Kleito

Abb. 1 Kleito war nicht Poseidons einzige Gattin. Hier ist er mit z.B. mit seiner Ehefrau Amphitrite abgebildet.

(red) Die Sterbliche Kleito (griech.: Κλειτώ; lat.: Cleito - von kleitos oder kleinos, d.h.: "berühmt, gepriesen") war, nach Platon (Kritias 113d), die Stamm-Mutter des Herrschergeschlechts der Könige von Atlantis. Als Tochter des Euenor und der Leukippe ("Frau auf dem weißen Pferd") gehörte sie zu den Ureinwohnern der Insel, den "dort am Anfang aus der Erde entwachsenen" Menschen. Nach dem Tod ihrer Eltern heiratete sie den Gott Poseidon (Abb. 1), dem sie fünf männliche Zwillingspaare schenkte.

Die Namen der Söhne Kleitos waren: Atlas, Eumelos (Gadeiros), Ampheres, Euämon, Mneseus, Autochthon, Elasippos, Mestor, Azaës, und Diaprepes. (Krit. 114a-114c)


Anmerkungen und Quellen

Bild-Quelle: