegen als die Werkmeisterin und Vorsteherin aller Künste, welche alle Zeugungen beförderte und alles bewegte. [8] Daher wurde sie denn auch oftmals unter dem Namen der Isis begriffen und mit ihr für identisch gehalten. [9] Und aus diesem Grunde mag es herrühren, dass ihrer in den ägyptischen Fabeln so wenig gedacht wird. [10] Sie hatte ihren vornehmsten Tempel in der Hauptstadt Unterägyptens, Sais, deren besondere Schutzgottheit sie war. [11] Daher wurde sie denn von einigen, wiewohl irrtümlich, selbst Sais genannt. [12] Wenn man sich dort zum Opfer versammelte, so wurden unter freiem Himmel viele Lampen um die Häuser herum angezündet. Sie brannten die ganze Nacht, und das Fest hieß das Lampenbrennen, wofür eine heilige oder geheime Ursache angegeben wurde. [13]

Der Oberpriester führte nach ihr den Namen und hieß Pateneit. [14] Sie selbst wurde sitzend dargestellt, weil Ägypterinnen zuerst sitzend gewebt hatten. [15] Diese Abbildung will man noch auf der isischen Tafel erblicken, wo eine sitzende Frauenperson vorkommt, welche alle für die Isis halten. [16] Ihr war die obere Halbkugel des Himmels, so wie der Juno die untere, angewiesen [17]; und von den Tierkreisen der des Widders und selbst der Aequinoktialzirkel gewidmet. [18] Daher wurden auch die Schafe, als ihr lebendes Bild, zu Sais besonders verehrt. [19] Ihren Namen hat man, als eine, die von sich selbst ist, gedeutet: er könnte aber nach dem Ägyptischen auch alt heißen; doch will man ihn lieber durch bestimmend, ordnend, erklären. [20]


Anmerkungen und Quellen

Dieser Beitrag beruht auf dem Stichwort "Neith, Neitha" in: Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon, Leipzig 1770, Sp. 1696-1697. Bei Atlantisforschung.de erscheint er in einer, auf der Online-Version bei Zeno.org basierenden, redaktionell bearbeiteten und durch uns weitgehend dem heutigen Sprachgebrauch angepassten Fassung.

  1. Siehe: Iablonski Panth. ægypt. T. I. p. 56. --- Red. Anmerkung: Frank Joseph weist 2005 in "The Atlantis Encyclopedia", S. 199) darauf hin: "Einer ihrer Titel, Tehenut (>aus Libyen<), legt, Imel zufolge, >eine westlichen Ursprung nahe<.
  2. Siehe: Plato in Tmæo. p. 1043. Hesych. h. v.
  3. Siehe: Hyde de relig. Persar. c. 3. p. 92. Reland de veter. Persar. ling. p. 123.
  4. Siehe: Iablonski l. c. p. 55.
  5. Siehe: Pluche Hist. du Ciel. T. I. p. 184.
  6. Siehe: Diod. Sic., l. I. p. 10.
  7. Siehe: Strabo l. XVII. p. 809. Cf. Iablonsk. l. c. p. 60.
  8. Siehe: Proclus in Timæum, p. 30.
  9. Siehe: Plutarch. de Is. & Osir. p. 354. [1697]
  10. Siehe: Iablons. l. c. p. 70.
  11. Siehe: Strabo l. c. p. 802. Plato l. c.
  12. Siehe: Pausan. Bœot. c. 12. p. 560. Tzetz. ad Lycophr. 111.
  13. Siehe: Herodot. Euter. II. 62.
  14. Siehe: Proclus l. c. p. 31. Cf. Iablonski de terra Gosen. Diss. VIII. p. 94. 95. in not.
  15. Siehe: Eustath. in Hom. Il. A. p. 31.
  16. Siehe: Iablonski Panth. ægypt. T. I. p. 79.
  17. Siehe: Horapoll. l. I. c. 11.
  18. Siehe: Procl. l. c. p. 30.
  19. Siehe: Strabo l. c. p. 812.
  20. Siehe: Iablons. l. c. p. 77.


Bild-Quelle

(1) Wikimedia Commons, unter: File:Neith Louxor.jpg