Thalassokratie

von Tony O’Connell

Abb. 1 Hier die Darstellung einer antiken Trieme, wie sie auch die Atlantier besessen haben sollen

Thalassokratie ist ein Begriff, der häufig auf Atlantis angewendet wird, wie viele Leser wissen werden. Im einfachsten Fall wird es auf Nationen angewendet, deren Reichtum von der Vorherrschaft der Marine herrührt. Andere frühe Thalassokratien waren die Minoer und die Phönizier.

Plato beschreibt die geschäftigen Werften voller Triremen (Abb. 1) und ihrer Ausrüstung (Kritias 117d). Während die Verwendung des Begriffs "Triremen" einen Anachronismus darstellen mag, wurde er von Plato wahrscheinlich als der einfachste Weg eingeführt, sein Publikum zu beeindrucken. Triremen waren allerdings Kriegsschiffe, aber Kritias 117e bezieht sich auf den Handelshafen, der „mit Schiffen und Kaufleuten von allen Seiten gefüllt war“. All dies scheint auf eine wichtige Handelsnation hinzudeuten, die von einer starken Marine-Unterstützung getragen wurde.

Einige Kommentatoren haben den offensichtlichen Widerspruch zwischen Kritias 117 mit seiner Beschreibung einer Seemacht und Kritias 113e hervorgehoben, der besagt, dass „zu dieser Zeit weder Schiffe noch Segel existierten“. Der Kontext macht jedoch deutlich, dass sich 113e auf die Zeit der Gründung von Atlantis bezieht, die möglicherweise während der Spätsteinzeit stattgefunden hat, während sich 117 auf die Bronzezeit bezieht.


Anmerkungen und Quellen

Atlantipedia-Logo 2.gif
Dieser Beitrag von Tony O’Connell wurde seiner atlantologischen Online-Enzyklopädie Atlantipedia.ie entnommen, wo er am 12. Juni 2010 unter dem Titel "Thalassocracy" erschienen ist. Übersetzung ins Deutsche und redaktionelle Bearbeitung durch Atlantisforschung.de.

Bild-Quelle: