Türkei: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Baustelle.jpg]]
+
von [[Tony O’Connell]]
  
 
[[Datei:Turkey on the globe (Europe centered).svg.png|thumb|280px|'''Abb. 1''' Die geographische Lage der Türkei auf dem Globus]]
 
[[Datei:Turkey on the globe (Europe centered).svg.png|thumb|280px|'''Abb. 1''' Die geographische Lage der Türkei auf dem Globus]]
  
Für Autoren wie [[Peter James]] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Zangger Eberhard Zangger] ist die '''Türkei (Abb. 1)''' der bevorzugte Standort von [[Atlantis]]. [[Peter James|James]] behauptet in seinem Buch <ref>[047]</ref>, dass [[Platon]] die Idee für [[Atlantis]] der Stadt Tantalis entnommen habe, die sich in der heutigen Provinz Manisa im Westen der '''Türkei''' nordöstlich des antiken Hafens von Smyrna (dem heutigen Izmir) befand. [https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Zangger Zangger] entscheidet sich zwar ebenfalls für die '''Türkei''', bevorzugt aber das alte Troja als das ursprüngliche Atlantis <ref>[483]</ref>.
+
Für Autoren wie [[Peter James]] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Zangger Eberhard Zangger] ist die '''Türkei (Abb. 1)''' der bevorzugte Standort von [[Atlantis]]. [[Peter James|James]] behauptet in seinem Buch ''[[Peter James: The Sunken Kingdom|The Sunken Kingdom]]'' <ref>Siehe: [[Peter James]], "[http://books.google.de/books?id=x7vYAAAAMAAJ&q=The+Sunken+Kingdom:+The+Atlantis+Mystery+Solved&dq=The+Sunken+Kingdom:+The+Atlantis+Mystery+Solved The Sunken Kingdom - The Atlantis Mystery Solved]" London (Jonathan Cape), 1996)</ref>, dass [[Platon]] die Idee für [[Atlantis]] bei der Stadt [[Tantalis]] entlehnt habe, die sich in der heutigen Provinz [https://de.wikipedia.org/wiki/Manisa_(Provinz) Manisa] im Westen der '''Türkei''', nordöstlich des antiken Hafens von [http://www.hellenica.de/Griechenland/Geo/Smyrna.html Smyrna] (dem heutigen [https://de.wikipedia.org/wiki/Izmir Izmir]) befand. [https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Zangger Zangger] entscheidet sich zwar ebenfalls für die '''Türkei''', bevorzugt aber das alte [[Troja - das Zangger´sche Atlantis|Troja]] als das ursprüngliche [[Atlantis]] <ref>Siehe: [https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Zangger Eberhard Zangger], "[https://www.amazon.de/dp/3426265915/ref=pd_sbs_14_img_0/258-4817448-6917019?_encoding=UTF8&pd_rd_i=3426265915&pd_rd_r=f517027d-7112-4e0c-a80b-68545fae4778&pd_rd_w=SDdwI&pd_rd_wg=pLsyT&pf_rd_p=a2f6bca6-dcb1-4822-8e28-66b64b37970e&pf_rd_r=GZ99971P24NY4CAHG1DT&psc=1&refRID=GZ99971P24NY4CAHG1DT Atlantis - Eine Legende wird entziffert]", München (Droemer Knaur), 1992</ref>.
  
Zufällig liegt [[Rätselhaftes Çatal Hüyük|Çatal Hüyük]], eine der ältesten Städte der Welt, etwas mehr als 200 km südlich der Hauptstadt [ Ankara] in der '''Türkei'''. Wie in [[Atlantis]] gab es auch in [[Rätselhaftes Çatal Hüyük|Catal Hüyük]] einen [[Stieropfer|Stierkult]] und eine große Muttergöttin [?; d.Red.], die an das alte [[Malta im Focus der Atlantisforschung|Malta]] erinnert. Nach jahrzehntelanger Arbeit werden die Ausgrabungen auf dem Gelände fortgesetzt <ref>(a)</ref>. Auf mysteriöse Weise verließen die rund siebentausend Einwohner dieser frühe Stadt um 5600 bis 6000 v. Chr. ihre Häuser. Dies war aber nicht die einzige Siedlung, die in dieser Zeit aufgegeben wurde. Ruinen auf [[Zypern]], in Palästina und Syrien und vor allem das alte [https://de.wikipedia.org/wiki/Jericho Jericho] belegen, dass sie [mehr oder weniger; d. Red.] gleichzeitig aufgegeben wurden.
+
[[Datei:Asikli-hoyuk.jpg|thumb|left|270px|'''Abb. 2''' Einige Überreste der neolithischen Anlage von Aşıklı Höyük im anatolischen Hochland]]
  
[http://atlantipedia.ie/samples/wilson-ian/ Ian Wilson] hat darauf hingewiesen, dass nach der Mini-Eiszeit des [[Die Jüngere Dryaszeit|Jüngeren Dryas]] um 9000 v. Chr. eine weitere Minieiszeit zwischen 6200 v. Chr. und 5800 v. Chr. stattfand.
+
Zufällig liegt [[Rätselhaftes Çatal Hüyük|Çatal Hüyük]], eine der ältesten Städte der Welt, etwas mehr als 200 km südlich der Hauptstadt [https://de.wikipedia.org/wiki/Ankara Ankara] in der '''Türkei'''. Wie in [[Atlantis]] gab es auch in [[Rätselhaftes Çatal Hüyük|Catal Hüyük]] einen [[Stieropfer|Stierkult]] und eine große Muttergöttin [?; d.Red. <ref>Red. Anmerkung: Was [[Atlantis]] betrifft, so ist in [[Platon]]s Bericht keine Rede von einer 'Muttergöttin', sondern vielmeht von einer besonderen Verehrung des Gottes [[Poseidon]]. Allerdings besteht aus unserer Sicht Grund zur Annahme, dass im [[Atlanticus]] eine quasi 'patriarchalisierte' Version der Geschichte erzählt wird. Er erscheint möglich, dass im Verlauf der Überlieferung eine zuvor weibliche Haupt-Gottheit der [[Atlantier]] durch eine männliche ersetzt wurde.</ref>], die an das alte [[Malta im Focus der Atlantisforschung|Malta]] erinnert. Nach jahrzehntelanger Arbeit werden die Ausgrabungen auf dem Gelände fortgesetzt. Auf mysteriöse Weise verließen die rund siebentausend Einwohner dieser frühe Stadt um 5600 bis 6000 v. Chr. ihre Häuser. Dies war aber nicht die einzige Siedlung, die in dieser Zeit aufgegeben wurde. Ruinen auf [[Zypern]], in [https://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4stina_(Region) Palästina] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Syriens Syrien] und vor allem das alte [https://de.wikipedia.org/wiki/Jericho Jericho] belegen, dass sie [mehr oder weniger; d. Red.] gleichzeitig aufgegeben wurden.
  
So aufregend [[Rätselhaftes Çatal Hüyük|Çatal Hüyük]] auch sein mag, seine Altertümlichkeit wurde durch die Entdeckungen von [[Göbekli Tepe und ein Kometeneinschlag vor 12.000 Jahren|Göbekli Tepe]], in den Schatten gestellt, dessen Fundstätte man auf 9600 v. Chr. datiert hat. Bemerkenswert ist auch [https://de.wikipedia.org/wiki/A%C5%9F%C4%B1kl%C4%B1_H%C3%B6y%C3%BCk Aşıklı Höyük], das 1.000 Jahre älter ist als die Siedlung [Rätselhaftes Çatal Hüyük[|Çatal Hüyük]] in der Konya-Ebene, Es gilt als die früheste in der Region [https://de.wikipedia.org/wiki/Kappadokien Kappadokien] gegründete Dorfsiedlung und ist nicht weniger wichtig <ref>(b)</ref>.
+
[http://atlantipedia.ie/samples/wilson-ian/ Ian Wilson] hat darauf hingewiesen, dass nach der Mini-Eiszeit des [[Die Jüngere Dryaszeit|Jüngeren Dryas]] um 9000 v. Chr. eine weitere Mini-Eiszeit zwischen 6200 v. Chr. und 5800 v. Chr. stattfand.
 +
 
 +
So aufregend [[Rätselhaftes Çatal Hüyük|Çatal Hüyük]] auch sein mag, seine Altertümlichkeit wurde durch die Entdeckungen von [[Göbekli Tepe und ein Kometeneinschlag vor 12.000 Jahren|Göbekli Tepe]], in den Schatten gestellt, dessen Fundstätte man auf 9600 v. Chr. datiert hat. Bemerkenswert ist auch [https://de.wikipedia.org/wiki/A%C5%9F%C4%B1kl%C4%B1_H%C3%B6y%C3%BCk Aşıklı Höyük] '''(Abb. 2)''', das 1.000 Jahre älter ist als die Siedlung [[Rätselhaftes Çatal Hüyük|Çatal Hüyük]] in der Konya-Ebene, Es gilt als die früheste in der Region [https://de.wikipedia.org/wiki/Kappadokien Kappadokien] gegründete Dorfsiedlung und ist nicht weniger wichtig <ref>Siehe: Barçın Yinanç, "[https://www.hurriyetdailynews.com/cappadocias-11000-year-old-settlement-thrills-experts---74152 Cappadocia’s 11,000-year-old settlement thrills experts]", 12. November 2014, bei [https://s.hurriyet.com.tr/hdnstatic/dist/images/logo.png Hürriyet Daily News] (abgerufen: 07. Februar 2020))</ref>.
  
  
 
=== Anmerkungen und Quellen ===
 
=== Anmerkungen und Quellen ===
 +
 +
[[Bild:Atlantipedia-Logo 2.gif]]<br>Dieser Beitrag von [[Tony O’Connell]] (©) wurde seiner atlantologischen Online-Enzyklopädie [http://atlantipedia.ie/samples/ Atlantipedia.ie] entnommen, wo er am 12. Juni 2010 unter dem Titel "[http://atlantipedia.ie/samples/turkey/ Turkey]" erstveröffenlicht und nachfolgend weiter ausgebaut wurde. Übersetzung ins Deutsche und redaktionelle Bearbeitung nach dem Stand vom 06. Februar 2020 durch ''Atlantisforschung.de''.
  
 
'''Fußnoten:'''
 
'''Fußnoten:'''
 
<references />
 
<references />
  
'''Bild-Quelle:'''
+
'''Bild-Quellen:'''
 +
 
 +
:1) [https://commons.wikimedia.org/wiki/User:TUBS TUBS] (Urheber) bei [https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite Wikimedia Commons], unter: [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Turkey_on_the_globe_(Europe_centered).svg?uselang=de File:Turkey on the globe (Europe centered).svg] (Lizenz: [https://en.wikipedia.org/wiki/de:Creative_Commons Creative-Commons], „[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert]“)
  
*
+
:2) [https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Katpatuka Katpatuka] (Urheber/in) bei [https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite Wikimedia Commons], unter: [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Asikli-hoyuk.jpg File:Asikli-hoyuk.jpg] (Lizenz: [https://en.wikipedia.org/wiki/de:Creative_Commons Creative-Commons], „[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert]“)

Version vom 8. Februar 2020, 00:08 Uhr

von Tony O’Connell

Abb. 1 Die geographische Lage der Türkei auf dem Globus

Für Autoren wie Peter James und Eberhard Zangger ist die Türkei (Abb. 1) der bevorzugte Standort von Atlantis. James behauptet in seinem Buch The Sunken Kingdom [1], dass Platon die Idee für Atlantis bei der Stadt Tantalis entlehnt habe, die sich in der heutigen Provinz Manisa im Westen der Türkei, nordöstlich des antiken Hafens von Smyrna (dem heutigen Izmir) befand. Zangger entscheidet sich zwar ebenfalls für die Türkei, bevorzugt aber das alte Troja als das ursprüngliche Atlantis [2].

Abb. 2 Einige Überreste der neolithischen Anlage von Aşıklı Höyük im anatolischen Hochland

Zufällig liegt Çatal Hüyük, eine der ältesten Städte der Welt, etwas mehr als 200 km südlich der Hauptstadt Ankara in der Türkei. Wie in Atlantis gab es auch in Catal Hüyük einen Stierkult und eine große Muttergöttin [?; d.Red. [3]], die an das alte Malta erinnert. Nach jahrzehntelanger Arbeit werden die Ausgrabungen auf dem Gelände fortgesetzt. Auf mysteriöse Weise verließen die rund siebentausend Einwohner dieser frühe Stadt um 5600 bis 6000 v. Chr. ihre Häuser. Dies war aber nicht die einzige Siedlung, die in dieser Zeit aufgegeben wurde. Ruinen auf Zypern, in Palästina und Syrien und vor allem das alte Jericho belegen, dass sie [mehr oder weniger; d. Red.] gleichzeitig aufgegeben wurden.

Ian Wilson hat darauf hingewiesen, dass nach der Mini-Eiszeit des Jüngeren Dryas um 9000 v. Chr. eine weitere Mini-Eiszeit zwischen 6200 v. Chr. und 5800 v. Chr. stattfand.

So aufregend Çatal Hüyük auch sein mag, seine Altertümlichkeit wurde durch die Entdeckungen von Göbekli Tepe, in den Schatten gestellt, dessen Fundstätte man auf 9600 v. Chr. datiert hat. Bemerkenswert ist auch Aşıklı Höyük (Abb. 2), das 1.000 Jahre älter ist als die Siedlung Çatal Hüyük in der Konya-Ebene, Es gilt als die früheste in der Region Kappadokien gegründete Dorfsiedlung und ist nicht weniger wichtig [4].


Anmerkungen und Quellen

Atlantipedia-Logo 2.gif
Dieser Beitrag von Tony O’Connell (©) wurde seiner atlantologischen Online-Enzyklopädie Atlantipedia.ie entnommen, wo er am 12. Juni 2010 unter dem Titel "Turkey" erstveröffenlicht und nachfolgend weiter ausgebaut wurde. Übersetzung ins Deutsche und redaktionelle Bearbeitung nach dem Stand vom 06. Februar 2020 durch Atlantisforschung.de.

Fußnoten:

  1. Siehe: Peter James, "The Sunken Kingdom - The Atlantis Mystery Solved" London (Jonathan Cape), 1996)
  2. Siehe: Eberhard Zangger, "Atlantis - Eine Legende wird entziffert", München (Droemer Knaur), 1992
  3. Red. Anmerkung: Was Atlantis betrifft, so ist in Platons Bericht keine Rede von einer 'Muttergöttin', sondern vielmeht von einer besonderen Verehrung des Gottes Poseidon. Allerdings besteht aus unserer Sicht Grund zur Annahme, dass im Atlanticus eine quasi 'patriarchalisierte' Version der Geschichte erzählt wird. Er erscheint möglich, dass im Verlauf der Überlieferung eine zuvor weibliche Haupt-Gottheit der Atlantier durch eine männliche ersetzt wurde.
  4. Siehe: Barçın Yinanç, "Cappadocia’s 11,000-year-old settlement thrills experts", 12. November 2014, bei Hürriyet Daily News (abgerufen: 07. Februar 2020))

Bild-Quellen:

1) TUBS (Urheber) bei Wikimedia Commons, unter: File:Turkey on the globe (Europe centered).svg (Lizenz: Creative-Commons, „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“)
2) Katpatuka (Urheber/in) bei Wikimedia Commons, unter: File:Asikli-hoyuk.jpg (Lizenz: Creative-Commons, „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“)