Vulkanismus und Atlantisforschung: Unterschied zwischen den Versionen
Bb (Diskussion | Beiträge) K |
BB (Diskussion | Beiträge) K |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[ | + | [[Vulkanismus]] '''(Teil 2)''' |
− | ([[Das Team|red]]) Der renommierte irische [[Atlantisforschung|Atlantologie]]-[https://de.wikipedia.org/wiki/Enzyklop%C3%A4dist Enzyklopädist] [[Tony O’Connell]] stellt in seiner bemerkenswerten [http://atlantipedia.ie/ Atlantipedia] fest, [[Vulkanismus]] sei "''nicht Teil der [[Atlantisbericht|Atlantis-Erzählung]], wie sie von [[Plato]] berichtetet wurde''" | + | [[Bild:Platon und Vulkan.jpg|thumb|430px|'''Abb. 1''' Der Weise Platon sprach in seinem Bericht von Überflutungen und Erdbeben, die Atlantis vernichteten. Obwohl bei ihm Vulkanismus mit keinem Wort erwähnt wird, haben zahlreiche Forscher gemutmaßt, das geheimnisumwobene Reich der Vorzeit sei durch eine vulkanische Eruption ausgelöscht worden.]] |
+ | |||
+ | ([[Das Team|red]]) Der renommierte irische [[Atlantisforschung|Atlantologie]]-[https://de.wikipedia.org/wiki/Enzyklop%C3%A4dist Enzyklopädist] [[Tony O’Connell]] stellt in seiner bemerkenswerten [http://atlantipedia.ie/ Atlantipedia] fest, [[Vulkanismus]] sei "''nicht Teil der [[Atlantisbericht|Atlantis-Erzählung]], wie sie von [[Plato]] berichtetet wurde''". Dies ist insofern völlig richtig, wenn er weiter erklärt: "''Sein Bericht schreibt die Vernichtung von [[Atlantis]] und den [[Athen]]ern eindeutig Überflutungen und Erdbeben zu. Es sei zugestanden, dass Überflutungen das Resultat einer vulkanischen Aktivität sein können, doch in Abwesenheit irgendeines Nachweises, der diese Auffassung im Fall von [[Atlantis]] stützt, ist eine solche Vorstellung lediglich eine Vermutung.''" <ref>Quelle: [[Tony O’Connell]], "[http://atlantipedia.ie/samples/volcanism/ Volcanism]", 12. Juni 2010, bei [http://atlantipedia.ie/ Atlantipedia.ie] (abgerufen: 30. Januar 2015; Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref> | ||
Wenn wir zudem einmal - um des Arguments willen - voraussetzen, dass [[Atlantis]], wie von [[Platon]] beschrieben, flächenmäßig tatsächlich so groß gewesen ist, "''wie [[Asien]] und [[Libyen]] zusammengenommen''" ([[Timaios]], 24e), dann macht [[Vulkanismus]] als Ursache für sein angebliches Versinken im Meer keinen Sinn. Für ein derart [[Kataklysmus|kataklysmisches]] Ereignis kommen, wie bereits [http://de.wikipedia.org/wiki/Athanasius_Kircher Athanasius Kircher] (1602-1680) bemerkte, keine bekannten [https://de.wikipedia.org/wiki/Terrestrisch terrestrischen] Wirkungs-Mechanismen, sondern nur ein außerordentliches "''[[Aliud naturae malum]]''" (anderes Übel der Natur) in Frage. | Wenn wir zudem einmal - um des Arguments willen - voraussetzen, dass [[Atlantis]], wie von [[Platon]] beschrieben, flächenmäßig tatsächlich so groß gewesen ist, "''wie [[Asien]] und [[Libyen]] zusammengenommen''" ([[Timaios]], 24e), dann macht [[Vulkanismus]] als Ursache für sein angebliches Versinken im Meer keinen Sinn. Für ein derart [[Kataklysmus|kataklysmisches]] Ereignis kommen, wie bereits [http://de.wikipedia.org/wiki/Athanasius_Kircher Athanasius Kircher] (1602-1680) bemerkte, keine bekannten [https://de.wikipedia.org/wiki/Terrestrisch terrestrischen] Wirkungs-Mechanismen, sondern nur ein außerordentliches "''[[Aliud naturae malum]]''" (anderes Übel der Natur) in Frage. | ||
− | [[Bild:Heisse Quellen.jpg|thumb| | + | [[Bild:Heisse Quellen.jpg|thumb|left|260px|'''Abb. 2''' Die heißen und kalten Quellen auf Atlantis, von denen im Dialog Kritias die Rede ist, könnten sehr wohl auf eine vulkanische Natur der Insel hinweisen.]] |
Zudem werden sich, wie [[Tony O’Connell]] zum Problem vulkanischer Aktivität als Auslöser der [[Atlantis-Katastrophe]] bemerkt, gerade all diejenigen, die [[Atlantis]] im [[Atlantis im Atlantik|Atlantik]] lokalisieren, "''schwer damit tun, einen Ort für diese Aktivität aufzuzeigen, mit dem sich zwei 2000 Meilen oder mehr voneinander entfernte Katastrophen erklären lassen.''" <ref>Quelle: ebd.</ref> | Zudem werden sich, wie [[Tony O’Connell]] zum Problem vulkanischer Aktivität als Auslöser der [[Atlantis-Katastrophe]] bemerkt, gerade all diejenigen, die [[Atlantis]] im [[Atlantis im Atlantik|Atlantik]] lokalisieren, "''schwer damit tun, einen Ort für diese Aktivität aufzuzeigen, mit dem sich zwei 2000 Meilen oder mehr voneinander entfernte Katastrophen erklären lassen.''" <ref>Quelle: ebd.</ref> | ||
Anders sieht es allerdings aus, wenn wir in [http://de.wikipedia.org/wiki/Platonischer_Dialog Platons Dialogen] nach allgemeinen Hinweisen auf eine möglicherweise vulkanische Natur der Insel [[Atlantis]] suchen, wie sie z.B. [[Otto Muck und „Die Welt vor der Sintflut“|Otto Muck]] (1956) <ref>Siehe: [[Otto Muck und „Die Welt vor der Sintflut“|Otto Muck]], "[http://books.google.de/books?id=e8rAOQAACAAJ&dq=Otto+Muck+Atlantis+-+Die+Welt+vor+der+Sintflut&hl=de&ei=R2Z1TLDCAcWLswa_4NHeBQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CC0Q6AEwAA Atlantis - Die Welt vor der Sintflut]", Olten 1956</ref> und [[Louis Charpentier]] (1975) <ref>Siehe: [[Louis Charpentier]], "[https://books.google.de/books?id=nj_8OwAACAAJ&dq=Charpentier+Le+Myst%C3%A8re+basque&hl=de&sa=X&ei=PgvPVPyRKMXKPbeogYAJ&ved=0CCMQ6AEwAA Le Mystère basque]", Paris (Editions Robert Laffont), 1975</ref> postulierten. So verweisen auch andere Autoren bzw. Forscher <ref>Siehe z.B.: [[William Lauritzen]], "[[Einleitung zu "Der verlorene Kontinent"|Atlantis: Der verlorene Kontinent]]", (XIII) "[[Die Mythologie]]", bei ''Atlantisforschung.de''</ref> insbesondere auf die heißen und kalten Quellen, die es auf der Insel gegeben haben soll ([[Kritias]], 113e). Auch die enorme Fruchtbarkeit der [[atlantisch]]en Böden könnte durchaus ein Indiz dafür darstellen, dass es sich bei dieser Landmasse um eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Vulkaninsel Vulkaninsel] handelte. | Anders sieht es allerdings aus, wenn wir in [http://de.wikipedia.org/wiki/Platonischer_Dialog Platons Dialogen] nach allgemeinen Hinweisen auf eine möglicherweise vulkanische Natur der Insel [[Atlantis]] suchen, wie sie z.B. [[Otto Muck und „Die Welt vor der Sintflut“|Otto Muck]] (1956) <ref>Siehe: [[Otto Muck und „Die Welt vor der Sintflut“|Otto Muck]], "[http://books.google.de/books?id=e8rAOQAACAAJ&dq=Otto+Muck+Atlantis+-+Die+Welt+vor+der+Sintflut&hl=de&ei=R2Z1TLDCAcWLswa_4NHeBQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CC0Q6AEwAA Atlantis - Die Welt vor der Sintflut]", Olten 1956</ref> und [[Louis Charpentier]] (1975) <ref>Siehe: [[Louis Charpentier]], "[https://books.google.de/books?id=nj_8OwAACAAJ&dq=Charpentier+Le+Myst%C3%A8re+basque&hl=de&sa=X&ei=PgvPVPyRKMXKPbeogYAJ&ved=0CCMQ6AEwAA Le Mystère basque]", Paris (Editions Robert Laffont), 1975</ref> postulierten. So verweisen auch andere Autoren bzw. Forscher <ref>Siehe z.B.: [[William Lauritzen]], "[[Einleitung zu "Der verlorene Kontinent"|Atlantis: Der verlorene Kontinent]]", (XIII) "[[Die Mythologie]]", bei ''Atlantisforschung.de''</ref> insbesondere auf die heißen und kalten Quellen, die es auf der Insel gegeben haben soll ([[Kritias]], 113e). Auch die enorme Fruchtbarkeit der [[atlantisch]]en Böden könnte durchaus ein Indiz dafür darstellen, dass es sich bei dieser Landmasse um eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Vulkaninsel Vulkaninsel] handelte. | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Wright1774.jpg|thumb|260x260px|'''Abb. 3''' Künstlerische Darstellung einer Eruption des Vesuvs im achtzehnten Jahrhundert (Bild: "Vesuvius from Portici"; Gemälde von ''Joseph Wright of Derby'', ca. 1744-46)]] | ||
Des weiteren verweist [[Dale Drinnon]] auf seiner Webseite [http://frontiers-of-anthropology.blogspot.ie/ Frontiers of Anthropology] auf einen anderen möglichen Hinweis für diese Annahme. Dazu nimmt er an, dass nach "''[[Plato]]s Beschreibung die Hauptstadt von [[Atlantis]] in den Krater eines erloschenen Vulkans gebaut wurde, und dass viele der Merkmale in der Beschreibung vulkanischen Ursprungs sind. Der 'Poseidon'-Tempel ist der pyramidenförmige [http://schule.ostprignitz.de/heinrich_rau_schule/c/chris_m/vulkan/kapitel2.htm Vulkanstotzen], ein Erosions-Charakteristikum, das wie ein konischer Hügel von einige hundert [http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9F_%28Einheit%29 Fuß] Durchmesser und möglicherweise einigen hundert [http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9F_%28Einheit%29 Fuß] Höhe nach außen emporragte.''" <ref>Quelle: [[Dale Drinnon]], "[http://frontiers-of-anthropology.blogspot.ie/2014/03/reconstruction-of-platos-temple-of.html Reconstruction of Plato's Temple of Poseidon in Atlantis]", 8. März 2014, bei: [http://frontiers-of-anthropology.blogspot.ie/ Frontiers of Anthropology] (abgerufen: 8. Februar 2015; Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref> | Des weiteren verweist [[Dale Drinnon]] auf seiner Webseite [http://frontiers-of-anthropology.blogspot.ie/ Frontiers of Anthropology] auf einen anderen möglichen Hinweis für diese Annahme. Dazu nimmt er an, dass nach "''[[Plato]]s Beschreibung die Hauptstadt von [[Atlantis]] in den Krater eines erloschenen Vulkans gebaut wurde, und dass viele der Merkmale in der Beschreibung vulkanischen Ursprungs sind. Der 'Poseidon'-Tempel ist der pyramidenförmige [http://schule.ostprignitz.de/heinrich_rau_schule/c/chris_m/vulkan/kapitel2.htm Vulkanstotzen], ein Erosions-Charakteristikum, das wie ein konischer Hügel von einige hundert [http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9F_%28Einheit%29 Fuß] Durchmesser und möglicherweise einigen hundert [http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9F_%28Einheit%29 Fuß] Höhe nach außen emporragte.''" <ref>Quelle: [[Dale Drinnon]], "[http://frontiers-of-anthropology.blogspot.ie/2014/03/reconstruction-of-platos-temple-of.html Reconstruction of Plato's Temple of Poseidon in Atlantis]", 8. März 2014, bei: [http://frontiers-of-anthropology.blogspot.ie/ Frontiers of Anthropology] (abgerufen: 8. Februar 2015; Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref> | ||
− | |||
− | |||
Um noch einmal auf die [[Atlantis-Katastrophe]] zurück zu kommen, so können, wie bereits bemerkt, einzelne Eruptions-Ereignisse nur dann als Ursache für den Untergang einer ganzen Kultur in Betracht gezogen werden, wenn sie weitaus massiver sind als diejenigen, welche in der jüngeren Geschichte zu beobachten waren, wie etwa der Ausbrüche des [http://de.wikipedia.org/wiki/Vesuv Vesuvs] in [[Italien]] '''(Abb. 3)''' im 18. und 19. Jahrhundert. | Um noch einmal auf die [[Atlantis-Katastrophe]] zurück zu kommen, so können, wie bereits bemerkt, einzelne Eruptions-Ereignisse nur dann als Ursache für den Untergang einer ganzen Kultur in Betracht gezogen werden, wenn sie weitaus massiver sind als diejenigen, welche in der jüngeren Geschichte zu beobachten waren, wie etwa der Ausbrüche des [http://de.wikipedia.org/wiki/Vesuv Vesuvs] in [[Italien]] '''(Abb. 3)''' im 18. und 19. Jahrhundert. | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
Durchaus interessant werden solche 'kleineren' Ereignisse in [[Atlantisforschung|atlantologischem]] Kontext jedoch, wenn sie nicht vereinzelt, sondern gleichzeitig und gehäuft auftreten, z.B. als großräumige Sekundärerscheinungen bei vermuteten gravierenden [[Impakte und Atlantisforschung|Impakten]] größerer außerirdischer Körper (Meteore/Asteroiden und Kometen bzw. deren Fragmenten). <ref>Siehe dazu z.B. bei ''Atlantisforschung.de'': "[[Ablauf und Folgen eines Impaktes]]" ('''Christian Rother''')</ref> In solchen Fällen können sich 'Ketteneruptionen' zu global wirksamen, [[Kataklysmus|kataklysmischen]] Ereignissen summieren, was sowohl für diejenigen [[Atlantisforschung|atlantologischen]] Modelle von Bedeutung ist, deren Schöpfer [[Platon]]s Zeitangaben zum Untergang von [[Atlantis]] akzeptieren (siehe: '[[Altzeitler]]') <ref>Anmerkung: Zu einem solchen endglazialen Vulkan-Inferno siehe bei ''Atlantisforschung.de'' z.B.: [[Graham Hancock]], "[[Das Ende der Eiszeit - Epoche der Katastrophen]]", Abschnitt: '''Tausend Krakataus - und alle brechen gleichzeitig aus'''; es sei aber auch - mit einem kurzen Blick vor die eigene geographische 'Haustür' - an den [http://www.vulkane.net/vulkane/eifel/laacher-see-vulkan.html Lacher-See-Vulkan] in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Eifel Eifel] erinnert, "''der vor 12.900 Jahren für die größte quartäre Vulkanexplosion in Mitteleuropa verantwortlich war. Unter dem Seegebiet befindet sich auch heute noch eine Magmakammer, aus der, am Ostufer des Sees zu beobachten, vulkanischer Gase austreten.''" (Quelle: [http://www.vulkane.net/ vulkane.net], abgerufen: 8. Feb. 2015)</ref> als auch für jene, die dieses Ereignis der späten [http://de.wikipedia.org/wiki/Bronzezeit Bronzezeit] zuordnen (siehe: [[Jungzeitler]]). | Durchaus interessant werden solche 'kleineren' Ereignisse in [[Atlantisforschung|atlantologischem]] Kontext jedoch, wenn sie nicht vereinzelt, sondern gleichzeitig und gehäuft auftreten, z.B. als großräumige Sekundärerscheinungen bei vermuteten gravierenden [[Impakte und Atlantisforschung|Impakten]] größerer außerirdischer Körper (Meteore/Asteroiden und Kometen bzw. deren Fragmenten). <ref>Siehe dazu z.B. bei ''Atlantisforschung.de'': "[[Ablauf und Folgen eines Impaktes]]" ('''Christian Rother''')</ref> In solchen Fällen können sich 'Ketteneruptionen' zu global wirksamen, [[Kataklysmus|kataklysmischen]] Ereignissen summieren, was sowohl für diejenigen [[Atlantisforschung|atlantologischen]] Modelle von Bedeutung ist, deren Schöpfer [[Platon]]s Zeitangaben zum Untergang von [[Atlantis]] akzeptieren (siehe: '[[Altzeitler]]') <ref>Anmerkung: Zu einem solchen endglazialen Vulkan-Inferno siehe bei ''Atlantisforschung.de'' z.B.: [[Graham Hancock]], "[[Das Ende der Eiszeit - Epoche der Katastrophen]]", Abschnitt: '''Tausend Krakataus - und alle brechen gleichzeitig aus'''; es sei aber auch - mit einem kurzen Blick vor die eigene geographische 'Haustür' - an den [http://www.vulkane.net/vulkane/eifel/laacher-see-vulkan.html Lacher-See-Vulkan] in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Eifel Eifel] erinnert, "''der vor 12.900 Jahren für die größte quartäre Vulkanexplosion in Mitteleuropa verantwortlich war. Unter dem Seegebiet befindet sich auch heute noch eine Magmakammer, aus der, am Ostufer des Sees zu beobachten, vulkanischer Gase austreten.''" (Quelle: [http://www.vulkane.net/ vulkane.net], abgerufen: 8. Feb. 2015)</ref> als auch für jene, die dieses Ereignis der späten [http://de.wikipedia.org/wiki/Bronzezeit Bronzezeit] zuordnen (siehe: [[Jungzeitler]]). | ||
− | [[Bild:Hekla II (15642636575).jpg|thumb| | + | [[Bild:Hekla II (15642636575).jpg|thumb|left|260px|'''Abb. 4''' Der Hekla auf Island - einer von vielen Vulkanen, die am Ende der Bronzezeit fast zeitgleich rund um den Globus ausbrachen]] |
Was den zuletzt genannten Zeitraum betrifft, bemerkte beispielsweise [[Frank Joseph]] im Jahr 2004: "''Der weltweite [http://www.vulkan-ausbruch.de/ Vulkanismus] erreichte seinen Höchststand am Ende des dreizehnten Jahrhunderts v.Chr. Herausragende Eruptionen ereigneten sich in Arabien, bei Russlands Vulkanen [http://de.wikipedia.org/wiki/Awatschinskaja_Sopka Awatschinskaja Sopka] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Schiwelutsch Schiwelutsch] in der Nähe des [[Die prähistorische Welt des 'Stillen Ozeans'|Pazifischen Ozeans]] auf der Halbinsel [http://de.wikipedia.org/wiki/Kamtschatka Kamtschatka], beim japanischen [http://en.wikipedia.org/wiki/Atami,_Shizuoka#Geography Atamisan], [[Prä- und post-diluviale Zivilisationen in Nordamerika|Nordamerikas]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Mount_St._Helens Mount St. Helens], beim [http://de.wikipedia.org/wiki/Mount_Shasta Mount Shasta] in [[Riesenfunde - in Kalifornien|Kalifornien]] und bei [[Riesenfunde - in Oregon|Oregons]] Vulkanen [http://de.wikipedia.org/wiki/Newberry_National_Volcanic_Monument Newberry] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Belknap_Crater Belknap] sowie beim Vulkan [http://en.wikipedia.org/wiki/San_Salvador_%28volcano%29 San Salvador] in [[Atlantis in Mittelamerika - Rätsel der präkolumbischen Vorzeit|Mittelamerika]]. Der [http://www.vulkan-ausbruch.de/ Vulkanismus] im [[Atlantis im Atlantik|Atlantischen Ozean]] war weit verbreitet, mit Vorfällen auf Island ([http://de.wikipedia.org/wiki/Hekla Hekla]) '''''(Abb.4)''''', auf der Insel [http://de.wikipedia.org/wiki/Ascension Ascension], auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Candlemas_Island Candlemas], den [[Die Azoren und Atlantis|Azoren]] ([http://volcano.oregonstate.edu/furnas Mount Furnas]) und den [[Die Kanarischen Inseln und Atlantis|Kanaren]] ([http://de.wikipedia.org/wiki/Gran_Canaria Gran Canaria], [http://de.wikipedia.org/wiki/Fuerteventura Fuerteventura] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Lanzarote Lanzarote]).''" <ref>Quelle: [[Frank Joseph]], "[https://books.google.de/books?id=Q_3PDWoAxE0C&dq=Volcanism+Atlantis&hl=de&source=gbs_navlinks_s Survivors of Atlantis: Their Impact on World Culture]", Inner Traditions / Bear & Co, 2004, S. 68 (Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref> | Was den zuletzt genannten Zeitraum betrifft, bemerkte beispielsweise [[Frank Joseph]] im Jahr 2004: "''Der weltweite [http://www.vulkan-ausbruch.de/ Vulkanismus] erreichte seinen Höchststand am Ende des dreizehnten Jahrhunderts v.Chr. Herausragende Eruptionen ereigneten sich in Arabien, bei Russlands Vulkanen [http://de.wikipedia.org/wiki/Awatschinskaja_Sopka Awatschinskaja Sopka] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Schiwelutsch Schiwelutsch] in der Nähe des [[Die prähistorische Welt des 'Stillen Ozeans'|Pazifischen Ozeans]] auf der Halbinsel [http://de.wikipedia.org/wiki/Kamtschatka Kamtschatka], beim japanischen [http://en.wikipedia.org/wiki/Atami,_Shizuoka#Geography Atamisan], [[Prä- und post-diluviale Zivilisationen in Nordamerika|Nordamerikas]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Mount_St._Helens Mount St. Helens], beim [http://de.wikipedia.org/wiki/Mount_Shasta Mount Shasta] in [[Riesenfunde - in Kalifornien|Kalifornien]] und bei [[Riesenfunde - in Oregon|Oregons]] Vulkanen [http://de.wikipedia.org/wiki/Newberry_National_Volcanic_Monument Newberry] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Belknap_Crater Belknap] sowie beim Vulkan [http://en.wikipedia.org/wiki/San_Salvador_%28volcano%29 San Salvador] in [[Atlantis in Mittelamerika - Rätsel der präkolumbischen Vorzeit|Mittelamerika]]. Der [http://www.vulkan-ausbruch.de/ Vulkanismus] im [[Atlantis im Atlantik|Atlantischen Ozean]] war weit verbreitet, mit Vorfällen auf Island ([http://de.wikipedia.org/wiki/Hekla Hekla]) '''''(Abb.4)''''', auf der Insel [http://de.wikipedia.org/wiki/Ascension Ascension], auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Candlemas_Island Candlemas], den [[Die Azoren und Atlantis|Azoren]] ([http://volcano.oregonstate.edu/furnas Mount Furnas]) und den [[Die Kanarischen Inseln und Atlantis|Kanaren]] ([http://de.wikipedia.org/wiki/Gran_Canaria Gran Canaria], [http://de.wikipedia.org/wiki/Fuerteventura Fuerteventura] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Lanzarote Lanzarote]).''" <ref>Quelle: [[Frank Joseph]], "[https://books.google.de/books?id=Q_3PDWoAxE0C&dq=Volcanism+Atlantis&hl=de&source=gbs_navlinks_s Survivors of Atlantis: Their Impact on World Culture]", Inner Traditions / Bear & Co, 2004, S. 68 (Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref> | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
[[Bild:The Santorini Caldera-2.jpg|thumb|370x370px|'''Abb. 5''' Die Vulkaninsel Thera (Santorin). Ihre riesige, zum Meer hin offene Caldera zeugt noch heute von den titanischen Gewalten, die dort während der Minoischen Eruption getobt haben.]] | [[Bild:The Santorini Caldera-2.jpg|thumb|370x370px|'''Abb. 5''' Die Vulkaninsel Thera (Santorin). Ihre riesige, zum Meer hin offene Caldera zeugt noch heute von den titanischen Gewalten, die dort während der Minoischen Eruption getobt haben.]] | ||
− | Großräumig wirksam müssen natürlich auch einzelne vulkanische Mega-Eruptionen gewirkt haben, selbst wenn es sich nicht um Ausbrüche so genannter '[http://de.wikipedia.org/wiki/Supervulkan Supervulkane]' handelt, die in der [[Atlantisforschung]] allerdings auch keine nennenswerte Rolle spielen. <ref>Anmerkung: Eine Ausnahme stellt hier z.B. die hoch spekulative [[Atlantis]]-Hypothese von [[Richard W. Welch]] dar, der den '''Tore Seamount''', zwischen [[Atlantis an der Algarve|Portugal]] und den [[Die Azoren und Atlantis|Azoren]] gelegen, mit [[Atlantis]] in Verbindung bringt. [[Richard W. Welch|Welch]] behauptet, der '''Tore Seamount''' sei der Überrest eines [http://de.wikipedia.org/wiki/Supervulkan Supervulkans], der etwa 1640 v.Chr explodiert sei und [[Atlantis]] vernichtet habe.</ref> Fragt man dagegen nach jenem Vulkanausbruch, der den größten Einfluss auf die moderne [[Atlantologie]] gehabt hat, so ist die Antwort leicht zu geben: Dabei handelt es sich zweifellos um die '[http://www.vulkane.net/vulkane/santorin/santorin-minoische-eruption.html Minoische Eruption] des [http://de.wikipedia.org/wiki/Vulkaninsel Inselvulkans] [[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende?|Thera]] '''(Abb. 5)''' (heute [ | + | Großräumig wirksam müssen natürlich auch einzelne vulkanische Mega-Eruptionen gewirkt haben, selbst wenn es sich nicht um Ausbrüche so genannter '[http://de.wikipedia.org/wiki/Supervulkan Supervulkane]' handelt, die in der [[Atlantisforschung]] allerdings auch keine nennenswerte Rolle spielen. <ref>Anmerkung: Eine Ausnahme stellt hier z.B. die hoch spekulative [[Atlantis]]-Hypothese von [[Richard W. Welch]] dar, der den '''Tore Seamount''', zwischen [[Atlantis an der Algarve|Portugal]] und den [[Die Azoren und Atlantis|Azoren]] gelegen, mit [[Atlantis]] in Verbindung bringt. [[Richard W. Welch|Welch]] behauptet, der '''Tore Seamount''' sei der Überrest eines [http://de.wikipedia.org/wiki/Supervulkan Supervulkans], der etwa 1640 v.Chr explodiert sei und [[Atlantis]] vernichtet habe.</ref> Fragt man dagegen nach jenem Vulkanausbruch, der den größten Einfluss auf die moderne [[Atlantologie]] gehabt hat, so ist die Antwort leicht zu geben: Dabei handelt es sich zweifellos um die '[http://www.vulkane.net/vulkane/santorin/santorin-minoische-eruption.html Minoische Eruption] des [http://de.wikipedia.org/wiki/Vulkaninsel Inselvulkans] [[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende?|Thera]] '''(Abb. 5)''' (heute [[Santorin]] genannt), die zu einem wichtigen Element der [[Kretominoische Atlantis-Hypothesen|'Kretominoischen Atlantis-Hypothesen']] wurde. |
In Verbindung brachte die alten [http://de.wikipedia.org/wiki/Minoische_Kultur Minoer], [[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende?|Thera]] und [[Atlantis]] der griechische Archäologe [[Spyridon Marinatos]]. Nachdem er bereits 1939 eine Theorie publiziert hatte, der zufolge dieser gewaltige Ausbruch den Untergang der [http://de.wikipedia.org/wiki/Minoische_Kultur minoischen Kultur] auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Kreta Kreta] bewirkt habe <ref>Siehe: [[Spyridon Marinatos]], "The Volcanic Destruction of Minoan Crete', in: ''Antiquity'' (13, 1939, S. 425–439)</ref>, stellte er spätestens zu Beginn der 1950er Jahre auch einen Zusammenhang zwischen [[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende?|Thera]] und den im [[Atlantisbericht]] geschilderten Ereignissen her. <ref>Siehe: [[Spyridon Marinatos]], "Zur Legende von Atlantis" (Titel eingedeutscht) in: ''Cretica Chronica'' (Bd. IV, 1950); sowie in deutscher Sprache bei ''Atlantisforschung.de'': Ders.: "[[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende I|Thera - Ursprung der Atlantis-Legende, Teil I]]" und "[[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende II|Teil II]]"</ref> | In Verbindung brachte die alten [http://de.wikipedia.org/wiki/Minoische_Kultur Minoer], [[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende?|Thera]] und [[Atlantis]] der griechische Archäologe [[Spyridon Marinatos]]. Nachdem er bereits 1939 eine Theorie publiziert hatte, der zufolge dieser gewaltige Ausbruch den Untergang der [http://de.wikipedia.org/wiki/Minoische_Kultur minoischen Kultur] auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Kreta Kreta] bewirkt habe <ref>Siehe: [[Spyridon Marinatos]], "The Volcanic Destruction of Minoan Crete', in: ''Antiquity'' (13, 1939, S. 425–439)</ref>, stellte er spätestens zu Beginn der 1950er Jahre auch einen Zusammenhang zwischen [[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende?|Thera]] und den im [[Atlantisbericht]] geschilderten Ereignissen her. <ref>Siehe: [[Spyridon Marinatos]], "Zur Legende von Atlantis" (Titel eingedeutscht) in: ''Cretica Chronica'' (Bd. IV, 1950); sowie in deutscher Sprache bei ''Atlantisforschung.de'': Ders.: "[[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende I|Thera - Ursprung der Atlantis-Legende, Teil I]]" und "[[Thera - Ursprung der Atlantis-Legende II|Teil II]]"</ref> | ||
− | [[Bild:Decade Volcanoes.jpg|thumb| | + | [[Bild:Decade Volcanoes.jpg|thumb|left|260px|'''Abb. 6''' Die kretominoischen Atlantis-Hypothesen mit ihrem Bezug zur Minoischen Eruption des Thera-Vulkans mögen heute zwar nur noch von atlantologie-historischer Relevanz sein, aber das Phänomen des Vulkanismus - gerade in seinen katastrophalen Ausformungen - wird in der modernen Atlantisforschung weiterhin ein wichtiges Thema darstellen.]] |
− | Nachfolgend schlossen sich eine ganze Reihe [[schulwissenschaft]]lich orientierter Forscher und Autoren - vor allem [[Angelos Galanopulos]] und [http://atlantipedia.ie/samples/bacon-edward/ Edward Bacon] sowie [[John Victor Luce]] und [ | + | Nachfolgend schlossen sich eine ganze Reihe [[schulwissenschaft]]lich orientierter Forscher und Autoren - vor allem [[Angelos Galanopulos]] und [http://atlantipedia.ie/samples/bacon-edward/ Edward Bacon] sowie [[John Victor Luce]] und [[James W. Mavor|James Mavor Jr.]], um nur die bekanntesten zu nennen - [[Spyridon Marinatos|Marinatos´]] Überlegungen an und machten die zuvor schon etwas 'eingestaubte' These >[http://de.wikipedia.org/wiki/Minoische_Kultur Minoer] = [[Atlanter]]< auch in jenen Kreisen populär, die '[[Atlantis]]' ansonsten als Erfindung [[Platon]]s abtun. Darüber hinaus wurde die [http://www.vulkane.net/vulkane/santorin/santorin-minoische-eruption.html Minoische Eruption] aber auch von [[Atlantisforschung|Atlantisforschern]] aufgegriffen, die zwar, wie z.B. [[Jürgen Spanuth]], von einem bronzezeitlichen Ursprung der [[Atlantisbericht|Atlantis-Legende]] überzeugt waren, das verschollene Reich und seine Hauptstadt nicht mit den [http://de.wikipedia.org/wiki/Minoische_Kultur Minoern] identifizierten. <ref>Siehe z.B.: [[Jürgen Spanuth]], "[https://books.google.de/books?id=whPtJAAACAAJ&dq=editions:pqzcRXTXoGgC&hl=de&sa=X&ei=IyLcVKeFCcKwUZrUgsAG&ved=0CCcQ6AEwAQ Atlantis - Heimat, Reich und Schicksal der Germanen]", 2. Kapitel unter "Vulkanausbrüche", Tübingen, 1965, S. 109-113</ref> |
− | Tatsächlich war die vermeintlich 'vernünftige', quasi vom Nachhall der [http://www.vulkane.net/vulkane/santorin/santorin-minoische-eruption.html Minoischen Eruption] in der modernen ''scientific community'' getragene Fortführung der Idee eines 'kretominoischen [[Atlantis]]' von Anfang an eine [[Atlantisforschung|atlantologische]] 'Sackgasse'. Dazu bemerkte z.B. 2002 [[Prof. Axel Hausmann|Axel Hausmann]]: "''Unüberwindliche Schwierigeiten bei der Datierung des Ausbruchs in Relation zum Niedergang [http://de.wikipedia.org/wiki/Kreta Kretas] sowie erhebliche Diskrepanzen zwischen den geografischen Angaben im Bericht [[Platon]]s und den Gegebenheiten [ | + | Tatsächlich war die vermeintlich 'vernünftige', quasi vom Nachhall der [http://www.vulkane.net/vulkane/santorin/santorin-minoische-eruption.html Minoischen Eruption] in der modernen ''scientific community'' getragene Fortführung der Idee eines 'kretominoischen [[Atlantis]]' von Anfang an eine [[Atlantisforschung|atlantologische]] 'Sackgasse'. Dazu bemerkte z.B. 2002 [[Prof. Axel Hausmann|Axel Hausmann]]: "''Unüberwindliche Schwierigeiten bei der Datierung des Ausbruchs in Relation zum Niedergang [http://de.wikipedia.org/wiki/Kreta Kretas] sowie erhebliche Diskrepanzen zwischen den geografischen Angaben im Bericht [[Platon]]s und den Gegebenheiten [[Santorin]]s bewirkten jedoch bald, dass diese Hypothese heute kaum noch Anhänger findet.''" <ref>Quelle: [[Prof. Axel Hausmann|Axel Hausmann]], "[https://books.google.de/books?id=8S1_W0ALzEQC&dq=Spyridon+Marinatos+Atlantis+Thera&hl=de&source=gbs_navlinks_s Der Diskus von Phaistos: ein Dokument aus Atlantis]", BoD – Books on Demand, 2002, S. 230</ref> |
− | Die augenfällige Unvereinbarkeit vieler Angaben im [[Atlanticus]] mit den Vermutungen der Anhänger dieser [[Atlantisforschung|atlantologischen]] Hypothesengruppe hätte natürlich schon früher auffallen müssen, aber spätestens die Forschritte bei der Datierung der [http://www.vulkane.net/vulkane/santorin/santorin-minoische-eruption.html Minoischen Eruption] - die | + | Die augenfällige Unvereinbarkeit vieler Angaben im [[Atlanticus]] mit den Vermutungen der Anhänger dieser [[Atlantisforschung|atlantologischen]] Hypothesengruppe hätte natürlich schon früher auffallen müssen, aber spätestens die Forschritte bei der Datierung der [http://www.vulkane.net/vulkane/santorin/santorin-minoische-eruption.html Minoischen Eruption] - die chronologisch nach wie vor nicht wirklich exakt bestimmt werden kann - trugen dazu bei, ihr den Boden zu entziehen. So wurde mit einiger Sicherheit festgestellt, dass sich dieser folgenschwere Ausbruch nicht im 14. oder 13. Jahrhundert vor der Zeitenwende ereignete, wie früher bisweilen zu Unrecht angenommen wurde, sondern bereits im 17. oder 16. Jahrhundert [[v.d.Z.]]. <ref>Siehe dazu z.B.: '''Stefan Schmitt''', "[http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/beginn-der-antike-santorin-explodierte-100-jahre-frueher-a-413451.html Beginn der Antike: Santorin explodierte 100 Jahre früher]", 28. April 2006, bei: [http://www.spiegel.de/ SPIEGEL ONLINE]; sowie: '''Věra Klontza-Jaklová''', "[http://www.academia.edu/1216613/Datierung_der_Katastrophe_von_Santorini Datierung der Katastrophe von Santorini - Kurze Zusammenfassung des bisherigen Standes der Forschung und vorherrschende Tendenzen]" (Forschungen und Methoden vom Mittelmeerraum bis zum Mitteleuropa. Anodos – Supplementum 4, 13-57.), bei: [https://www.academia.edu/ academia.edu]; und: '''Walter L. Friedrich''' et al., "[http://www.academia.edu/7539006/Santorini_Eruption_Radiocarbon_Dated_to_1627-1600_B.C Santorini Eruption Radiocarbon Dated to 1627–1600 B.C.]", in: SCIENCE, 28 April 2006 VOL 312, online bei [https://www.academia.edu/ academia.edu] (alle abgerufen: 11. Februar 2015)</ref> |
Dieses Ereignis fiel also, so gravierend es auch gewesen sein mag, zeitlich nicht mit dem Kollaps der bronzezeitlichen Kulturen und der [[Die end-bronzezeitliche Klimakatastrophe aus atlantologischer Sicht|end-bronzezeitlichen Klimakatastrophe]] zusammen, und vor allem verursachte es auch nicht ein schlagartiges Verlöschen der [http://de.wikipedia.org/wiki/Minoische_Kultur Minoer-Kultur], das mit dem abrupten Ende der [[Atlantier]]-Großmacht vergleichbar wäre. Trotzdem fanden sich bis heute immer wieder einzelne Verfechter des '[http://de.wikipedia.org/wiki/Minoische_Kultur minoischen] [[Atlantis]]', wie etwa [http://au.academia.edu/WalterLFriedrich Walter L. Friedrich] (1994 <ref>Siehe: '''Walter L. Friedrich''', "[https://books.google.de/books?id=3Q5OAQAAIAAJ&q=inauthor:%22Walter+L.+Friedrich%22&dq=inauthor:%22Walter+L.+Friedrich%22&hl=de&sa=X&ei=GkXcVLiZCsmxUcnSgbgP&ved=0CCUQ6AEwAA Feuer im Meer: Vulkanismus und die Naturgeschichte der Insel Santorin], Spektrum Akademischer Verlag, 1994</ref>) [[Rodney Castleden]] (1998 <ref>Siehe: [[Rodney Castleden]], "[https://books.google.de/books?id=FzPmfPW-XR8C&dq=editions:djF42mFqWaoC&hl=de&sa=X&ei=zkfcVNHyBYHgUJSEgLgL&ved=0CD4Q6AEwBA Atlantis Destroyed]", Routledge, 1998</ref>) und [http://www.researchgate.net/profile/Hendrik_Bruins Hendrik J. Bruins] (2007 <ref>Siehe bei ''Atlantisforschung.de'': [[Leben Totgesagte wirklich länger?]] - '''Ein Professor in Israel holt die 'Atlantis = Kreta'-Hypothese aus der 'Mottenkiste'''' ([[Das Team|red]])</ref>), für welche die [http://www.vulkane.net/vulkane/santorin/santorin-minoische-eruption.html Minoische Eruption] ein wesentliches Element ihrer Interpretations-Modelle darstellt. Ein Revival der [[Kretominoische Atlantis-Hypothesen|kretominoischen Atlantis-Hypothesen]] werden solche Einzelgänge wohl kaum bewirken, aber zumindest können sie dazu beitragen, das Interesse an [http://www.vulkane.net/vulkanismus/vulkanologie.html vulkanologischen] Aspekten der [[Atlantisforschung]] zu stärken. | Dieses Ereignis fiel also, so gravierend es auch gewesen sein mag, zeitlich nicht mit dem Kollaps der bronzezeitlichen Kulturen und der [[Die end-bronzezeitliche Klimakatastrophe aus atlantologischer Sicht|end-bronzezeitlichen Klimakatastrophe]] zusammen, und vor allem verursachte es auch nicht ein schlagartiges Verlöschen der [http://de.wikipedia.org/wiki/Minoische_Kultur Minoer-Kultur], das mit dem abrupten Ende der [[Atlantier]]-Großmacht vergleichbar wäre. Trotzdem fanden sich bis heute immer wieder einzelne Verfechter des '[http://de.wikipedia.org/wiki/Minoische_Kultur minoischen] [[Atlantis]]', wie etwa [http://au.academia.edu/WalterLFriedrich Walter L. Friedrich] (1994 <ref>Siehe: '''Walter L. Friedrich''', "[https://books.google.de/books?id=3Q5OAQAAIAAJ&q=inauthor:%22Walter+L.+Friedrich%22&dq=inauthor:%22Walter+L.+Friedrich%22&hl=de&sa=X&ei=GkXcVLiZCsmxUcnSgbgP&ved=0CCUQ6AEwAA Feuer im Meer: Vulkanismus und die Naturgeschichte der Insel Santorin], Spektrum Akademischer Verlag, 1994</ref>) [[Rodney Castleden]] (1998 <ref>Siehe: [[Rodney Castleden]], "[https://books.google.de/books?id=FzPmfPW-XR8C&dq=editions:djF42mFqWaoC&hl=de&sa=X&ei=zkfcVNHyBYHgUJSEgLgL&ved=0CD4Q6AEwBA Atlantis Destroyed]", Routledge, 1998</ref>) und [http://www.researchgate.net/profile/Hendrik_Bruins Hendrik J. Bruins] (2007 <ref>Siehe bei ''Atlantisforschung.de'': [[Leben Totgesagte wirklich länger?]] - '''Ein Professor in Israel holt die 'Atlantis = Kreta'-Hypothese aus der 'Mottenkiste'''' ([[Das Team|red]])</ref>), für welche die [http://www.vulkane.net/vulkane/santorin/santorin-minoische-eruption.html Minoische Eruption] ein wesentliches Element ihrer Interpretations-Modelle darstellt. Ein Revival der [[Kretominoische Atlantis-Hypothesen|kretominoischen Atlantis-Hypothesen]] werden solche Einzelgänge wohl kaum bewirken, aber zumindest können sie dazu beitragen, das Interesse an [http://www.vulkane.net/vulkanismus/vulkanologie.html vulkanologischen] Aspekten der [[Atlantisforschung]] zu stärken. | ||
Zeile 72: | Zeile 74: | ||
:4) [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Russavia Russavia] / '''Milan Nykodym''' from Kutna Hora, Czech Republic, bei [http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hekla_II_%2815642636575%29.jpg File:Hekla II (15642636575).jpg] | :4) [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Russavia Russavia] / '''Milan Nykodym''' from Kutna Hora, Czech Republic, bei [http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hekla_II_%2815642636575%29.jpg File:Hekla II (15642636575).jpg] | ||
− | :5) [http://www.flickr.com/people/44124348109@N01 Steve Jurvetson] from Menlo Park, USA / [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Alex_T. Alex. T.] bei [http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Santorini_Caldera.jpg?uselang=de File:The Santorini Caldera.jpg] | + | :5) [http://www.flickr.com/people/44124348109@N01 Steve Jurvetson] from Menlo Park, USA / [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Alex_T. Alex. T.] bei [http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Santorini_Caldera.jpg?uselang=de File:The Santorini Caldera.jpg] (Lizenz: [https://en.wikipedia.org/wiki/de:Creative_Commons Creative-Commons], „[https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de Namensnennung 2.0 generisch]“, US-amerikanisch) |
:6) [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Worldtraveller Worldtraveller] / [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Kneiphof Kneiphof], bei [http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:WikiReader_Decade_Volcanoes.pdf File:WikiReader Decade Volcanoes.pdf] (Bild-Bearbeitung durch ''Atlantisforschung.de'') | :6) [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Worldtraveller Worldtraveller] / [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Kneiphof Kneiphof], bei [http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:WikiReader_Decade_Volcanoes.pdf File:WikiReader Decade Volcanoes.pdf] (Bild-Bearbeitung durch ''Atlantisforschung.de'') |
Aktuelle Version vom 3. März 2020, 17:24 Uhr
Vulkanismus (Teil 2)
(red) Der renommierte irische Atlantologie-Enzyklopädist Tony O’Connell stellt in seiner bemerkenswerten Atlantipedia fest, Vulkanismus sei "nicht Teil der Atlantis-Erzählung, wie sie von Plato berichtetet wurde". Dies ist insofern völlig richtig, wenn er weiter erklärt: "Sein Bericht schreibt die Vernichtung von Atlantis und den Athenern eindeutig Überflutungen und Erdbeben zu. Es sei zugestanden, dass Überflutungen das Resultat einer vulkanischen Aktivität sein können, doch in Abwesenheit irgendeines Nachweises, der diese Auffassung im Fall von Atlantis stützt, ist eine solche Vorstellung lediglich eine Vermutung." [1]
Wenn wir zudem einmal - um des Arguments willen - voraussetzen, dass Atlantis, wie von Platon beschrieben, flächenmäßig tatsächlich so groß gewesen ist, "wie Asien und Libyen zusammengenommen" (Timaios, 24e), dann macht Vulkanismus als Ursache für sein angebliches Versinken im Meer keinen Sinn. Für ein derart kataklysmisches Ereignis kommen, wie bereits Athanasius Kircher (1602-1680) bemerkte, keine bekannten terrestrischen Wirkungs-Mechanismen, sondern nur ein außerordentliches "Aliud naturae malum" (anderes Übel der Natur) in Frage.
Zudem werden sich, wie Tony O’Connell zum Problem vulkanischer Aktivität als Auslöser der Atlantis-Katastrophe bemerkt, gerade all diejenigen, die Atlantis im Atlantik lokalisieren, "schwer damit tun, einen Ort für diese Aktivität aufzuzeigen, mit dem sich zwei 2000 Meilen oder mehr voneinander entfernte Katastrophen erklären lassen." [2]
Anders sieht es allerdings aus, wenn wir in Platons Dialogen nach allgemeinen Hinweisen auf eine möglicherweise vulkanische Natur der Insel Atlantis suchen, wie sie z.B. Otto Muck (1956) [3] und Louis Charpentier (1975) [4] postulierten. So verweisen auch andere Autoren bzw. Forscher [5] insbesondere auf die heißen und kalten Quellen, die es auf der Insel gegeben haben soll (Kritias, 113e). Auch die enorme Fruchtbarkeit der atlantischen Böden könnte durchaus ein Indiz dafür darstellen, dass es sich bei dieser Landmasse um eine Vulkaninsel handelte.
Des weiteren verweist Dale Drinnon auf seiner Webseite Frontiers of Anthropology auf einen anderen möglichen Hinweis für diese Annahme. Dazu nimmt er an, dass nach "Platos Beschreibung die Hauptstadt von Atlantis in den Krater eines erloschenen Vulkans gebaut wurde, und dass viele der Merkmale in der Beschreibung vulkanischen Ursprungs sind. Der 'Poseidon'-Tempel ist der pyramidenförmige Vulkanstotzen, ein Erosions-Charakteristikum, das wie ein konischer Hügel von einige hundert Fuß Durchmesser und möglicherweise einigen hundert Fuß Höhe nach außen emporragte." [6]
Um noch einmal auf die Atlantis-Katastrophe zurück zu kommen, so können, wie bereits bemerkt, einzelne Eruptions-Ereignisse nur dann als Ursache für den Untergang einer ganzen Kultur in Betracht gezogen werden, wenn sie weitaus massiver sind als diejenigen, welche in der jüngeren Geschichte zu beobachten waren, wie etwa der Ausbrüche des Vesuvs in Italien (Abb. 3) im 18. und 19. Jahrhundert.
Durchaus interessant werden solche 'kleineren' Ereignisse in atlantologischem Kontext jedoch, wenn sie nicht vereinzelt, sondern gleichzeitig und gehäuft auftreten, z.B. als großräumige Sekundärerscheinungen bei vermuteten gravierenden Impakten größerer außerirdischer Körper (Meteore/Asteroiden und Kometen bzw. deren Fragmenten). [7] In solchen Fällen können sich 'Ketteneruptionen' zu global wirksamen, kataklysmischen Ereignissen summieren, was sowohl für diejenigen atlantologischen Modelle von Bedeutung ist, deren Schöpfer Platons Zeitangaben zum Untergang von Atlantis akzeptieren (siehe: 'Altzeitler') [8] als auch für jene, die dieses Ereignis der späten Bronzezeit zuordnen (siehe: Jungzeitler).
Was den zuletzt genannten Zeitraum betrifft, bemerkte beispielsweise Frank Joseph im Jahr 2004: "Der weltweite Vulkanismus erreichte seinen Höchststand am Ende des dreizehnten Jahrhunderts v.Chr. Herausragende Eruptionen ereigneten sich in Arabien, bei Russlands Vulkanen Awatschinskaja Sopka und Schiwelutsch in der Nähe des Pazifischen Ozeans auf der Halbinsel Kamtschatka, beim japanischen Atamisan, Nordamerikas Mount St. Helens, beim Mount Shasta in Kalifornien und bei Oregons Vulkanen Newberry und Belknap sowie beim Vulkan San Salvador in Mittelamerika. Der Vulkanismus im Atlantischen Ozean war weit verbreitet, mit Vorfällen auf Island (Hekla) (Abb.4), auf der Insel Ascension, auf Candlemas, den Azoren (Mount Furnas) und den Kanaren (Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote)." [9]
Selbst wenn diese und andere damalige Eruptionen sich nicht wirklich synchron, sondern im Verlauf mehrerer Jahre oder auch Jahrzehnte ereigneten, müssen sie insgesamt gravierende Veränderungen des Klimas bewirkt haben, die sich verheerend auf komplexe zeitgenössische Kulturen auswirkten. Dies dürfte auch für eine von vielen Forschern vermutete, bronzezeitliche Atlanter-Kultur gegolten haben, ganz gleich ob sie im Mittelmeer-Raum, im Bereich des Atlantischen Ozeans oder auch anderenorts zu lokalisieren ist.
Großräumig wirksam müssen natürlich auch einzelne vulkanische Mega-Eruptionen gewirkt haben, selbst wenn es sich nicht um Ausbrüche so genannter 'Supervulkane' handelt, die in der Atlantisforschung allerdings auch keine nennenswerte Rolle spielen. [10] Fragt man dagegen nach jenem Vulkanausbruch, der den größten Einfluss auf die moderne Atlantologie gehabt hat, so ist die Antwort leicht zu geben: Dabei handelt es sich zweifellos um die 'Minoische Eruption des Inselvulkans Thera (Abb. 5) (heute Santorin genannt), die zu einem wichtigen Element der 'Kretominoischen Atlantis-Hypothesen' wurde.
In Verbindung brachte die alten Minoer, Thera und Atlantis der griechische Archäologe Spyridon Marinatos. Nachdem er bereits 1939 eine Theorie publiziert hatte, der zufolge dieser gewaltige Ausbruch den Untergang der minoischen Kultur auf Kreta bewirkt habe [11], stellte er spätestens zu Beginn der 1950er Jahre auch einen Zusammenhang zwischen Thera und den im Atlantisbericht geschilderten Ereignissen her. [12]
Nachfolgend schlossen sich eine ganze Reihe schulwissenschaftlich orientierter Forscher und Autoren - vor allem Angelos Galanopulos und Edward Bacon sowie John Victor Luce und James Mavor Jr., um nur die bekanntesten zu nennen - Marinatos´ Überlegungen an und machten die zuvor schon etwas 'eingestaubte' These >Minoer = Atlanter< auch in jenen Kreisen populär, die 'Atlantis' ansonsten als Erfindung Platons abtun. Darüber hinaus wurde die Minoische Eruption aber auch von Atlantisforschern aufgegriffen, die zwar, wie z.B. Jürgen Spanuth, von einem bronzezeitlichen Ursprung der Atlantis-Legende überzeugt waren, das verschollene Reich und seine Hauptstadt nicht mit den Minoern identifizierten. [13]
Tatsächlich war die vermeintlich 'vernünftige', quasi vom Nachhall der Minoischen Eruption in der modernen scientific community getragene Fortführung der Idee eines 'kretominoischen Atlantis' von Anfang an eine atlantologische 'Sackgasse'. Dazu bemerkte z.B. 2002 Axel Hausmann: "Unüberwindliche Schwierigeiten bei der Datierung des Ausbruchs in Relation zum Niedergang Kretas sowie erhebliche Diskrepanzen zwischen den geografischen Angaben im Bericht Platons und den Gegebenheiten Santorins bewirkten jedoch bald, dass diese Hypothese heute kaum noch Anhänger findet." [14]
Die augenfällige Unvereinbarkeit vieler Angaben im Atlanticus mit den Vermutungen der Anhänger dieser atlantologischen Hypothesengruppe hätte natürlich schon früher auffallen müssen, aber spätestens die Forschritte bei der Datierung der Minoischen Eruption - die chronologisch nach wie vor nicht wirklich exakt bestimmt werden kann - trugen dazu bei, ihr den Boden zu entziehen. So wurde mit einiger Sicherheit festgestellt, dass sich dieser folgenschwere Ausbruch nicht im 14. oder 13. Jahrhundert vor der Zeitenwende ereignete, wie früher bisweilen zu Unrecht angenommen wurde, sondern bereits im 17. oder 16. Jahrhundert v.d.Z.. [15]
Dieses Ereignis fiel also, so gravierend es auch gewesen sein mag, zeitlich nicht mit dem Kollaps der bronzezeitlichen Kulturen und der end-bronzezeitlichen Klimakatastrophe zusammen, und vor allem verursachte es auch nicht ein schlagartiges Verlöschen der Minoer-Kultur, das mit dem abrupten Ende der Atlantier-Großmacht vergleichbar wäre. Trotzdem fanden sich bis heute immer wieder einzelne Verfechter des 'minoischen Atlantis', wie etwa Walter L. Friedrich (1994 [16]) Rodney Castleden (1998 [17]) und Hendrik J. Bruins (2007 [18]), für welche die Minoische Eruption ein wesentliches Element ihrer Interpretations-Modelle darstellt. Ein Revival der kretominoischen Atlantis-Hypothesen werden solche Einzelgänge wohl kaum bewirken, aber zumindest können sie dazu beitragen, das Interesse an vulkanologischen Aspekten der Atlantisforschung zu stärken.
Externa:
Santorin und die Minoische Eruption
- Tina Baier, "Urknall in der Bronzezeit", 17. Mai 2010, bei: Süddeutsche.de
- Ute Kehse, Der schlafende Riese holt Luft, 27. November 2012, bei: FRANKFURTER RUNDSCHAU.de
- Richard A. Lovett, "Atlantis" Eruption Twice as Big as Previously Believed, Study Suggests, 23. August 2006, bei: NATIONAL GEOGRAPHIC NEWS
Literatur-Tipp:
Walter L. Friedrich, "Feuer im Meer - Der Santorin Vulkan, seine Naturgeschichte und die Atlantis Legenden", Elsevier - Spektrum, 2004, ISBN 3-8274-1582-9
Anmerungen und Quellen
Fußnoten:
- ↑ Quelle: Tony O’Connell, "Volcanism", 12. Juni 2010, bei Atlantipedia.ie (abgerufen: 30. Januar 2015; Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)
- ↑ Quelle: ebd.
- ↑ Siehe: Otto Muck, "Atlantis - Die Welt vor der Sintflut", Olten 1956
- ↑ Siehe: Louis Charpentier, "Le Mystère basque", Paris (Editions Robert Laffont), 1975
- ↑ Siehe z.B.: William Lauritzen, "Atlantis: Der verlorene Kontinent", (XIII) "Die Mythologie", bei Atlantisforschung.de
- ↑ Quelle: Dale Drinnon, "Reconstruction of Plato's Temple of Poseidon in Atlantis", 8. März 2014, bei: Frontiers of Anthropology (abgerufen: 8. Februar 2015; Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)
- ↑ Siehe dazu z.B. bei Atlantisforschung.de: "Ablauf und Folgen eines Impaktes" (Christian Rother)
- ↑ Anmerkung: Zu einem solchen endglazialen Vulkan-Inferno siehe bei Atlantisforschung.de z.B.: Graham Hancock, "Das Ende der Eiszeit - Epoche der Katastrophen", Abschnitt: Tausend Krakataus - und alle brechen gleichzeitig aus; es sei aber auch - mit einem kurzen Blick vor die eigene geographische 'Haustür' - an den Lacher-See-Vulkan in der Eifel erinnert, "der vor 12.900 Jahren für die größte quartäre Vulkanexplosion in Mitteleuropa verantwortlich war. Unter dem Seegebiet befindet sich auch heute noch eine Magmakammer, aus der, am Ostufer des Sees zu beobachten, vulkanischer Gase austreten." (Quelle: vulkane.net, abgerufen: 8. Feb. 2015)
- ↑ Quelle: Frank Joseph, "Survivors of Atlantis: Their Impact on World Culture", Inner Traditions / Bear & Co, 2004, S. 68 (Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)
- ↑ Anmerkung: Eine Ausnahme stellt hier z.B. die hoch spekulative Atlantis-Hypothese von Richard W. Welch dar, der den Tore Seamount, zwischen Portugal und den Azoren gelegen, mit Atlantis in Verbindung bringt. Welch behauptet, der Tore Seamount sei der Überrest eines Supervulkans, der etwa 1640 v.Chr explodiert sei und Atlantis vernichtet habe.
- ↑ Siehe: Spyridon Marinatos, "The Volcanic Destruction of Minoan Crete', in: Antiquity (13, 1939, S. 425–439)
- ↑ Siehe: Spyridon Marinatos, "Zur Legende von Atlantis" (Titel eingedeutscht) in: Cretica Chronica (Bd. IV, 1950); sowie in deutscher Sprache bei Atlantisforschung.de: Ders.: "Thera - Ursprung der Atlantis-Legende, Teil I" und "Teil II"
- ↑ Siehe z.B.: Jürgen Spanuth, "Atlantis - Heimat, Reich und Schicksal der Germanen", 2. Kapitel unter "Vulkanausbrüche", Tübingen, 1965, S. 109-113
- ↑ Quelle: Axel Hausmann, "Der Diskus von Phaistos: ein Dokument aus Atlantis", BoD – Books on Demand, 2002, S. 230
- ↑ Siehe dazu z.B.: Stefan Schmitt, "Beginn der Antike: Santorin explodierte 100 Jahre früher", 28. April 2006, bei: SPIEGEL ONLINE; sowie: Věra Klontza-Jaklová, "Datierung der Katastrophe von Santorini - Kurze Zusammenfassung des bisherigen Standes der Forschung und vorherrschende Tendenzen" (Forschungen und Methoden vom Mittelmeerraum bis zum Mitteleuropa. Anodos – Supplementum 4, 13-57.), bei: academia.edu; und: Walter L. Friedrich et al., "Santorini Eruption Radiocarbon Dated to 1627–1600 B.C.", in: SCIENCE, 28 April 2006 VOL 312, online bei academia.edu (alle abgerufen: 11. Februar 2015)
- ↑ Siehe: Walter L. Friedrich, "Feuer im Meer: Vulkanismus und die Naturgeschichte der Insel Santorin, Spektrum Akademischer Verlag, 1994
- ↑ Siehe: Rodney Castleden, "Atlantis Destroyed", Routledge, 1998
- ↑ Siehe bei Atlantisforschung.de: Leben Totgesagte wirklich länger? - Ein Professor in Israel holt die 'Atlantis = Kreta'-Hypothese aus der 'Mottenkiste' (red)
Bild-Quellen:
- 1) Links: http://usuarios.lycos.es/CULTURA_CLASICA/biografias/platon.jpg (nicht mehr online); rechts: Bild-Archiv Tony O’Connell (Bild-Bearbeitung durch Atlantisforschung.de)
- 2) http://www.geysircenter.is/english/ (nicht mehr online)
- 3) the volcanism blog, unter: Saturday Volcano Art: Joseph Wright of Derby, ‘Vesuvius from Portici’ (c.1774-6)
- 4) Russavia / Milan Nykodym from Kutna Hora, Czech Republic, bei Wikimedia Commons, unter: File:Hekla II (15642636575).jpg
- 5) Steve Jurvetson from Menlo Park, USA / Alex. T. bei Wikimedia Commons, unter: File:The Santorini Caldera.jpg (Lizenz: Creative-Commons, „Namensnennung 2.0 generisch“, US-amerikanisch)
- 6) Worldtraveller / Kneiphof, bei Wikimedia Commons, unter: File:WikiReader Decade Volcanoes.pdf (Bild-Bearbeitung durch Atlantisforschung.de)