Personalia atlantologica

Version vom 23. April 2011, 18:55 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Übersicht: DB entfernt)

Das 'WHO is WHO' der Atlantisforschung

Abb. 1 Die Personalia atlantologica - jetzt neu bei Atlantisforschung.de

(red) Im folgenden präsentieren wir bei Atlantisforschung.de erstmals eine, selbstverständlich noch unvollständige, alphabetisch nach Nachnamen geordnete Übersicht zu internationalen Persönlichkeiten aus dem Bereich der modernen Atlantologie, also von ForscherInnen und AutorInnen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Gegenwart, zu welchen wir auf unseren Internetseiten Beiträge enzyklopädischer oder auch anderer Natur anbieten können. (In Einzelfällen finden sich auch externe Links, wenn unsererseits noch keine eigenen Beiträge vorliegen.)

Dieses 'who is who' beinhaltet, wie wir hervorheben mochten, sowohl 'akzeptierende' AtlantisforscherInnen schul- und grenzwissenschaftlicher Provenienz bzw. Personen, die sich durch ihre publizistischen Aktivitäten um die Atlantologie verdient gemacht haben, aber natürlich auch Atlantologie-KritikerInnen, sofern diese auf (populär-)wissenschaftlichem oder grenzwissenschaftlichem Niveau argumentieren/argumentiert haben.

Wie in anderen Bereichen unserer Webseiten möchten wir auch, was dieses 'who is who der Atlantisforschung' und seine kontinuierliche Vervollständigung angeht, unsere geschätzten Leserinnen und Leser um ihre freundliche Mithilfe bitten. Sollten SIE weitere Vorschläge haben, sachdienliche Hinweise geben können, und vor allem über veröffentlichungsfähige Materialien verfügen, so lassen SIE uns dies bitte und unterstützen Sie uns bitte bei der weiteren Ausarbeitung!

Team Atlantisforschung.de


Übersicht

Allen, Jim

Aschenbrenner, Klaus

Babcock, William H.

Bauval, Robert

Beier, Bernhard

Bérard, Victor

Berlioux, Étienne-Félix

Berlitz, Charles

Bilau, Kurt

Borchardt, Paul

Braghine, Alexander

Brandenstein, Wilhelm

Brychta, Radek

Bulloni, Marco Francesco

Charpentier, Louis

Collina-Girard, Jaques

Collins, Andrew

Díaz-Montexano, Georgeos

Dittmann, Dr. Christiane

Donato, William Michael

Donnelly, Ignatius Loyola

Dunbavin, Paul

Ellul, Joseph S.

Flem-Ath, Rand & Rose

Foëx, Jean Albert

Franke, Thorwald C.

Freksa, Dr. Martin

Frey, Norman

Friedrich, Dr. Horst

Frobenius, Leo

Galanopulos, Angelos

Geise, Gernot L.

Hancock, Graham

Hapgood, Charles Hutchins

Hatcher Childress, David

Hausmann, Dr. Axel

Hepke, Jürgen

Herm, Gerhard

Hocke, Manfred Leopold Wilhelm

Hodžić, Fatih

Homet, Marcel F.

Horn, Roland M.

James, Peter

Joseph, Frank

Koudriavtsev, Viatcheslav Y.

Krdzalic, Adi

Kühne, Dr. Rainer W.

Kukal, Dr. Zdeněk

Lauritzen, William

Leonard, R. Cedric

Little, Dr. Greg & Dr. Lora

Manner, Doris

Marinatos, Spyridon

Marriage, Edmund

Marsh, Peter

Matlock, Gene D.

Muck, Otto

Nestke, Fritz

Nunes dos Santos, Dr. Arysio

O’Brien, Barbara Joy & Christian

Obruchev, Wladimir Afanasjewitsch

O’Connell, Tony

Pellech, Dr. Christine

Prahl, Reinhard

Rebikoff, Dimitri

Richter, Dr. Ulf

Rittstieg, Joachim

Sarmast, Robert

Saurat, Dr. Denis

Schilling, Dr. Walter

Schoppe, Dr. Siegfried Georg

Schulten, Adolf

Settegast, Mary

Smit, Wolter

Smith, Ron

Sonnemann, Ulrich

Spanuth, Jürgen

Spedicato, Dr. Emilio

Spence, Lewis

Stacy-Judd, Robert Benjamin

Sykes, Egerton

Tollmann, Dr. Alexander & Dr. Edith

Tomas, Andrew

Topper, Uwe

Tributsch, Dr. Helmut

Valentine, Dr. J. Manson

Velikovsky, Dr. Immanuel

Vidal-Naquet, Pierre

Voronin, Alexander

West, John Anthony

Wickboldt, Werner

Wilkins, Harold Tom

Wilson, Colin

Wishaw, Elena Maria

Zangger, Eberhard

Zeitlmair, Dr. h.c. Hubert

Zelitsky, Paulina

Zhirov, Dr. Nikolai

Zillmer, Hans-Joachim

Zink, Dr. David Daniel

Bild-Quelle

(1) Rhein-Onliner & Freie HONNEFER, unter: Zwischenruf: In allerbester Gesellschaft (Bildbearbeitung durch Atlantisforschung.de)