Atlantologie

Definition

Abb. 1 Die Atlantologie ist eine alternative, deviante Forschungsrichtung, die sich - zumeist außerhalb des 'Real existierenden Wissenschaftsbetriebs' - vor allem mit der Lösung des 'Atlantis-Problems' befasst.

(red) Im Ursprung abzuleiten von den altgriechischen Begriffen Átlantis (zum Atlas gehörig) und 'lógos' (Geist, Verstand), und aus der englischen Sprache ("Atlantology") übernommen, bezeichnet dieser Terminus die "Lehre/Wissenschaft von Atlantis" (Gegenwort: Atlantismus). Er ist weitgehend synonym mit dem deutschsprachigen Begriff 'Atlantisforschung', wird aber häufig (von Nicht-AtlantologInnen oder Atlantologie-GegnerInnen) mit einer pejorativen Konnotation (diffamatorisch, als lächerlich machendes Schimpfwort) verwendet, und deshalb von manchen konformistischen, schulwissenschaftlich orientierten Atlantisforschern abgelehnt.

Per definititionem ist Atlantologie / Atlantisforschung eine inter- oder transdisziplinäre (siehe: transdisziplinär) Verbund-Wissenschaft [1], die sich vorwiegend mit dem Atlantis-Problem bzw. seiner Lösung beschäftigt; weiter gefasst steht die Bezeichnung für alle Formen (grenz-)wissenschaftlicher Beschäftigung mit meta-atlantologischen [2] Problemen, die mit den Beziehungen des Atlantis-Komplexes [3] oder seiner einzelnen Phänomene und Aspekte in Bezug auf Gesellschaft und Kultur in Zusammenhang stehen, etwa im Bereich der Atlantologie-Historik oder Atlantologie-Kritik.

Zudem lässt sich Atlantologie auch als Fachgebiet alternativer, devianter, nonkonformistischer oder grenzwissenschaftlicher Ur- und Frühgeschichtsforschung definieren. Da es sich bei ihr um kein schulwissenschaftlich anerkanntes Forschungsgebiet handelt, kann sie nur autodidaktisch, aber nicht an Universitäten studiert werden.


Anmerkungen und Quellen

  1. Modifizierte Definition nach N. Zhirov, Atlantis - Atlantology: Basic Problems, Moskau 1970). Zhirov (sprich: Schiroff) bezeichnete Atlantologie u.a. als: "interdisciplinary compound science".
  2. Vergl. dazu den Begriff: Metawissenschaft
  3. Vergl. dazu den Begriff: Atlantis-Komplex


Bild-Quelle

(1) crystallinks.com, unter: Atlantis Art