Sintbrand- und Sintflut-Überlieferung der Wintun-Indianer

Abb. 1 Kartographische Darstellung des Siedlunggebiets der Wintun in Nordkalifornien

(red) Die Wintun (auch Wintuan oder Wintoon) sind, laut deutschsprachiger Wikipedia, "eine Gruppe von verwandten amerikanischen Indianerstämmen, die in Nordkalifornien leben – zu denen die Stämme der sog. eigentl. Wintu (Nördliche Wintun), der Nomlaki (Central Wintun) sowie der Patwin (Südliche Wintun) gehören. Ihr Gebiet reicht ungefähr vom heutigen Lake Shasta bis zur San Francisco Bay, entlang der westlichen Seite des Sacramento River bis zur Küste. Gemeinsam ist diesen Stämmen, dass sie eine der Wintuan-Sprachen sprechen." [1]

Wie sehr viele indigene Völker Amerikas, verfügen auch die Wintun über eine Sintbrand-Überlieferung, über die es bei Frank Joseph heißt: "Dieser einheimische kalifornische Stamm erzählte, wie ein Schamane die Zauberflöte von Katkochila, dem Himmelsgott, stahl. Mit diesem Instrument konnte er sein Volk zum mächtigsten der ganzen Welt machen. Katkochila überschüttete wütend die Erde mit Feuer vom Himmel, löschte aber den Brand, bevor die Menschheit vollständig ausgerottet wurde." [2] [3]

Charles Russell Coulter und Patricia Turner bemerken zudem bei einer kurzen Erwähnung Katkochilas in ihrer Encyclopedia of Ancient Deities über das Ende des Sintbrand-Ereignisses: "Eine große Flut löschte dieses Feuer." [4] Damit ist auch im vorliegenden Fall mythisierter Darstellung vorzeitlicher Mega-Katastrophen jene typische Kombination von Sintbrand- und Sintflut-Ereignissen gegeben, die aus neokatastrophistisch-mythologischer Sicht eine Interpretation als tradierte Erinnerung an wesentliche Folgen eines gravierenden Impakt-Geschehens nahe legt.


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie, unter: "Wintun" (abgerufen: 22. April 2020)
  2. Quelle: Frank Joseph, "The Atlantis Encyplopedia", Career Press, Inc., 2005, S. 291 (Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)
  3. Vergl.: Egerton Sykes & Alan Kendall, "Who's Who in Non-Classical Mythology", Routledge, 2014, S. 106 (Stichwort "Katkochila")
  4. Quelle: Charles Russell Coulter und Patricia Turner, "Encyclopedia of Ancient Deities", Routledge, 2013 (zitiert nach der Leseprobe bei Google Books ohne Seitenangabe; Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)

Bild-Quelle: