Pino Turolla: Unterschied zwischen den Versionen

K
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
([[Das Team|red]]) '''Pino Turolla (Abb. 1)''' (1922-1984), der einem [[Italien|italienischen]] Grafengeschlecht entstammte, war ein Privatforscher in Sachen [[alternative Ur- und Frühgeschichtsforschung]] sowie ein leidenschaftlicher Taucher und Unterwasser-Fotograph. Er erlangte einige Bekanntheit durch seine Suche nach Relikten von [[Atlantis]] im Gebiet der [[Die Bahamas und Atlantis: Der Streit um Bimini|Bahamas]], führte später aber auch Forschungen in [[Das prähistorische Südamerika und seine Geheimnisse|Südamerika]] durch, wo er sich auf die Spuren prä-[[Die Inka in der Atlantisforschung|inkaischer]] Kulturen machte. Dazu erschien 1980 sein Buch ''[https://books.google.de/books?id=yGDrAAAAMAAJ&q=Beyond+the+Andes:+My+Search+for+the+Origins+of+Pre-Inca+Civilization&dq=Beyond+the+Andes:+My+Search+for+the+Origins+of+Pre-Inca+Civilization&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiWicTBq7DaAhWGN8AKHThsCk0Q6AEIKDAA Beyond the Andes: My Search for the Origins of Pre-Inca Civilization]''. <ref>Siehe: '''Pino Turolla''', "[https://www.amazon.com/Beyond-Andes-Origins-Pre-Inca-Civilization/dp/006014369X Beyond the Andes: My Search for the Origins of Pre-Inca Civilization]", Harper & Row, 1980</ref>
 
([[Das Team|red]]) '''Pino Turolla (Abb. 1)''' (1922-1984), der einem [[Italien|italienischen]] Grafengeschlecht entstammte, war ein Privatforscher in Sachen [[alternative Ur- und Frühgeschichtsforschung]] sowie ein leidenschaftlicher Taucher und Unterwasser-Fotograph. Er erlangte einige Bekanntheit durch seine Suche nach Relikten von [[Atlantis]] im Gebiet der [[Die Bahamas und Atlantis: Der Streit um Bimini|Bahamas]], führte später aber auch Forschungen in [[Das prähistorische Südamerika und seine Geheimnisse|Südamerika]] durch, wo er sich auf die Spuren prä-[[Die Inka in der Atlantisforschung|inkaischer]] Kulturen machte. Dazu erschien 1980 sein Buch ''[https://books.google.de/books?id=yGDrAAAAMAAJ&q=Beyond+the+Andes:+My+Search+for+the+Origins+of+Pre-Inca+Civilization&dq=Beyond+the+Andes:+My+Search+for+the+Origins+of+Pre-Inca+Civilization&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiWicTBq7DaAhWGN8AKHThsCk0Q6AEIKDAA Beyond the Andes: My Search for the Origins of Pre-Inca Civilization]''. <ref>Siehe: '''Pino Turolla''', "[https://www.amazon.com/Beyond-Andes-Origins-Pre-Inca-Civilization/dp/006014369X Beyond the Andes: My Search for the Origins of Pre-Inca Civilization]", Harper & Row, 1980</ref>
  
Bereits 1968 unternahm '''Pino Turolla''' gemeinsam mit seinen Taucher-Kollegen '''Robert Ferro''' und '''Michael Grumley''' eine Expedition in die Gewässer der [[Die Bahamas und Atlantis: Der Streit um Bimini|Bahamas]], wo sie die so genannte '[[Der große Schwindel um die 'Bimini Road'|Bimini Road]]' und andere artifizielle - oder artifiziell erscheinende - Strukturen untersuchten. <ref>Quelle: [[David Hatcher Childress]], "[https://books.google.de/books?id=Eh1WHqo0JN8C&dq=Pino+Turolla+Bimini&hl=de&source=gbs_navlinks_s Lost Cities of North & Central America]", Adventures Unlimited Press, 1992, [https://books.google.de/books?id=Eh1WHqo0JN8C&pg=PA421&lpg=PA421&dq=Pino+Turolla+Bimini&source=bl&ots=QBqpf-f8lZ&sig=9ciFN-LXVcpC8xHU-mtMbexjCSo&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjmxPL7pbDaAhWMI8AKHY0DCf4Q6AEIQTAH#v=onepage&q=Pino%20Turolla%20Bimini&f=false S. 421]</ref> Dokumentiert ist ist diese Expedition in dem von '''Ferro''' und '''Grumley''' verfassten Buch ''[https://books.google.de/books?id=0vY8AAAAIAAJ&q=Atlantis:+The+Autobiography+of+a+Search&dq=Atlantis:+The+Autobiography+of+a+Search&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwictsWitLDaAhVDPhQKHTxSAawQ6AEIKDAA Atlantis: The Autobiography of a Search]'' <ref>Siehe: '''Robert Ferro''' und '''Michael Grumley''', "[https://www.amazon.com/Atlantis-Autobiography-Search-Robert-Ferro/dp/9997554698 Atlantis: The Autobiography of a Search]",  Doubleday, 1970</ref>, zu dem '''Turolla''' eine ganze Reihe von Fotos beisteuerte. In den 1970er Jahren sorgte auch ein Bericht von ihm für Aufsehen, in welchem er detailliert seine Entdeckung von etwa 30 langen Steinsäulen <ref>Anmerkung: Nicht zu verwechseln mit den - definitiv modernen - "[[Die "Säulen von Atlantis"|Säulen von Atlantis]]", über welche erstmals 1971 von '''W. Harrison''' in der Zeitschrift ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Nature Nature]'' berichtet wurde.</ref> vor Süd-[https://de.wikipedia.org/wiki/Bimini_(Bahamas) Bimini] darlegt. "''Einige davon wurden als rechteckige Balken von über 30 Fuß'' [ca, 9,14 m; d.Ü.]'' Länge beschrieben. Als '''Turolla''' sie ''[...]'' vorfand, gab es noch kein [https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System GPS], und das Wandern von Sand ''[am Meeresgrund]'' ist bei [[Bimini-Road und die Suche nach Relikten von Atlantis|Bimini]] ein ständiges Problem. Die Säulen wurden nie wiederentdeckt, und einige Skeptiker haben behauptet, dass '''Turollas''' Säulen niemals existiert haben.''" <ref>Quelle: "[https://atlantisrisingmagazine.com/article/ice-age-civilization-in-the-bahamas/ Ice Age Civilization in the Bahamas? - Continuing Exploration Turns Up Even More Compelling New Evidence]", aus: ''[https://atlantisrisingmagazine.com Atlantis Rising]'', September/Oktober 2010 - #83, S. 23 (Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref>
+
Bereits 1968 unternahm '''Pino Turolla''' gemeinsam mit seinen Taucher-Kollegen '''Robert Ferro''' und '''Michael Grumley''' eine Expedition in die Gewässer der [[Die Bahamas und Atlantis: Der Streit um Bimini|Bahamas]], wo sie die so genannte '[[Der große Schwindel um die 'Bimini Road'|Bimini Road]]' und andere artifizielle - oder artifiziell erscheinende - Strukturen untersuchten. <ref>Quelle: [[David Hatcher Childress]], "[https://books.google.de/books?id=Eh1WHqo0JN8C&dq=Pino+Turolla+Bimini&hl=de&source=gbs_navlinks_s Lost Cities of North & Central America]", Adventures Unlimited Press, 1992, [https://books.google.de/books?id=Eh1WHqo0JN8C&pg=PA421&lpg=PA421&dq=Pino+Turolla+Bimini&source=bl&ots=QBqpf-f8lZ&sig=9ciFN-LXVcpC8xHU-mtMbexjCSo&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjmxPL7pbDaAhWMI8AKHY0DCf4Q6AEIQTAH#v=onepage&q=Pino%20Turolla%20Bimini&f=false S. 421]</ref> Dokumentiert ist ist diese Expedition in dem von '''Ferro''' und '''Grumley''' verfassten Buch ''[https://books.google.de/books?id=0vY8AAAAIAAJ&q=Atlantis:+The+Autobiography+of+a+Search&dq=Atlantis:+The+Autobiography+of+a+Search&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwictsWitLDaAhVDPhQKHTxSAawQ6AEIKDAA Atlantis: The Autobiography of a Search]'' <ref>Siehe: '''Robert Ferro''' und '''Michael Grumley''', "[https://www.amazon.com/Atlantis-Autobiography-Search-Robert-Ferro/dp/9997554698 Atlantis: The Autobiography of a Search]",  Doubleday, 1970</ref>, zu dem '''Turolla''' eine ganze Reihe von Fotos beisteuerte. In den 1970er Jahren sorgte auch ein Bericht von ihm für Aufsehen, in welchem er detailliert seine Entdeckung von etwa 30 langen Steinsäulen <ref>Anmerkung: Nicht zu verwechseln mit den - definitiv modernen - "[[Die "Säulen von Atlantis"|Säulen von Atlantis]]", über welche erstmals 1971 von '''W. Harrison''' in der Zeitschrift ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Nature Nature]'' berichtet wurde. Man vergleiche zu '''Turollas''' diesbezüglicher Entdeckung aber auch die Funde auf den [[Moselle Shoals]], nordöstich von [https://de.wikipedia.org/wiki/Bimini_(Bahamas) Bimini].</ref> vor Süd-[https://de.wikipedia.org/wiki/Bimini_(Bahamas) Bimini] darlegt. "''Einige davon wurden als rechteckige Balken von über 30 Fuß'' [ca, 9,14 m; d.Ü.]'' Länge beschrieben. Als '''Turolla''' sie ''[...]'' vorfand, gab es noch kein [https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System GPS], und das Wandern von Sand ''[am Meeresgrund]'' ist bei [[Bimini-Road und die Suche nach Relikten von Atlantis|Bimini]] ein ständiges Problem. Die Säulen wurden nie wiederentdeckt, und einige Skeptiker haben behauptet, dass '''Turollas''' Säulen niemals existiert haben.''" <ref>Quelle: "[https://atlantisrisingmagazine.com/article/ice-age-civilization-in-the-bahamas/ Ice Age Civilization in the Bahamas? - Continuing Exploration Turns Up Even More Compelling New Evidence]", aus: ''[https://atlantisrisingmagazine.com Atlantis Rising]'', September/Oktober 2010 - #83, S. 23 (Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref>
  
  
=== Anmwekungen und Quellen ===
+
-----
 +
<center>Zurück zu → [[Personalia atlantologica]] . Das WHO IS WHO der Atlantisforschung</center>
 +
-----
 +
 
 +
 
 +
=== Anmerkungen und Quellen ===
  
 
'''Fußnoten:'''
 
'''Fußnoten:'''

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2019, 02:30 Uhr

Kurzportrait

Abb. 1 Pino Turolla (1922-1984)

(red) Pino Turolla (Abb. 1) (1922-1984), der einem italienischen Grafengeschlecht entstammte, war ein Privatforscher in Sachen alternative Ur- und Frühgeschichtsforschung sowie ein leidenschaftlicher Taucher und Unterwasser-Fotograph. Er erlangte einige Bekanntheit durch seine Suche nach Relikten von Atlantis im Gebiet der Bahamas, führte später aber auch Forschungen in Südamerika durch, wo er sich auf die Spuren prä-inkaischer Kulturen machte. Dazu erschien 1980 sein Buch Beyond the Andes: My Search for the Origins of Pre-Inca Civilization. [1]

Bereits 1968 unternahm Pino Turolla gemeinsam mit seinen Taucher-Kollegen Robert Ferro und Michael Grumley eine Expedition in die Gewässer der Bahamas, wo sie die so genannte 'Bimini Road' und andere artifizielle - oder artifiziell erscheinende - Strukturen untersuchten. [2] Dokumentiert ist ist diese Expedition in dem von Ferro und Grumley verfassten Buch Atlantis: The Autobiography of a Search [3], zu dem Turolla eine ganze Reihe von Fotos beisteuerte. In den 1970er Jahren sorgte auch ein Bericht von ihm für Aufsehen, in welchem er detailliert seine Entdeckung von etwa 30 langen Steinsäulen [4] vor Süd-Bimini darlegt. "Einige davon wurden als rechteckige Balken von über 30 Fuß [ca, 9,14 m; d.Ü.] Länge beschrieben. Als Turolla sie [...] vorfand, gab es noch kein GPS, und das Wandern von Sand [am Meeresgrund] ist bei Bimini ein ständiges Problem. Die Säulen wurden nie wiederentdeckt, und einige Skeptiker haben behauptet, dass Turollas Säulen niemals existiert haben." [5]



Zurück zu → Personalia atlantologica . Das WHO IS WHO der Atlantisforschung


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Siehe: Pino Turolla, "Beyond the Andes: My Search for the Origins of Pre-Inca Civilization", Harper & Row, 1980
  2. Quelle: David Hatcher Childress, "Lost Cities of North & Central America", Adventures Unlimited Press, 1992, S. 421
  3. Siehe: Robert Ferro und Michael Grumley, "Atlantis: The Autobiography of a Search", Doubleday, 1970
  4. Anmerkung: Nicht zu verwechseln mit den - definitiv modernen - "Säulen von Atlantis", über welche erstmals 1971 von W. Harrison in der Zeitschrift Nature berichtet wurde. Man vergleiche zu Turollas diesbezüglicher Entdeckung aber auch die Funde auf den Moselle Shoals, nordöstich von Bimini.
  5. Quelle: "Ice Age Civilization in the Bahamas? - Continuing Exploration Turns Up Even More Compelling New Evidence", aus: Atlantis Rising, September/Oktober 2010 - #83, S. 23 (Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)

Bild-Quelle: