Alternative Ur- und Frühgeschichtsforschung: Unterschied zwischen den Versionen
Bb (Diskussion | Beiträge) K |
Bb (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
([[Das Team|red]]) Die bei [[Hauptseite|Atlantisforschung.de]] häufig verwendete Formulierung ''''Alternative Ur- und Frühgeschichtsforschung'''' <ref>Anmerkung: Diese Begriffsfindung ist nicht im Sinne einer Alternative zur [[Archäologie: Atlantissuche mit Schaufel und Taucherbrille|archäologischen]] Disziplin der [https://de.wikipedia.org/wiki/Ur-_und_Fr%C3%BChgeschichte Ur- und Frühgeschichtsforschung / Prähistorische Archäologie] zu verstehen.</ref> stellt weitgefasst einen Sammelbegriff zur Bezeichnung aller im [[grenzwissenschaft]]lichen Bezirk oder in [http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Nonkonformismus nonkonformistischen] Grenzbereichen [http://www.duden.de/rechtschreibung/akademisch akademischer] bzw. universitärer Suche nach Wissen und Erkenntnissen angesiedelten Ausformungen [https://de.wikipedia.org/wiki/Devianz devianter] Erforschung der fernen Vergangenheit sowie der Ursprünge des Menschen und seiner Kulturen dar. Sie steht also für eine randständige Forschung, die hinsichtlch ihrer [https://de.wikipedia.org/wiki/Paradigma paradigmatischen] Positionierung deutlich von grundlegenden Annahmen oder Auffassungen des wissenschaftlichen [http://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/mainstream Mainstreams] abweicht. | ([[Das Team|red]]) Die bei [[Hauptseite|Atlantisforschung.de]] häufig verwendete Formulierung ''''Alternative Ur- und Frühgeschichtsforschung'''' <ref>Anmerkung: Diese Begriffsfindung ist nicht im Sinne einer Alternative zur [[Archäologie: Atlantissuche mit Schaufel und Taucherbrille|archäologischen]] Disziplin der [https://de.wikipedia.org/wiki/Ur-_und_Fr%C3%BChgeschichte Ur- und Frühgeschichtsforschung / Prähistorische Archäologie] zu verstehen.</ref> stellt weitgefasst einen Sammelbegriff zur Bezeichnung aller im [[grenzwissenschaft]]lichen Bezirk oder in [http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Nonkonformismus nonkonformistischen] Grenzbereichen [http://www.duden.de/rechtschreibung/akademisch akademischer] bzw. universitärer Suche nach Wissen und Erkenntnissen angesiedelten Ausformungen [https://de.wikipedia.org/wiki/Devianz devianter] Erforschung der fernen Vergangenheit sowie der Ursprünge des Menschen und seiner Kulturen dar. Sie steht also für eine randständige Forschung, die hinsichtlch ihrer [https://de.wikipedia.org/wiki/Paradigma paradigmatischen] Positionierung deutlich von grundlegenden Annahmen oder Auffassungen des wissenschaftlichen [http://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/mainstream Mainstreams] abweicht. | ||
− | Für den Bereich der [[Grenzwissenschaft]]en lässt dieser Sammelbegriff | + | Für den Bereich der [[Grenzwissenschaft]]en lässt sich dieser Sammelbegriff vor allem auf die folgenden Disziplinen anwenden: |
* [[Primhistorik]] bzw. '''S.A.P.C.''' (SEARCH FOR ADVANCED PREHISTORIK CIVILIZATION/S) | * [[Primhistorik]] bzw. '''S.A.P.C.''' (SEARCH FOR ADVANCED PREHISTORIK CIVILIZATION/S) |
Version vom 17. Dezember 2013, 18:32 Uhr
Definition
(red) Die bei Atlantisforschung.de häufig verwendete Formulierung 'Alternative Ur- und Frühgeschichtsforschung' [1] stellt weitgefasst einen Sammelbegriff zur Bezeichnung aller im grenzwissenschaftlichen Bezirk oder in nonkonformistischen Grenzbereichen akademischer bzw. universitärer Suche nach Wissen und Erkenntnissen angesiedelten Ausformungen devianter Erforschung der fernen Vergangenheit sowie der Ursprünge des Menschen und seiner Kulturen dar. Sie steht also für eine randständige Forschung, die hinsichtlch ihrer paradigmatischen Positionierung deutlich von grundlegenden Annahmen oder Auffassungen des wissenschaftlichen Mainstreams abweicht.
Für den Bereich der Grenzwissenschaften lässt sich dieser Sammelbegriff vor allem auf die folgenden Disziplinen anwenden:
- Primhistorik bzw. S.A.P.C. (SEARCH FOR ADVANCED PREHISTORIK CIVILIZATION/S)
- (nonkonformistische) Atlantisforschung / Atlantologie
- Prä-Astronautik bzw. Paläo-SETI-Forschung [2]
Im engeren Sinne ist unter 'Alternativer Ur- und Frühgeschichtsforschung' eine Richtung der Erforschung früher und frühester Vergangenheit unserer Spezies zu verstehen, welche die Vorstellung einer linearen (gleichförmig verlaufenen) Menschheits- und Zivilisationsgeschichte ablehnt, und sich bezüglich deren Studiums programmatisch an den folgenden, grundlegenden Betrachtungsweisen orientiert:
- (Neo-)Katastrophismus
- (moderner) Diffusionismus
- (moderner) Euhemerismus
Anmerkungen und Quellen
Fußnoten:
- ↑ Anmerkung: Diese Begriffsfindung ist nicht im Sinne einer Alternative zur archäologischen Disziplin der Ur- und Frühgeschichtsforschung / Prähistorische Archäologie zu verstehen.
- ↑ Anmerkung: Natürlich befasst die Prä-Astronautik sich auch mit vermuteten Einflüssen außerirdischer Intelligenzen auf die Menschheit während späterer, geschichtlicher (der Prä- und Protohistorie nachfolgenden) Perioden, z.B. im Mittelalter und in der Neuzeit.
Bild-Quelle:
- Crystallinks.com, unter Atlantis Art