Atlaintika: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Invasion 2.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Kamen die legendären 'Aintzine-Koak' einst von einer Insel im Westen nach Iberien?]]
 
[[Bild:Invasion 2.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Kamen die legendären 'Aintzine-Koak' einst von einer Insel im Westen nach Iberien?]]
  
([[Das Team|red]]) Die "''Grüne Insel''" '''Atlaintika''' war, nach [[Charles Berlitz]], in den Überlieferungen der '''Euskaldunak''' ([http://de.wikipedia.org/wiki/Basken Basken]) - einem der ältesten Völker der Welt - der Name einer urzeitlichen Insel im Atlantik, auf welcher ihre Vorfahren gelebt haben sollen, bis ihre Urheimat bei einer gewaltigen Katastrophe unterging. <ref>Siehe: [[Charles Berlitz]], [http://books.google.de/books?id=25VOPQAACAAJ&dq=Charles+Berlitz+Spurlos Spurlos] (1980)</ref>  
+
([[Das Team|red]]) Die "''Grüne Insel''" '''Atlaintika''' war, nach [[Charles Berlitz]], in den Überlieferungen der '''Euskaldunak''' ([http://de.wikipedia.org/wiki/Basken Basken]) - einem der ältesten Völker der Welt - der Name einer urzeitlichen Insel im [[Atlantis im Atlantik|Atlantik]], auf welcher ihre Vorfahren gelebt haben sollen, bis ihre Urheimat bei einer gewaltigen Katastrophe unterging. <ref>Siehe: [[Charles Berlitz]], [http://books.google.de/books?id=25VOPQAACAAJ&dq=Charles+Berlitz+Spurlos Spurlos] (1980)</ref> Bereits 1892 hatte der [https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A9opold_de_Folin Marquis de Folin] vermutet, die [http://de.wikipedia.org/wiki/Basken Basken] seien Nachfahren von Überlebenden der [[Atlantis-Katastrophe]] im [[Atlantis im Atlantik|Atlantik]]. <ref>Quelle: [[Rainer W. Kühne|Rainer Kühne]], "[https://mysteria3000.de/magazin/die-entdeckung-von-atlantis-ein-erlebnisbericht/ Die Entdeckung von Atlantis – ein Erlebnisbericht]", 1. November 2004, in: [https://mysteria3000.de/ Mysteria3000 - Alternative Archäologie & PaläoSETI-Forschung] Ausgabe 10 (2/2004); Links abgerufen: 22. Jan. 2017</ref>
  
 
[[Frank Joseph]] ergänzt, dass die Überlebenden von '''Atlaintika''' laut baskischem Ursprungs-Mythos im [http://de.wikipedia.org/wiki/Biskaya Golf von Biscaya] angekommen sein sollen, und stellt fest: "''Atlaintikas Ähnlichkeit mit [[Platon]]s [[Atlantis]] ist unverkennbar.''" <ref>Quelle: [[Frank Joseph]], [http://books.google.de/books?id=NwvgPxA62KkC&pg=PA107&lpg=PA107&dq=Elohi+Mona&source=bl&ots=g2SV-FbYYB&sig=MJhI4CTG561vsA3hOHrWRZi3-6A&hl=de&ei=y3ADSqepGY-P_QbgqICnBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4#PPA5,M1 The Atlantis Encyclopedia] (2005), S. 42</ref> Diese frühesten Vorfahren der [http://de.wikipedia.org/wiki/Basken Basken] werden in den Legenden dieses Volkes als '''Aintzine-Koak''' ("''Jene, die zuvor kamen''") bezeichnet. <ref>Quelle: [[Frank Joseph]]., op.cit., S. 17</ref>
 
[[Frank Joseph]] ergänzt, dass die Überlebenden von '''Atlaintika''' laut baskischem Ursprungs-Mythos im [http://de.wikipedia.org/wiki/Biskaya Golf von Biscaya] angekommen sein sollen, und stellt fest: "''Atlaintikas Ähnlichkeit mit [[Platon]]s [[Atlantis]] ist unverkennbar.''" <ref>Quelle: [[Frank Joseph]], [http://books.google.de/books?id=NwvgPxA62KkC&pg=PA107&lpg=PA107&dq=Elohi+Mona&source=bl&ots=g2SV-FbYYB&sig=MJhI4CTG561vsA3hOHrWRZi3-6A&hl=de&ei=y3ADSqepGY-P_QbgqICnBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4#PPA5,M1 The Atlantis Encyclopedia] (2005), S. 42</ref> Diese frühesten Vorfahren der [http://de.wikipedia.org/wiki/Basken Basken] werden in den Legenden dieses Volkes als '''Aintzine-Koak''' ("''Jene, die zuvor kamen''") bezeichnet. <ref>Quelle: [[Frank Joseph]]., op.cit., S. 17</ref>

Version vom 23. Januar 2017, 02:39 Uhr

Abb. 1 Kamen die legendären 'Aintzine-Koak' einst von einer Insel im Westen nach Iberien?

(red) Die "Grüne Insel" Atlaintika war, nach Charles Berlitz, in den Überlieferungen der Euskaldunak (Basken) - einem der ältesten Völker der Welt - der Name einer urzeitlichen Insel im Atlantik, auf welcher ihre Vorfahren gelebt haben sollen, bis ihre Urheimat bei einer gewaltigen Katastrophe unterging. [1] Bereits 1892 hatte der Marquis de Folin vermutet, die Basken seien Nachfahren von Überlebenden der Atlantis-Katastrophe im Atlantik. [2]

Frank Joseph ergänzt, dass die Überlebenden von Atlaintika laut baskischem Ursprungs-Mythos im Golf von Biscaya angekommen sein sollen, und stellt fest: "Atlaintikas Ähnlichkeit mit Platons Atlantis ist unverkennbar." [3] Diese frühesten Vorfahren der Basken werden in den Legenden dieses Volkes als Aintzine-Koak ("Jene, die zuvor kamen") bezeichnet. [4]

Ein weiteres Studium der Legenden von Atlaintika und den Aintzine-Koak wäre aus atlantologischem Blickwinkel äußerst wünschenswert, kann aber offenbar nur auf Grundlage baskischer Spezial-Literatur und gemeinsam mit Experten aus Euskadi erfolgen.


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Siehe: Charles Berlitz, Spurlos (1980)
  2. Quelle: Rainer Kühne, "Die Entdeckung von Atlantis – ein Erlebnisbericht", 1. November 2004, in: Mysteria3000 - Alternative Archäologie & PaläoSETI-Forschung Ausgabe 10 (2/2004); Links abgerufen: 22. Jan. 2017
  3. Quelle: Frank Joseph, The Atlantis Encyclopedia (2005), S. 42
  4. Quelle: Frank Joseph., op.cit., S. 17

Bild-Quelle: