Geheimnisse des Orients: Unterschied zwischen den Versionen

K
K
Zeile 14: Zeile 14:
 
===Beiträge in dieser Rubrik===  
 
===Beiträge in dieser Rubrik===  
  
 +
<u>Atlantis:</u>
  
 
* [[Die Levante und Atlantis]] ([[Stelios Grant Pavlou]])
 
* [[Die Levante und Atlantis]] ([[Stelios Grant Pavlou]])
  
 
* [[Atlantis und Atlantier im Irak?]] ([[Das Team|red]])
 
* [[Atlantis und Atlantier im Irak?]] ([[Das Team|red]])
 +
 +
* [[Atlantis und die Perserkriege]] ([[bb]])
 +
 +
* [[Atlantis im Jemen?]] ([[Das Team|red]])
  
 
* [[Ein atlantischer 'Außenposten' im Nahen Osten]] ([[R. Cedric Leonard]])
 
* [[Ein atlantischer 'Außenposten' im Nahen Osten]] ([[R. Cedric Leonard]])
 +
 +
<u>Prähistorie:</u>
  
 
* [[Ein außergewöhnlicher archäologischer Fund in Israel]] - '''Riesige Steinstruktur am Grunde des Sees Genezareth entdeckt''' ([[rmh]])
 
* [[Ein außergewöhnlicher archäologischer Fund in Israel]] - '''Riesige Steinstruktur am Grunde des Sees Genezareth entdeckt''' ([[rmh]])
  
 
* [[Eine 150.000 Jahre alte Siedlung im Irak]] ([[Das Team|red]])
 
* [[Eine 150.000 Jahre alte Siedlung im Irak]] ([[Das Team|red]])
 
* [[Atlantis und die Perserkriege]] ([[bb]])
 
  
 
* [[Iran: 5000 Jahre alte Steintafeln in Jiroft entdeckt]] ([http://www.presstv.ir/detail.aspx?id=4160&sectionid=351020105 Press TV])
 
* [[Iran: 5000 Jahre alte Steintafeln in Jiroft entdeckt]] ([http://www.presstv.ir/detail.aspx?id=4160&sectionid=351020105 Press TV])

Version vom 28. August 2017, 20:37 Uhr

Abb. 1 Topographische Darstellung des Iran. Hier wurden rätselhafte alte Steintafeln und eine merkwürdige Struktur entdeckt.

(rmh) Der Orient ist bekannt für seine „Märchen aus 1001 Nacht“. In den Artikeln dieser Rubrik geht es jedoch keineswegs um solche. Es geht um Fragen, die sich aufgrund bestimmter Funde aus diesem Gebiet stellen.

So ist beispielsweise der Iran Thema eines solchen Rätsels, denn dort wurden 5000 Jahre alte Steintafeln mit Glyphen entdeckt, die bisher noch nicht entziffert werden konnten. Ebenfalls im Iran befindet sich eine Struktur, die dem berüchtigten „Marsgesicht“ ähnelt. Alter und Errichter dieser Struktur sind unbekannt.

Nicht minder interessant in ein Bauwerk in der Stadt Baalbek, die nördlich von Beirut im heutigen Libanon legt, das die Römer vorfanden um zu einem Jupiter-Tempel umbauten. Der ursprüngliche Zweck ist unbekannt. Gar von einem „atlantischen Außenposten“ in Eretz Israel – besser bekannt unter der Bezeichnung „Palästina“ - berichtet R. Cedric Leonard.

Dieser Gebiet hat aber noch mehr Geheimnisvolles zu bieten: Ein Monument vergleichbar mit dem Stonehenge-Steinkreis, das der Autor [Barry Chamish], den „Kreis der Riesen“ nennt. (Barry Chamish: „Return of the Giants“, Sun Lakes, AZ 2000) auf den Golan-Höhen. Es wird auf Hebräisch “Gilgal Refaim, der Kreis der Refaim” (zu deutsch „Rafaiter“, ein Volk der Bibel) genannt. (Abb. 3)

Woher kamen diese Riesen, die im Zusammenhang mit dieser Kreisstruktur stehen sollen? Mit dieser Frage wird sich Atlantisforschung.de-Redakteur Bernhard Beier noch gesondert auseinander setzen, doch unabhängig davon bleibt die Erkenntnis, dass es im Orient noch eine ganze Reihe ungelöster Rätsel gibt. Und wenn Leonard Recht hat, führt mindestens ein Teil davon zurück nach Atlantis


Beiträge in dieser Rubrik

Atlantis:

Prähistorie:


Anmerkungen und Quellen

Bild-Quelle: