Die Megalithen von Carnac
von unserem Gastautor R. Cedric Leonard
Das Phänomen, das den europäischen Archäologen als Megalithkultur bekannt ist, erstreckt sich über ganz Westeuropa, die Britischen Inseln, Nordafrika und die Mittelmeer-Inseln Malta, Sardinien und Korsika. (Abb. 1) Dies ist im Wesentlichen das gleiche Gebiet, das während der Altsteinzeit von Cro-Magnon-Menschen bewohnt war. An dieser Stelle konzentrieren wir uns auf die Ausrichtungen und Steinkreise in der Nähe von Carnac, einem kleinen Dorf auf der französischen Halbinsel Bretagne (Abb. 2), und auf die nahe gelegenen Inseln.
"Jeder Besucher der Bretagne, von Wales oder der Salisbury-Ebene hat mit Sicherheit diese Menhire gesehen, große einzelne Steinsäulen, und die Kreise solcher Steine, die Cromlechs genannt werden. Steinplatten oder -blöcke, wobei andere Platten als Dach dienen. Eine Art Steinkammer herzustellen, ist keine Seltenheit, man nennt sie Dolmen. In Carnac gibt es lange Steinalleen, die sich oft über mehrere hundert Meter erstrecken." [1] Diese Alleen aus Menhiren werden gewöhnlich als 'Alignments' (Steinreihen) (Abb. 3) bezeichnet.
Obwohl ich das Glück hatte, viele solcher Stätten in Spanien, Portugal und Marokko besuchen zu können, habe ich die Megalith-Denkmäler der Bretagne noch nie gesehen. Deshalb werde ich mich auf die Beschreibungen anderer verlassen müssen, die sie studiert haben. Möglicherweise waren die Steihnsetzungen in Le Menec, Kermario und Kercado einmal miteinander verbunden. In diesem Fall würden sie sich weit über zwei Meilen in einer allgemeinen Ost-Nordost-Richtung (ENE) erstrecken. Es gibt viele Theorien über die Bedeutung der Steine, den Zweck ihrer Ausrichtung sowie die Art und Weise, in der sie transportiert und aufgestellt wurden.
Die Steine wurden aus örtlichem Gestein gehauen, das bisweilen aus einigen Kilometern Entfernung herbeigeschafft wurde, und von den vorkeltischen Menschen der Bretagne aufgerichtet. Die meisten europäischen Autoritäten glauben, dass die Megalithen in der Jungsteinzeit errichtet wurden, die von 4500 v. Chr. bis 2000 v. Chr. dauerte. Das genaue Datum der Steine ist schwer zu bestimmen, da unter ihnen nur wenig datierbares Material gefunden wurde. Ungefähr 3300 v. Chr. Ist das Datum, das am häufigsten für die Haupt-Tätigkeitsphase der Stätte geschätzt wird, aber sicherlich stammen viele dieser Megalithen aus der Mittelsteinzeit, möglicherweise sogar aus der Altsteinzeit (d.h. Aus atlantischen Zeiten).
Viele der Steine verschwanden aufgrund des Anstiegs des Meeresspiegels ganz oder teilweise im Meereswasser, als das Eis gegen Ende der Eiszeit zu schmelzen begann (Abb. 4). Es ist möglich, dass die ersten Steine von Atlantiern oder ihren Nachkommen errichtet wurden. Eine der Autoritäten bemerkt dazu: "Viele einfallsreiche Theorien wurden aufgestellt, um die Megalithen Westeuropas insgesamt zu erklären. Einige betrachten sie als Randgebiet einer großen Zivilisation namens Atlantis, die jetzt unter dem Ozean verschwunden ist." [2]
Der schwedische Geograph Ulf Erlingsson glaubt, dass Plato Elemente aus verschiedenen Zeiten und Orten als Hintergrund für seine Beschreibung des Atlantis-Reiches verwendet hat. Laut Erlingsson scheint das vom Atlantischen Reich umfasste Gebiet dem von den Megalithen in Westeuropa und Nordafrika abgedeckten Bereich zu entsprechen. [3]
Einige nahe gelegene Inseln weisen Steinkreise (Cromlechs) auf, die teilweise oder vollständig untergegangen sind. Pierre Mereaux, ein französischer Ingenieur und Spezialist für Thermodynamik, der die Steine untersucht hat, kommentiert: "Auf der Insel südlich von Gavrnis im Golf von Morbihan gibt es 2 Tangential-Kreise, mit 28 Steinen im Nordkreis und 32 im Südkreis. Die Steine sind 2 bis 5 Meter hoch. Die Hälfte des Nordkreises und der gesamte Südkreis sind überflutet - ein Beweis dafür, dass der Meeresspiegel gestiegen ist und der Golf überschwemmt wurde, nachdem die Kreise gebaut wurden." [4]
Die bemerkenswertesten dieser Megalith-Anlagen bestehen aus langen Alleen von Menhiren oder 'Standing Stones'. Etwa eine halbe Meile nordwestlich des Dorfes [Ménec; d.Ü.] liegt der Komplex von Le Menec (Abb. 6), der aus elf Linien besteht und sich über eine Entfernung von 3.376 Fuß [ca. 1029 m; d.Ü.] hinweg erstreckt. In Richtung Ost-Nordost gibt es in Kermario ein weiteres System, das aus zehn Linien mit einer Länge von etwa 4.000 Fuß [ca. 1219 m; d.Ü.] besteht. Noch weiter in der gleichen Richtung befindet sich ein dritter Komplex in Kerlescan, der aus dreizehn Linien besteht und ungefähr eine halbe Meile lang ist. Diese drei Systeme scheinen einmal eine kontinuierliche Reihe gebildet zu haben; Im Laufe der Jahrtausende sind jedoch mehrere Tausend Menhire verschwunden, die für moderne Bauzwecke in Beschlag genommen wurden.
Einer der berühmtesten Steine - der Menhir von Er Grah oder Le Grand Menhir Brisé ("Der große zerbrochene Menhir") - liegt in vier Teile zerborsten auf einer Wiese außerhalb von Locmariaquer, einige Meilen östlich von Carnac. Ursprünglich war er mehr als 60 Fuß [ca. 18,30 m; d.Ü.] hoch. Ein anderes, als Menhir du Champ Dolent bekanntes (noch stehendes) Exemplar, an der Grenze zwischen der Normandie und der Bretagne befindlich, ist über 30 Fuß [ca. 9,1 m; d.Ü.] hoch. [5] Viele der umgestürzten Steine sind 20 bis 40 Fuß [ca 6,1 bis 12,2 m; d.Ü.] lang.
Fortsetzung:
Anmerkungen und Quellen
Dieser Beitrag von R. Cedric Leonard (©) erschien in seiner englischsprachigen Originalfassung unter dem Titel "THE STONES OF CARNAC - Located on the Gulf of Morbihan on the South Coast of Brittany" zuerst auf seiner Webseite Quest for Atlantis - Adventures in Science (atlantisquest.com; inzwischen leider offline). Übersetzung ins Deutsche und redaktionelle Bearbeitung durch Atlantisforschung.de nach der archivierten Version der Seite bei Wayback Machine / Archive.org.
Fußnoten:
- ↑ Quelle: Stewart C. Easton, "The Heritage of the Ancient World", New York (Holt, Rinehart & Winston, Inc.), 1970
- ↑ Quelle: Alastair Service & Jean Bradbery, "Megaliths and their Mysteries", New York (Macmillan Publ. Co.), 1979
- ↑ Siehe: Stefan Lovgren bei National Geographic News (Webseite), 19. August 2004
- ↑ Quelle: Pierre Mereaux, "Carnac: Des Pierres Pour Les Vivants", Bretagne, Nature & Bretagne, 1992
- ↑ Siehe: Alastair Service & Jean Bradbery, op. cit. (1979)
Bild-Quellen:
- 1) J. E. Walkowitz (JEW, Urheber), Wikipedia - Die freie Enzyklopädie), bei Wikimedia Commons, unter: File:Megawal31.jpg (Lizenz: Creative-Commons, „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“)
- 2) TUBS bei Wikimedia Commons, unter: File:Brittany in France 2016.svg (Lizenz: Creative Commons, unter: „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“)
- 3) Bild-Archiv R. Cedric Leonard
- 4) Wikipedia - Die freie Enzyklopädie, nach: R. Cedric Leonard, op. cit.
- 5) Bild-Archiv R. Cedric Leonard
- 6) Steffen Heilfort (Urheber) bei Wikimedia Commons, unter: File:4743.1099 Menhire,bis zu 4 Meter hoch,von OstnachWest in 1167 Meter Langen Alignements(Granit-Steinreihen) in einem Halbkreis endend Le Ménec,Carnac ,Departement Morbihan,Bretagne Steffen Heilfort.JPG (Lizenz: Creative-Commons, „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“)