Die Fundstätte von Cactus Hill

Abb. 1 Die Fundstätte von Cactus Hill in Virginia ist ein schmerzhafter 'Stachel im Fleisch' der Anhänger des längst überalterten Clovis- und Beringstraßen-Paradigmas.

(red) Cactus Hill im Südosten Virginias gehört - zumindest aus Sicht alternativer Prähistorik - zu den bedeutendsten archäologischen Fundstätten in den USA. An dieser Stelle in den Sand-Dünen am Nottoway River, etwa 45 Meilen südlich von Richmond, die im Besitz des Unternehmens International Paper Corporation ist, wurden im vergangenen Jahrzehnt zahlreiche menschliche Relikte entdeckt, welche in krassem Widerspruch zu den gängigen Lehrmeinungen bezüglich der urzeitlichen Besiedlungsgeschichte Amerikas stehen.

Abb. 2 Mehrere Mikrolithen, die aus der Fundstätte von Cactus Hill geborgen wurden. Zahlreiche Objekte, die aus der ca. 17.000 bis 15.000 Jahre alten Fundschicht stammen, weisen eine frappierende Ähnlichkeit mit Relikten der europäischen Solutreén-Kultur auf, wie D. Stanford von der Smithsonian Institution festgestellt hat. Ein Hinweis auf transatlantische Einwanderer ins urzeitliche Amerika!

So heißt es etwa bei der englischsprachigen Wikipedia über sie: "Die Stätte hat multiple Schichten früher Inbesitznahme erbracht. Unterhalb von Material aus der Archaischen Periode liegen gerillte Stein-Werkzeuge, datiert auf 10.920 BP, die mit der Clovis-Kultur in Verbindung gebracht werden. Eine tiefere Schicht enthält Artefakte, darunter ungerillte bifaciale Stein-Werkzeuge, die auf ein Alter zwischen ca. 15.000 und 17.000 Jahren datiert werden. Pinien-Holzkohle [1] aus einer Feuerstelle in dieser Schicht datiert auf 15.070 Radiocarbon-Jahre BP [2]. Weitere Holzkohlem-Ablagerungen, die aus dieser Fundstätte geborgen wurden, datieren sogar auf bis zu 19.700 Jahre zurück, auch wenn diese Ablagerungen möglicherweise durch Waldbrände verursacht wurden. Cactus Hill ist wohl der älteste archäologische Grabungsort in Nordamerika." [3]

Wenn auch die letztgenannte Feststellung in obigem Zitat aus Wikipedia durchaus zweifelhaft erscheint [4], so ist die Bedeutung von Cactus Hill für die amerikanische Urgeschichtsforschung nicht nur aufgrund ihres hohen Alters kaum zu unterschätzen. So bemerkte der Anomalist William R. Corliss bereits im Jahr 2000 bezüglich der mehr als 15.000 Jahre alten Projektile, welche die Archäologen dort ausgegraben hatten: "D. Stanford von der Smithsonian Institution erklärt, dass diese putativen Prä-Clovis-Projektilspitzen jenen ähneln, die während des selben Zeitraums in Europa üblich waren. Demzufolge scheint es, dass Europäer den Clovis-Immigranten aus Asien zuvor gekommen sein könnten. Anscheinend taumelt die Archäologie einem mächtigen Paradigmenwechsel entgegen!" [5] Kein Wunder, dass die Entdeckungen von Cactus Hill umgehend von Vertretern der US-Establishment-Archäologie 'unter Beschuss genommen' wurden! [6]

Siehe zu diesem Thema bei Atlantisforschung.de auch: "Die Clovis-Solutréen-Connection" von Peter Marsh; "Atlantier in Amerika" von R. Cedric Leonard; sowie zur Kritik an dieser Annahme extern auch: "Solutrean theory" bei Wikipedia - The free Encyclopedia


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Red. Anmerkung: Im engl. Original: "White-pine charcoal"; Holzkohle aus Pinie? Kiefer?; bot. f. 'White-pine': Pinus subgenus Strobus
  2. Anm. bei Wikipedia: Athena Review 2,3: Recent Finds in Archaeology: Pre-Clovis occupation on Virginia's Nottoway River
  3. Quelle: Wikipedia - The free encyclopedia, unter: Cactus Hill (Stand: 18.03.2010; Übers. ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)
  4. Anmerkung: Zu vermutlich noch weitaus älteren Fundstätten in Amerika siehe bei Atlantisforschung.de die Beiträge in der Sektion: "Farewell, Clovis! - Vom langsamen Sterben eines Paradigma" (red)
  5. Quelle: William R. Corliss, "Still Another East-Coast Pre-Clovis Dig" (Science Frontiers, No. 130: JUL-AUG 2000), bei: Science Frontiers ONLINE
  6. Siehe dazu bei Atlantisforschung.de auch: "Die Clovis-Polizei" (unter: Update (2000): Clovis-Polizei wieder im Einsatz) von William R. Corliss

Bild-Quellen:

1) UBA FACULTAD DE FILOSOFIA Y LETRAS, unter: Fundamentos de Prehistoria (nicht mehr online)
2) ebd.