Amerind: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: ===Definition=== [[Bild:Amerind.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Das Portmanteau "amerind" bietet eine sinnvolle sprachliche Alternative zum gängigen Begriff "indianisch", den ...)
 
K (Bild-Quelle)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Bild:Amerind.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Das Portmanteau "amerind" bietet eine sinnvolle sprachliche Alternative zum gängigen Begriff "indianisch", den viele indigene Amerikaner ablehnen.]]
 
[[Bild:Amerind.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Das Portmanteau "amerind" bietet eine sinnvolle sprachliche Alternative zum gängigen Begriff "indianisch", den viele indigene Amerikaner ablehnen.]]
  
([[Das Team|red]]) Das Adjektiv '''amerind''' (seltener auch: '''amerindisch''') ist ein als [http://de.wikipedia.org/wiki/Neologismus Neologismus] aus dem [http://de.wikipedia.org/wiki/American_English Amerikanischen Englisch] übernommenes, aus den Begriffen "American" (amerikanisch) und "Indian" (hier: Indianer) <ref>Anmerkung: Bei der englischsprachigen [http://en.wikipedia.org/wiki/Main_Page Wikipedia] wird darauf hingewiesen dass man den Begriff auch als [http://de.wikipedia.org/wiki/Portmanteau Portmanteau] aus "American" und "Indigenous Peoples" verstehen kann.</ref> zusammengesetztes [http://de.wikipedia.org/wiki/Portmanteau Portmanteau] <ref>Siehe: "[http://query.nytimes.com/mem/archive-free/pdf?_r=2&res=9901EEDD1E3DEE32A25751C2A9669D946397D6CF Americanists in dispute]", The New York Times, 22. Oktober 1902</ref>, das zur kollektiven Bezeichnung indigener Völker und Kulturen [[Atlantis-Lokalisierungen, Diffusionismus und die Spuren prädiluvialer Kulturen in Amerika|Amerikas]] (sowie ihrer Sprachen) verwendet wird, die dort bereits zu [[präkolumbisch]]en Zeiten existierten. Außerdem lässt sich '''amerind''' auch auf solche modernen ethnischen Gemeinschaften anwenden, die von den entsprechenden Völkerschaften abstammen.
+
([[Das Team|red]]) Das Adjektiv '''amerind''' (seltener auch: '''amerindisch''') ist ein, als [http://de.wikipedia.org/wiki/Neologismus Neologismus] aus dem [http://de.wikipedia.org/wiki/American_English Amerikanischen Englisch] übernommenes, aus den Begriffen "American" (amerikanisch) und "Indian" (hier: Indianer) <ref>Anmerkung: Bei der englischsprachigen [http://en.wikipedia.org/wiki/Main_Page Wikipedia] wird darauf hingewiesen dass man den Begriff auch als [http://de.wikipedia.org/wiki/Portmanteau Portmanteau] aus "American" und "Indigenous Peoples" verstehen kann.</ref> zusammengesetztes [http://de.wikipedia.org/wiki/Portmanteau Portmanteau] <ref>Siehe: "[http://query.nytimes.com/mem/archive-free/pdf?_r=2&res=9901EEDD1E3DEE32A25751C2A9669D946397D6CF Americanists in dispute]", The New York Times, 22. Oktober 1902</ref>, das zur kollektiven Bezeichnung indigener Völker und Kulturen [[Atlantis-Lokalisierungen, Diffusionismus und die Spuren prädiluvialer Kulturen in Amerika|Amerikas]] (sowie ihrer Sprachen) verwendet wird, die dort bereits zu [[präkolumbisch]]en Zeiten existierten. Außerdem lässt sich '''amerind''' auch auf solche modernen ethnischen Gemeinschaften anwenden, die von den entsprechenden Völkerschaften abstammen.
  
 
Geprägt wurde dieser Begriff von der ''American Anthropological Association'' in Washington, D.C. Zu den frühesten nachweislichen Verwendern gehören ''J. D. McGuire'' von der ''American Anthropological Association'' in seinem Papier "Anthropology in Early American Writings" und ''Dr. Alexander F. Chamberlain'' in "The Algonquin Linguistic Stock". <ref>Siehe: "[http://books.google.com/books?id=AZUCAAAAYAAJ&pg=PA892&lpg=PA892&dq=Anthropology+in+Early+American+Writings+mcguire&source=web&ots=4Lm-wyq-08&sig=LeEc_db2oFbWSjrsHsul5go0GiI&hl=en&sa=X&oi=book_result&resnum=2&ct=result#PPA891,M1 July-December 1902]", Science (New York: The Macmillan Company) 16 (414): 891–892. December 5, 1902. OCLC 1644869</ref> 1902 entbrannte, nach einem Protest des Anthropologen [[Historische Forscher-Persönlichkeiten des Diffusionismus|Franz Boas]] gegen die Verwendung des Begriffs, auf dem ''International Congress of Americanists'' in New York City ein regelrechter Gelehrtenstreit um seine Zulässigkeit. <ref>Siehe: "[http://query.nytimes.com/mem/archive-free/pdf?_r=2&res=9901EEDD1E3DEE32A25751C2A9669D946397D6CF Americanists in dispute]", The New York Times, 22. Oktober 1902</ref>
 
Geprägt wurde dieser Begriff von der ''American Anthropological Association'' in Washington, D.C. Zu den frühesten nachweislichen Verwendern gehören ''J. D. McGuire'' von der ''American Anthropological Association'' in seinem Papier "Anthropology in Early American Writings" und ''Dr. Alexander F. Chamberlain'' in "The Algonquin Linguistic Stock". <ref>Siehe: "[http://books.google.com/books?id=AZUCAAAAYAAJ&pg=PA892&lpg=PA892&dq=Anthropology+in+Early+American+Writings+mcguire&source=web&ots=4Lm-wyq-08&sig=LeEc_db2oFbWSjrsHsul5go0GiI&hl=en&sa=X&oi=book_result&resnum=2&ct=result#PPA891,M1 July-December 1902]", Science (New York: The Macmillan Company) 16 (414): 891–892. December 5, 1902. OCLC 1644869</ref> 1902 entbrannte, nach einem Protest des Anthropologen [[Historische Forscher-Persönlichkeiten des Diffusionismus|Franz Boas]] gegen die Verwendung des Begriffs, auf dem ''International Congress of Americanists'' in New York City ein regelrechter Gelehrtenstreit um seine Zulässigkeit. <ref>Siehe: "[http://query.nytimes.com/mem/archive-free/pdf?_r=2&res=9901EEDD1E3DEE32A25751C2A9669D946397D6CF Americanists in dispute]", The New York Times, 22. Oktober 1902</ref>
Zeile 9: Zeile 9:
 
Im englischen Sprachraum soll durch die Verwendung des Begriffs '''amerind''' der Konfusion entgegengewirkt werden, die durch die Doppelbedeutung des Worts "''Indian''" (''Inder'' und ''Indianer'') hervorgerufen wird. Außerdem gilt er dort heute häufig als ''politisch korrekte'', alternative Wortwahl, da viele amerikanische "Indianer" selbige Bezeichnung strikt ablehnen, oder sogar als beleidigend empfinden.
 
Im englischen Sprachraum soll durch die Verwendung des Begriffs '''amerind''' der Konfusion entgegengewirkt werden, die durch die Doppelbedeutung des Worts "''Indian''" (''Inder'' und ''Indianer'') hervorgerufen wird. Außerdem gilt er dort heute häufig als ''politisch korrekte'', alternative Wortwahl, da viele amerikanische "Indianer" selbige Bezeichnung strikt ablehnen, oder sogar als beleidigend empfinden.
  
Im Bereich nonkonformistisch-alternativer, insbesondere [[Diffusionismus|diffusionistischer]] Anthropologie, Ethnologie und Zivilisationsgeschichts-Forschung, in welchem in Bezug auf die [[präkolumbisch]]e Vorgeschichte [[Atlantis-Lokalisierungen, Diffusionismus und die Spuren prädiluvialer Kulturen in Amerika|Amerikas]] z.B auch die Existenz "schwarzer" UreinwohnerInnen des Doppelkontinents diskutiert wird, ermöglicht der Begriff eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Terminologie terminologisch] unkomplizierte, sprachliche Unterscheidung zwischen '''amerinden''' und '''non-amerinden''' '[http://en.wikipedia.org/wiki/Native_American Native Americans]'. <ref>Siehe dazu bei [[Hauptseite|Atlantisforschung.de]] etwa: "[[Schwarze Präkolumbier in Nordamerika?]]" ([[bb]]); "[[Schwarze Zivilisationen Alt-Amerikas (Muu-Lan) und Mexikos (Xi)]]" ([[Paul A. Barton]]); "[[Schwarze Atlantiker in Amerika]]" ('''Alexander Braghine'''); "[[Die beerdigten Olmeken-Skulpturen in Mexiko]]" ([[William R. Corliss]]); "[[Afrikanische Skelette in Mittelamerika]]" ([[Dr. Clyde Ahmad Winters]])</ref>
+
Im Bereich nonkonformistisch-alternativer, insbesondere [[Diffusionismus|diffusionistischer]] Anthropologie, Ethnologie und Zivilisationsgeschichts-Forschung, in welchem in Bezug auf die [[präkolumbisch]]e Vorgeschichte [[Atlantis-Lokalisierungen, Diffusionismus und die Spuren prädiluvialer Kulturen in Amerika|Amerikas]] z.B auch die Existenz "schwarzer" und "weißer" UreinwohnerInnen des Doppelkontinents diskutiert wird, ermöglicht der Begriff eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Terminologie terminologisch] unkomplizierte, sprachliche Unterscheidung zwischen '''amerinden''' und '''non-amerinden''' '[http://en.wikipedia.org/wiki/Native_American Native Americans]' bzw. [[aboriginal]]en Kulturen. <ref>Siehe dazu bei [[Hauptseite|Atlantisforschung.de]] etwa: "[[Schwarze Präkolumbier in Nordamerika?]]" ([[bb]]); "[[Schwarze Zivilisationen Alt-Amerikas (Muu-Lan) und Mexikos (Xi)]]" ([[Paul A. Barton]]); "[[Schwarze Atlantiker in Amerika]]" ([[Alexander Braghine]]); "[[Die beerdigten Olmeken-Skulpturen in Mexiko]]" ([[William R. Corliss]]); "[[Afrikanische Skelette in Mittelamerika]]" ([[Dr. Clyde Ahmad Winters]])</ref>
  
  
 
===Anmerkungen und Quellen===
 
===Anmerkungen und Quellen===
  
Dieser Beitrag beruht auf dem Artikel [http://en.wikipedia.org/wiki/Amerind_%28people%29 Amerind (people)] in der englischsprachigen [http://en.wikipedia.org/wiki/Main_Page Wikipedia] (Stand: 05.03.2010) Bei [[Hauptseite|Atlantisforschung.de]] erscheint einer übersetzten, redaktionell überarbeiteten und erweiterten Fassung.  
+
Dieser Beitrag beruht auf dem Artikel [http://en.wikipedia.org/wiki/Amerind_%28people%29 Amerind (people)] in der englischsprachigen [http://en.wikipedia.org/wiki/Main_Page Wikipedia] (Stand: 05.03.2010) Bei [[Hauptseite|Atlantisforschung.de]] erscheint er in einer übersetzten, redaktionell überarbeiteten und erweiterten Fassung.  
  
 
<references />
 
<references />
Zeile 21: Zeile 21:
 
===Bild-Quelle===
 
===Bild-Quelle===
  
(1) [http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pok_ta_pok_ballgame_maya_indians_mexico_5.jpg File:Pok ta pok ballgame maya indians mexico 5.jpg] (Bildbearbeitung durch [[Hauptseite|Atlantisforschung.de]])
+
(1) '''de:User:Sputnik''', [http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pok_ta_pok_ballgame_maya_indians_mexico_5.jpg File:Pok ta pok ballgame maya indians mexico 5.jpg] (Bildbearbeitung durch [[Hauptseite|Atlantisforschung.de]])

Aktuelle Version vom 25. März 2013, 21:19 Uhr

Definition

Abb. 1 Das Portmanteau "amerind" bietet eine sinnvolle sprachliche Alternative zum gängigen Begriff "indianisch", den viele indigene Amerikaner ablehnen.

(red) Das Adjektiv amerind (seltener auch: amerindisch) ist ein, als Neologismus aus dem Amerikanischen Englisch übernommenes, aus den Begriffen "American" (amerikanisch) und "Indian" (hier: Indianer) [1] zusammengesetztes Portmanteau [2], das zur kollektiven Bezeichnung indigener Völker und Kulturen Amerikas (sowie ihrer Sprachen) verwendet wird, die dort bereits zu präkolumbischen Zeiten existierten. Außerdem lässt sich amerind auch auf solche modernen ethnischen Gemeinschaften anwenden, die von den entsprechenden Völkerschaften abstammen.

Geprägt wurde dieser Begriff von der American Anthropological Association in Washington, D.C. Zu den frühesten nachweislichen Verwendern gehören J. D. McGuire von der American Anthropological Association in seinem Papier "Anthropology in Early American Writings" und Dr. Alexander F. Chamberlain in "The Algonquin Linguistic Stock". [3] 1902 entbrannte, nach einem Protest des Anthropologen Franz Boas gegen die Verwendung des Begriffs, auf dem International Congress of Americanists in New York City ein regelrechter Gelehrtenstreit um seine Zulässigkeit. [4]

Im englischen Sprachraum soll durch die Verwendung des Begriffs amerind der Konfusion entgegengewirkt werden, die durch die Doppelbedeutung des Worts "Indian" (Inder und Indianer) hervorgerufen wird. Außerdem gilt er dort heute häufig als politisch korrekte, alternative Wortwahl, da viele amerikanische "Indianer" selbige Bezeichnung strikt ablehnen, oder sogar als beleidigend empfinden.

Im Bereich nonkonformistisch-alternativer, insbesondere diffusionistischer Anthropologie, Ethnologie und Zivilisationsgeschichts-Forschung, in welchem in Bezug auf die präkolumbische Vorgeschichte Amerikas z.B auch die Existenz "schwarzer" und "weißer" UreinwohnerInnen des Doppelkontinents diskutiert wird, ermöglicht der Begriff eine terminologisch unkomplizierte, sprachliche Unterscheidung zwischen amerinden und non-amerinden 'Native Americans' bzw. aboriginalen Kulturen. [5]


Anmerkungen und Quellen

Dieser Beitrag beruht auf dem Artikel Amerind (people) in der englischsprachigen Wikipedia (Stand: 05.03.2010) Bei Atlantisforschung.de erscheint er in einer übersetzten, redaktionell überarbeiteten und erweiterten Fassung.

  1. Anmerkung: Bei der englischsprachigen Wikipedia wird darauf hingewiesen dass man den Begriff auch als Portmanteau aus "American" und "Indigenous Peoples" verstehen kann.
  2. Siehe: "Americanists in dispute", The New York Times, 22. Oktober 1902
  3. Siehe: "July-December 1902", Science (New York: The Macmillan Company) 16 (414): 891–892. December 5, 1902. OCLC 1644869
  4. Siehe: "Americanists in dispute", The New York Times, 22. Oktober 1902
  5. Siehe dazu bei Atlantisforschung.de etwa: "Schwarze Präkolumbier in Nordamerika?" (bb); "Schwarze Zivilisationen Alt-Amerikas (Muu-Lan) und Mexikos (Xi)" (Paul A. Barton); "Schwarze Atlantiker in Amerika" (Alexander Braghine); "Die beerdigten Olmeken-Skulpturen in Mexiko" (William R. Corliss); "Afrikanische Skelette in Mittelamerika" (Dr. Clyde Ahmad Winters)


Bild-Quelle

(1) de:User:Sputnik, Wikimedia Commons, unter: File:Pok ta pok ballgame maya indians mexico 5.jpg (Bildbearbeitung durch Atlantisforschung.de)