Kataklysmus: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: ===Definition=== [[Bild:Deluge.png|thumb|'''Abb. 1''' In der Antike bezeichnete der Ausdruck 'Kataklysmus' alle durch Wasser hervor gerufenen Mega-Katastrophen. Späte...)
 
K
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
===Definition===
+
== Definition und Begriffsgeschichte ==
  
[[Bild:Deluge.png|thumb|'''Abb. 1''' In der Antike bezeichnete der Ausdruck 'Kataklysmus' alle durch Wasser hervor gerufenen Mega-Katastrophen. Später wurde er zum Synonym für die biblische Sintflut.]]
+
[[Datei:Cataclysm.jpg|thumb|400px|'''Abb. 1''' Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff Kataklysmus allgemein verwendet, um eine sehr große, weltumspannende Katastrophe zu beschreiben.]]
  
([[Das Team|red]]) Mit dem Begriff '''Kataklysmus''' (vom Lateinischen ''cataclysmus''; ursprüngl. altgriechisch ''kataklysmos'', aus ''kataklýzein'' = "überschwemmen", von ''katá'' = "hinunter" + ''klýzein'' = "[weg]spülen") wurden in der Antike diejenigen weltumspannenden oder -erschüttenden Großkatastrophen bezeichnet, welche durch die Naturgewalt des Wassers hervorgerufen werden ([[Sintflut|Sintfluten]]); im Gegensatz zu den durch die Gewalt des Feuers bewirkten [http://de.wikipedia.org/wiki/Ekpyrosis Ekpyrosen] (Sintbränden) sowie in Abgrenzung zu umfassenden Verheerungen aus anderen Gründen.  
+
([[Das Team|red]]) Mit dem Begriff '''Kataklysmus''' (vom Lateinischen ''cataclysmus''; ursprüngl. altgriechisch ''kataklysmos'', aus ''kataklýzein'' = "überschwemmen", von ''katá'' = "hinunter" + ''klýzein'' = "[weg]spülen") wurden in der Antike diejenigen weltumspannenden oder -erschüttenden Großkatastrophen bezeichnet, welche durch die Naturgewalt des Wassers hervorgerufen werden ([[Sintflut|Sintfluten]]), im Gegensatz zu den durch die Gewalt des Feuers bewirkten [http://de.wikipedia.org/wiki/Ekpyrosis Ekpyrosen] (Sintbränden) sowie in Abgrenzung zu umfassenden Verheerungen aus anderen Gründen.  
  
Ähnlich wie die Kulturen des [[Atlantis und die Perserkriege|Alten Persiens]] und [[Indien: Das Rama-Imperium|Indiens]] (und vermutlich in Anlehnung an diese) hingen auch die Hellenen einem zyklischen Weltbild und einer Vorstellung von der Erd- und Menschheitsgeschiche an, die durch Aufblühen, Reifen und Vergehen menschlicher Kulturen innerhalb eines bestimmten Zeitraums charakterisiert war. Das Ende eines solchen Zyklus erfolgte danach zumeist unter katastrophischen Umständen, gefolgt von einem Neuanfang der Überlebenden ([http://de.wikipedia.org/wiki/Palingenese Palingenesis]), der den Beginn eines neuen Zyklus markierte.
+
[[Bild:Deluge.png|thumb|left|290px|'''Abb. 2''' In der Antike bezeichnete der Ausdruck 'Kataklysmus' alle durch Wasser hervor gerufenen Mega-Katastrophen. Später wurde er zum Synonym für die biblische Sintflut.]]
  
Diese Vorstellung einer zyklischen, immer wieder durch '''Kataklysmen''' und [http://de.wikipedia.org/wiki/Ekpyrosis Ekpyrosen] terminierten Menschheits- und Zivilisationsgeschichte findet sich z.B. bei [[Platon]] in seinem Dialog [[Nomoi]] (677a ff.) sowie im Zusammenhang mit seiner Beschreibung des Untergangs von [[Atlantis]] im Dialog [[Timaios]] (22a–d) wieder. Mit dem Aufkommen des Christentum wurde diese Vorstellung wiederholter Umwälzungen nach und nach durch das alttestamentarische Bild einer einzigen großen, weltumspannenden Katastrophe abgelöst, und der Ausdruck '''Kataklysmus'''/'''Kataklysmos''' wurde zum gelehrsamen Synonym des später etablierten, deutschsprachigen Begriffs "Sündtflut" ([[Sintflut]]).
+
Ähnlich wie die Kulturen des [[Atlantis und die Perserkriege|Alten Persiens]], [[Mesopotamien]]s und [[Indien: Das Rama-Imperium|Indiens]] (und vermutlich in Anlehnung an diese <ref>
 +
Siehe dazu z.B.: [http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_von_Garbe Garbe, Richard]: "[https://archive.org/details/diesmkhyaphilos00garbgoog/page/n6 Die Samkhya-Philosophie: Eine Darstellung des indischen Rationalismus - nach den Quellen von Richard Garbe]", Leipzig 1894</ref>) hingen auch viele Hellenen einem [[Zyklizität|zyklischen Weltbild]] und einer Vorstellung von der Erd- und Menschheitsgeschichte an, die durch Aufblühen, Reifen und Vergehen menschlicher Kulturen innerhalb eines bestimmten Zeitraums charakterisiert war. Das Ende eines solchen Zyklus erfolgte danach zumeist unter katastrophischen Umständen, gefolgt von einem Neuanfang der Überlebenden (die [http://de.wikipedia.org/wiki/Palingenese Palingenesis]), welcher den Beginn eines neuen Zyklus markierte.  
  
Erst in der [[Katastrophismus|katastrophistisch]] orientierten Naturgeschichtsforschung ([[Geologie - Antipode oder Hilfswissenschaft der Atlantisforschung?|Geologie]], Petrefaktenkunde = [http://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4ontologie Paläontologie]) des 19. Jahrhunderts erfuhr der Ausdruck '''Kataklysmus''' im Verlauf der zunehmenden Abkehr von der christlichen Vorstellung einer singulären Großkatastrophe in der Erd- und Menschheitsgeschichte (biblische [[Sintflut]]) erneut einen Bedeutungswechsel, und stand schließlich (wieder) für eine - von vielen - erdgeschichtlichen "Revolutionen" (Umwälzungen). Auch im heutigen Sprachgebrauch wird dieser Begriff allgemein verwendet, um eine sehr große, weltumspannende Katastrophe zu beschreiben.
+
Diese Vorstellung einer zyklischen, immer wieder durch '''Kataklysmen''' und [http://de.wikipedia.org/wiki/Ekpyrosis Ekpyrosen] terminierten Menschheits- und Zivilisationsgeschichte findet sich z.B. bei [[Platon]] in seinem Dialog [[Nomoi]] (677a ff.) sowie im Zusammenhang mit seiner Beschreibung des Untergangs von [[Atlantis]] im Dialog [[Timaios]] (22a–d) wieder. Mit dem Aufkommen des Christentums wurde diese Vorstellung wiederholter Umwälzungen nach und nach durch das alttestamentarische Bild einer einzigen großen, weltumspannenden Katastrophe - dem "[[Diluvium]]" - abgelöst, und der Ausdruck '''Kataklysmus'''/'''Kataklysmos''' wurde schließlich im deutschen Sprachraum zum gelehrsamen Synonym des später etablierten Begriffs "Sündtflut" ([[Sintflut]]).
  
 +
Erst in der [[Katastrophismus|katastrophistisch]] orientierten Naturgeschichtsforschung ([[Geologie - Antipode oder Hilfswissenschaft der Atlantisforschung?|Geologie]] und '''Petrefaktenkunde''' = [http://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4ontologie Paläontologie]) des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts erfuhr der Ausdruck '''Kataklysmus''' im Verlauf der zunehmenden Abkehr von der christlichen Vorstellung einer singulären, gottgesandten Großkatastrophe in der Erd- und Menschheitsgeschichte (biblische [[Sintflut]], [[Diluvium]]) erneut einen Bedeutungswechsel, und stand schließlich (wieder) für eine - von vielen - erdgeschichtlichen "Revolutionen" (Umwälzungen). Im heutigen Sprachgebrauch wird dieser Begriff allgemein verwendet, um eine sehr große, weltumspannende Katastrophe zu beschreiben.
  
===Bild-Quelle===
 
  
(1) [http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Deluge.png File:Deluge.png]
+
===Anmerkungen und Quellen===
 +
 
 +
'''Fußnote:'''
 +
<references />
 +
 
 +
'''Bild-Quelle:'''
 +
 
 +
:1) [https://road2ruins.com/author/davesheldon/ Dave Sheldon], "[https://road2ruins.com/tag/diffusionism/ Diffusionism Archives]", bei [https://road2ruins.com road2ruins.com]
 +
 
 +
:2) [http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Deluge.png File:Deluge.png]

Aktuelle Version vom 17. Februar 2020, 20:45 Uhr

Definition und Begriffsgeschichte

Abb. 1 Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff Kataklysmus allgemein verwendet, um eine sehr große, weltumspannende Katastrophe zu beschreiben.

(red) Mit dem Begriff Kataklysmus (vom Lateinischen cataclysmus; ursprüngl. altgriechisch kataklysmos, aus kataklýzein = "überschwemmen", von katá = "hinunter" + klýzein = "[weg]spülen") wurden in der Antike diejenigen weltumspannenden oder -erschüttenden Großkatastrophen bezeichnet, welche durch die Naturgewalt des Wassers hervorgerufen werden (Sintfluten), im Gegensatz zu den durch die Gewalt des Feuers bewirkten Ekpyrosen (Sintbränden) sowie in Abgrenzung zu umfassenden Verheerungen aus anderen Gründen.

Abb. 2 In der Antike bezeichnete der Ausdruck 'Kataklysmus' alle durch Wasser hervor gerufenen Mega-Katastrophen. Später wurde er zum Synonym für die biblische Sintflut.

Ähnlich wie die Kulturen des Alten Persiens, Mesopotamiens und Indiens (und vermutlich in Anlehnung an diese [1]) hingen auch viele Hellenen einem zyklischen Weltbild und einer Vorstellung von der Erd- und Menschheitsgeschichte an, die durch Aufblühen, Reifen und Vergehen menschlicher Kulturen innerhalb eines bestimmten Zeitraums charakterisiert war. Das Ende eines solchen Zyklus erfolgte danach zumeist unter katastrophischen Umständen, gefolgt von einem Neuanfang der Überlebenden (die Palingenesis), welcher den Beginn eines neuen Zyklus markierte.

Diese Vorstellung einer zyklischen, immer wieder durch Kataklysmen und Ekpyrosen terminierten Menschheits- und Zivilisationsgeschichte findet sich z.B. bei Platon in seinem Dialog Nomoi (677a ff.) sowie im Zusammenhang mit seiner Beschreibung des Untergangs von Atlantis im Dialog Timaios (22a–d) wieder. Mit dem Aufkommen des Christentums wurde diese Vorstellung wiederholter Umwälzungen nach und nach durch das alttestamentarische Bild einer einzigen großen, weltumspannenden Katastrophe - dem "Diluvium" - abgelöst, und der Ausdruck Kataklysmus/Kataklysmos wurde schließlich im deutschen Sprachraum zum gelehrsamen Synonym des später etablierten Begriffs "Sündtflut" (Sintflut).

Erst in der katastrophistisch orientierten Naturgeschichtsforschung (Geologie und Petrefaktenkunde = Paläontologie) des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts erfuhr der Ausdruck Kataklysmus im Verlauf der zunehmenden Abkehr von der christlichen Vorstellung einer singulären, gottgesandten Großkatastrophe in der Erd- und Menschheitsgeschichte (biblische Sintflut, Diluvium) erneut einen Bedeutungswechsel, und stand schließlich (wieder) für eine - von vielen - erdgeschichtlichen "Revolutionen" (Umwälzungen). Im heutigen Sprachgebrauch wird dieser Begriff allgemein verwendet, um eine sehr große, weltumspannende Katastrophe zu beschreiben.


Anmerkungen und Quellen

Fußnote:

Bild-Quelle:

1) Dave Sheldon, "Diffusionism Archives", bei road2ruins.com
2) Wikimedia Commons, unter: File:Deluge.png