Thera - Ursprung der Atlantis-Legende?: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
([[Das Team|red]]) Der folgende Artikel, in dem [[Spyridon Marinatos|Dr. Spyridon Marinatos]], der 'Vater' der atlantologischen Thera-Lokasisierung seine Theorie selber vorstellt, erschien zunächst Mitte des 20. Jahrhunderts unter dem Titel "Zur Legende von Atlantis" in der griechischen Wissenschafts-Zeitschrift  Cretica Chronica (Bd. IV, 1950). 1977 übernahm [[Martin Ebon]] in seinem Buch "ATLANTIS, THE NEW EVIDENCE" eine englischsprachige Übersetzung des Orginals als Anhang, die später von Leni Sobez für die, im Wilhelm Heyne Verlag erschienene und längst vergriffene, Ausgabe von [[Martin Ebon|Ebons]] Buch ("Atlantis - Neue Beweise", 198) ins Deutsche übersetzt wurde.
 
([[Das Team|red]]) Der folgende Artikel, in dem [[Spyridon Marinatos|Dr. Spyridon Marinatos]], der 'Vater' der atlantologischen Thera-Lokasisierung seine Theorie selber vorstellt, erschien zunächst Mitte des 20. Jahrhunderts unter dem Titel "Zur Legende von Atlantis" in der griechischen Wissenschafts-Zeitschrift  Cretica Chronica (Bd. IV, 1950). 1977 übernahm [[Martin Ebon]] in seinem Buch "ATLANTIS, THE NEW EVIDENCE" eine englischsprachige Übersetzung des Orginals als Anhang, die später von Leni Sobez für die, im Wilhelm Heyne Verlag erschienene und längst vergriffene, Ausgabe von [[Martin Ebon|Ebons]] Buch ("Atlantis - Neue Beweise", 198) ins Deutsche übersetzt wurde.
  
''Atlantisforschung.de'' möchte dieses [[Atlantologie-Historik - Beschäftigung mit der Geschichte der Atlantisforschung|atlantologie-historische]] Dokument des bekannten, 1973 bei einem Arbeitsunfall auf Thera ums Leben gekommenen, Archäologen der Öffentlichkeit wieder zugänglich machen. Wir präsentieren es - unkommentiert - in einer redigierten und unwesentlich gekürzten Fassung unter anderer Überschrift und mit neu eingefügten Untertiteln und Illustrationen.
+
''Atlantisforschung.de'' möchte dieses [[Atlantologie-Historik - Beschäftigung mit der Geschichte der Atlantisforschung|atlantologie-historische]] Dokument des bekannten, 1973 bei einem Arbeitsunfall auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Santorin Santorin] (dem antiken '''Thera''') ums Leben gekommenen, Archäologen der Öffentlichkeit wieder zugänglich machen. Wir präsentieren es - unkommentiert - in einer redigierten und unwesentlich gekürzten Fassung unter anderer Überschrift und mit neu eingefügten Untertiteln und Illustrationen.
  
''Team Atlantisforschung.de''
 
  
 +
* [[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende I]] ([[Spyridon Marinatos|Dr. Spyridon Marinatos]])
  
[[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende I]] ([[Spyridon Marinatos|Dr. Spyridon Marinatos]])
+
* [[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende II]] ([[Spyridon Marinatos|Dr. Spyridon Marinatos]])
  
[[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende II]] ([[Spyridon Marinatos|Dr. Spyridon Marinatos]])
 
  
 +
=== Anmerkungen und Quellen ===
  
===Bild-Quelle===
+
'''Bild-Quelle:'''
  
(1) [http://home.planet.nl/~zeven230/geo.1.atlantis.htm Atlantis - onderzoek naar mogelijke locaties], unter: [http://home.planet.nl/~zeven230/geo.6a.atlantis.htm#mavormaq. Atlantisin zuidoost Europaen en klein-Azië]
+
:1) [http://home.planet.nl/~zeven230/geo.1.atlantis.htm Atlantis - onderzoek naar mogelijke locaties], unter: [http://home.planet.nl/~zeven230/geo.6a.atlantis.htm#mavormaq. Atlantisin zuidoost Europaen en klein-Azië]

Aktuelle Version vom 13. September 2019, 17:30 Uhr

Abb. 1 J. Mavor jr. sah Anhaltspunkte für die Existenz der, von Platon beschriebenen, dreifachen Atlantis-Ringstruktur im Zentrum der Insel-Fragmente von Thera

(red) Der folgende Artikel, in dem Dr. Spyridon Marinatos, der 'Vater' der atlantologischen Thera-Lokasisierung seine Theorie selber vorstellt, erschien zunächst Mitte des 20. Jahrhunderts unter dem Titel "Zur Legende von Atlantis" in der griechischen Wissenschafts-Zeitschrift Cretica Chronica (Bd. IV, 1950). 1977 übernahm Martin Ebon in seinem Buch "ATLANTIS, THE NEW EVIDENCE" eine englischsprachige Übersetzung des Orginals als Anhang, die später von Leni Sobez für die, im Wilhelm Heyne Verlag erschienene und längst vergriffene, Ausgabe von Ebons Buch ("Atlantis - Neue Beweise", 198) ins Deutsche übersetzt wurde.

Atlantisforschung.de möchte dieses atlantologie-historische Dokument des bekannten, 1973 bei einem Arbeitsunfall auf Santorin (dem antiken Thera) ums Leben gekommenen, Archäologen der Öffentlichkeit wieder zugänglich machen. Wir präsentieren es - unkommentiert - in einer redigierten und unwesentlich gekürzten Fassung unter anderer Überschrift und mit neu eingefügten Untertiteln und Illustrationen.



Anmerkungen und Quellen

Bild-Quelle:

1) Atlantis - onderzoek naar mogelijke locaties, unter: Atlantisin zuidoost Europaen en klein-Azië