Wichtige Persönlichkeiten des Diffusionismus auf einen Blick: Unterschied zwischen den Versionen

K
K
Zeile 50: Zeile 50:
 
* [[Paul Gallez]] (1920–2007), in [https://de.wikipedia.org/wiki/Belgien Belgien] geborener, mexikanischer [[Protokartographie|(Proto-)Kartograph]] (Mitglied der [https://es.wikipedia.org/wiki/Escuela_Argentina_de_Protocartograf%C3%ADa Escuela Argentina de Protocartografía]), [https://de.wikipedia.org/wiki/Historiker Historiker] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Linguist Linguist], gelangte durch umfassende Analysen alter historischer Weltkarten zur Einschätzung, dass die '[https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Welt Neue Welt]' schon vor [http://www.dieterwunderlich.de/Christoph_Kolumbus.htm Kolumbus´] Fahrten in [[Europa]] bekannt gewesen sein muss.
 
* [[Paul Gallez]] (1920–2007), in [https://de.wikipedia.org/wiki/Belgien Belgien] geborener, mexikanischer [[Protokartographie|(Proto-)Kartograph]] (Mitglied der [https://es.wikipedia.org/wiki/Escuela_Argentina_de_Protocartograf%C3%ADa Escuela Argentina de Protocartografía]), [https://de.wikipedia.org/wiki/Historiker Historiker] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Linguist Linguist], gelangte durch umfassende Analysen alter historischer Weltkarten zur Einschätzung, dass die '[https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Welt Neue Welt]' schon vor [http://www.dieterwunderlich.de/Christoph_Kolumbus.htm Kolumbus´] Fahrten in [[Europa]] bekannt gewesen sein muss.
 
* [[Enrique de Gandía]] (1906-2000), argentinischer [https://de.wikipedia.org/wiki/Historiker Historiker], der als [[Protokartographie|Protokartograph]] die Darstellung [[Atlantis-Lokalisierungen, Diffusionismus und die Spuren prädiluvialer Kulturen in Amerika|Amerikas]] auf [[präkolumbisch]]en Weltkarten nachzuweisen suchte; Mitglied der [https://es.wikipedia.org/wiki/Escuela_Argentina_de_Protocartograf%C3%ADa Escuela Argentina de Protocartografía]
 
* [[Enrique de Gandía]] (1906-2000), argentinischer [https://de.wikipedia.org/wiki/Historiker Historiker], der als [[Protokartographie|Protokartograph]] die Darstellung [[Atlantis-Lokalisierungen, Diffusionismus und die Spuren prädiluvialer Kulturen in Amerika|Amerikas]] auf [[präkolumbisch]]en Weltkarten nachzuweisen suchte; Mitglied der [https://es.wikipedia.org/wiki/Escuela_Argentina_de_Protocartograf%C3%ADa Escuela Argentina de Protocartografía]
 +
* [[Santiago Genovés]] (1923-2013), hispano-mexikanischer Anthropologe, Sozialwissenschaftler und Verhaltensforscher, Verfechter der Annahme [[Präkolumbische transatlantische Kontakte|präkolumbischer transatlantischer Kontakte]]. Er begleitete [[Thor Heyerdahl]] auf seinen beiden [https://de.wikipedia.org/wiki/Ra_(Schiff) Ra-Expeditionen] (1969 und 1970), war wissenschaftlicher Leiter des '[https://folio.nzz.ch/2004/januar/das-sexfloss Acali-Experiments]' (1973) und verfocht gemeinsam mit [http://www.faculty.ucr.edu/~legneref/romeo/hristov.htm Romeo Hristov] die Authentizität des '[[Der Römer-Kopf von Calixtlahuaca|Römer-Kopfes von Calixtlahuaca]]' (2000).
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Giffhorn Hans Giffhorn] (*1942), vormals Professor an den [https://de.wikipedia.org/wiki/Georg-August-Universit%C3%A4t_G%C3%B6ttingen Universitäten Göttingen] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Hildesheim Hildesheim], ist ein deutscher [https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturwissenschaft Kulturwissenschaftler]. Er vertritt die Annahme, dass die Entwicklung der Kultur des [[Das prähistorische Südamerika und seine Geheimnisse|südamerikanischen]] Volkes der [https://de.wikipedia.org/wiki/Chachapoya Chachapoya] u.a. von [http://de.wikipedia.org/wiki/Kelten Kelten] beeinflusst worden sei.   
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Giffhorn Hans Giffhorn] (*1942), vormals Professor an den [https://de.wikipedia.org/wiki/Georg-August-Universit%C3%A4t_G%C3%B6ttingen Universitäten Göttingen] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Hildesheim Hildesheim], ist ein deutscher [https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturwissenschaft Kulturwissenschaftler]. Er vertritt die Annahme, dass die Entwicklung der Kultur des [[Das prähistorische Südamerika und seine Geheimnisse|südamerikanischen]] Volkes der [https://de.wikipedia.org/wiki/Chachapoya Chachapoya] u.a. von [http://de.wikipedia.org/wiki/Kelten Kelten] beeinflusst worden sei.   
 
* [[Harold S. Gladwin|Harold Sterling Gladwin]] (1883–1983), US-amerikanischer [[Archäologie: Atlantissuche mit Schaufel und Taucherbrille|Archäologe]] und [[Paläo-Anthropologie und Atlantisforschung|Anthropologe]], ein streitbarer Verteidiger des [[Diffusionismus]]. Er betrachtete die altamerikanischen Hochkulturen als kulturelles Amalgam und Resultat von "''multitudinous migrations''".  
 
* [[Harold S. Gladwin|Harold Sterling Gladwin]] (1883–1983), US-amerikanischer [[Archäologie: Atlantissuche mit Schaufel und Taucherbrille|Archäologe]] und [[Paläo-Anthropologie und Atlantisforschung|Anthropologe]], ein streitbarer Verteidiger des [[Diffusionismus]]. Er betrachtete die altamerikanischen Hochkulturen als kulturelles Amalgam und Resultat von "''multitudinous migrations''".  

Version vom 20. Januar 2019, 05:39 Uhr

Abb. 1 Erstmals steht nun auch eine Übersicht über wichtige Persönlichkeiten sowohl des klassischen als auch des modernen Kultur-Diffusionismus zur Verfügung.

Mit der folgenden - in dieser Form einzigartigen - Liste [1] stellen wir bei Atlantisforschung.de nach unseren Personalia atlantologica nun auch eine Art Who is Who des Diffusionismus vor, das es Interessierten erleichtern soll, sich auch in diesem speziellen Forschungsbereich einen Überblick über die wichtigsten Persönlichkeiten zu verschaffen.

Unsere Auflistung, die kontinuierlich erweitert werden soll, präsentiert ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis bekannter, interessanter, historisch relevanter oder aktuell bedeutsamer Repräsentantinnen und Repräsentanten des klassischen und des modernen Diffusionismus (ForscherInnen sowie AutorInnen, die sich um die Weiterentwicklung oder Popularisierung diffusionistischer Ideen verdient gemacht haben) aus dem universitären und außeruniversitären Bezirk. Ergänzt wird sie durch Basisdaten zu den betreffenden Personen, und sie ist natürlich mit internen sowie mit externen Links versehen, um einen schnellen Zugriff auf weitergehende Informationen zu ermöglichen.

Ein nicht geringer Teil der hier aufgelisteten Persönlichkeiten ist den folgenden Fachwissenschaften zuzuordnen: Anthropologie, Ethnologie, Archäologie und Geographie. Bei anderen handelt es sich um Berufswissenschaftler/innen weiterer Disziplinen sowie um Privatforscher/innen mit und ohne akademischen Hintergrund, die z.T. dem Bereich der so genannten Grenzwissenschaften zuzurechnen sind.

Team Atlantisforschung.de
im Januar 2014

____________________________________________________________________________


Diffusionistinnen und Diffusionisten - von A - Z



A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

O

  • Catherine Obianuju Acholonu (*1951), eine nigerianische Schriftstellerin und Forscherin im Bereich African Cultural and Gender Studies, vertitt mit Nachdruck diffusionistische Positionen zu prähistorischer afrikanischer Hochkultur und Seefahrt.

P

R

S

T

V

W

X

  • Mike Xu (*?), ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler, setzt frühe präkolumbische Kontakte zwischen den Olmeken in Mittelamerika und Seefahrern aus China voraus. U.a. verweist er auf putativ chinesische Schriftzeichen, die sich auf Krummaxt-Blättern aus La Venta befinden.

Y

Z


Anmerkungen

Fußnote:

  1. Anmerkung: Konzeptioniert und erstellt wurde sie vom Verfasser (bb) ursprünglich als Ergänzung zu einer von ihm geplanten und zur Diskussion gestellten Überarbeitung des Lemmas 'Diffusionismus' bei der deuschsprachigen Wikipedia. Aus diversen Gründen hat er sich jedoch entschieden, sie bei Atlantisfoschung.de zu veröffentlichen.